[Announce] VA-API/VPP Patch for vdr-plugin-softhddevice - v10

  • fnu Finde ich vom Prizip ja gar nicht schlecht, da die 4er Version ja noch "Work in Progress" ist. Läuft bei vielen aber halt auch schon als "Produktiv" System. Geteste wurde dort mit NV 210, 610, 630 und 720. Bei allen treten die Framedrops auf. Siehe auch hier: MLD Forum

    Dafür schein dort auch einige User Problemlos Q1900er Boards mit dem Patch zu betreiben.....


    Gruß
    Michael

  • Hi fnu

    Ich hatte mal eine gepatchte Version mit Nvidia im Einsatz und keine Probleme festgestellt, GT630. Es ist aber nicht auszuschließen das das passieren kann, daher mein gebetsmühlenartiger Aufruf mitzutesten und Feedback zu liefern, sonst wird das nix.

    Ich konnte mit der gepatchten / ungepatchten Version und Nvidia GT630 / GT210 bis jetzt auch keine Probleme feststellen, aber wie gesagt können da viele Dinge Einfluss drauf haben.

    Statt dessen wird das bei MLD gleich integriert? Wow, verquere Welt ... :rolleyes:

    Da es sich bei der MLD 4.0.1 um eine Devel Version handelt ist das ganze ja nicht so abwürfig ;)


    Gruß MegaX

    Gruß MegaX

    Hardware

    MLD-WZ: MCC100 | 4 GB Ram | 8GB SSD | MLD 5.4
    MLD-Server: ASRock Q1900 ITX | 8 GB Ram | 60 GB SSD| 9 TB Raid-5 | MLD 5.4
    Arbeits-PC: GA-F2A88X-D3H | AMD A8-6500 | 16 GB Ram | 60 GB SSD | 500 GB HDD | Debian 9 (Strech)

  • MegaX es finden sich aber, wie bei uns im Protal zu sehen, immer mehr, die auch mit GT 610/630 und GT7xx Probleme haben. Ich finde es ja auch gut, das Ihr immer so weit vorne seid, was die Versionen der Software angeht. Aber im Moment sind es doch noch deutlich mehr NVidia als Intel Nutzer. Und ich bin mir sicher, das es da eine ganze Menge Leute gibt, denen diese Framdrops nicht auffallen, weil Sie nicht ins Log schauen. Und auch die Mikroruckler nicht wirklich bemerken :D

    Gruß
    Michael

  • mikeM

    Es kommt aber auch darauf an wie SHD eingestellt ist ;) .


    Gruß MegaX

    Gruß MegaX

    Hardware

    MLD-WZ: MCC100 | 4 GB Ram | 8GB SSD | MLD 5.4
    MLD-Server: ASRock Q1900 ITX | 8 GB Ram | 60 GB SSD| 9 TB Raid-5 | MLD 5.4
    Arbeits-PC: GA-F2A88X-D3H | AMD A8-6500 | 16 GB Ram | 60 GB SSD | 500 GB HDD | Debian 9 (Strech)

  • Korrekt. Nur vor dem Update lief es (temporal_spatial) ohne Ruckler/Framedrops und jetzt ist egal, was ich einstelle. Ich (und auch andere) haben immer Framedrops/Ruckler.
    Und durch das Update Ändern sich die Einstellungen ja nicht, die Probleme waren ja so da! Komisch ist doch auch, das fnu sagt, durch den Patch sollte sich in den Bezeichnungen für den deinterlacer bei NVidia nichts ändern. Das war aber nicht so?!

    Gruß
    Michael

  • Hm, Du hast dann aber schon beim Pluginaufruf wieder -v vdpau angegeben, bei eingesetzter Nvidia?

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Wie du in unserem Forum bestimmt gelesen hast wurde das ganze ja auch schon ohne den Patch probiert mit dem gleichen Ergebnis.

    Ich geb dir Brief und Siegel das das ruckeln wenn schon vorher da war, den Leuten aber erst seit dem der Patch dazu kam aufgefallen ist ;)


    Gruß MegaX

    Gruß MegaX

    Hardware

    MLD-WZ: MCC100 | 4 GB Ram | 8GB SSD | MLD 5.4
    MLD-Server: ASRock Q1900 ITX | 8 GB Ram | 60 GB SSD| 9 TB Raid-5 | MLD 5.4
    Arbeits-PC: GA-F2A88X-D3H | AMD A8-6500 | 16 GB Ram | 60 GB SSD | 500 GB HDD | Debian 9 (Strech)

  • Dafür schein dort auch einige User Problemlos Q1900er Boards mit dem Patch zu betreiben.....

    Hmm, sehr interessant, das ist das erste Mal das ich von anderen Nutzern, Testern mit Celeron J1900 SoC höre, sehr gut, hab ja ähnliche Erfahrungen.

    Aber Leute der Threadtitel lautet: "[Announce] VA-API/VPP Patch for vdr-plugin-softhddevice - v10" und nicht "MLD Devel goes VPP Patch" ... ;)

    Sonst müßte ich das in das neuen MLD Unterforum verschieben, daher bitte hier generisch bleiben, mit Info welcher intel-vaapi-driver, vaapi version, xorg-video-intel etc. das hier ist ein Entwicklerthread wo Details, Logs und Debug erwünscht sind.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Aber Leute der Threadtitel lautet: "[Announce] VA-API/VPP Patch for vdr-plugin-softhddevice - v10" und nicht "MLD Devel goes VPP Patch" ... ;)

    Daher hätte ich auch gern meine Fragen von weiter oben beatwortet ;)

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • 1. Ist der Patch noch aktuell oder gibts schon einen neueren?


    Soweit ich weiß gibt es noch keinen neueren Patch.

    2. Kann ich libva parallel installieren, ohne das es Probleme gibt, wenn ich später meine NVidia Karte in den Rechner stecke? Oder muss ich die dann wieder deinstallieren.


    Keine Ahnung. Die libva-1.4.1, die Debian mitbringt, reicht aber auch aus. Zusätzlich brauchst Du noch libva-intel-driver (heißt bei Debian i965-va-driver). 1.4.1 sollte laut Anttis Release Notes gehen.

    3. Was kann/muss ich auch den Debian-Repos installieren und was von Hand installieren?


    ffmpeg-2.5.2 sollte funktionieren. Ich verwende ffmpeg-1.2.6.

    Was ist mit xf86-video-intel 2.99.916? Da finde ich nur xserver-xorg-video-intel in der Version 2:2.21.15-2+b2.


    Der ist total veraltet. Installier 2.99.917 oder die Git-Version manuell. Alles andere kannst Du wie gesagt aus den Debian-Repositories nehmen.

  • Daher hätte ich auch gern meine Fragen von weiter oben beatwortet

    Verwunderlich, das auf meine Posts antwortest, hab versucht Dir ein paar Infos per PN zu senden, klappte nicht ... Pech ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Dann schreibs doch für alle. :) Vielleicht interessiert es auch den ein oder anderen und es gibt wie gewünscht mehr Tester.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Hi,
    lasst bitte andere auch an eurem Wissen teilhaben. Ich teste ab nächste Woche gerne mit.
    Da Sky mich mit einer neuen Satbox + Karte beglückt hat, muss ich mich aber zuerst darum kümmern…
    Einen kurzen Test habe ich gestern mit der mld gemacht. Läuft auch grundsätzlich, ein leichtes Ruckeln ist aber vorhanden. Handelt es sich bei mld um diesen Patch?
    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • lasst bitte andere auch an eurem Wissen teilhaben.

    Keine Sorge alles was ihr braucht ist hier (schon mehrfach) geschrieben worden.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!