Hilfe für Skript zur Umbenennung von Dateinamen gesucht.

  • Hallo,

    ich möchte ein einfaches Skript zur automatischen Umbenennung von Serienaufnahmen erstellen. Leider finde ich keinen wirklichen Einstig dazu.

    Meine Serienaufzeichnung landen Seriestimerkonform im folgenden Format auf dem VDR.

    Video.00/Series/Serientitel/Staffel_1/%01._Name_der_Folge/ 2014-10......rec/00001.ts
    Video.00/Series/Serientitel/Staffel_1/%02._Name_der_Folge/ 2014-10......rec/00001.ts
    Video.00/Series/Serientitel/Staffel_1/%03._Name_der_Folge/ 2014-10......rec/00001.ts
    .
    .
    .

    Jetzt soll automatisch umbenannt werden in ein XBMC- Konformes Format, welches dann so aussieht ( S für Staffel und E für Episode :(

    Serientitel/Staffel/Serientitel.S01.E01
    Serientitel/Staffel/Serientitel.S01.E02
    Serientitel/Staffel/Serientitel.S01.E03
    .
    .
    .

    Hat da vielleicht jemand schon ein Skipt, Schnipsel oder Beispiel für mich, wie ich da ran gehen muss?

    Dankbar für Tipps

    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • Hi,
    ich bin froh wenn ich es mit einem bash- Skript hinbekommen würde. Mit Perl habe ich mich noch nicht befasst und auch grade nicht so viel Zeit dazu…
    Mein grobes vorgehen habe ich mir jetzt so zusammengereimt:
    1. mit cat die ts- Dateien zusammenfügen ( wenn es denn mehr als eine ist)
    2. mit grep die entsprechenden Daten raussuchen und in eine Variable schreiben.
    3. Mit cp bzw mv die Datei erzeugen, verschieben und benennen.
    Händisch ja alles machbar. Jetzt muss es noch in ein bash- Skript verpackt werden. Nur wie mache ich das jetzt rekursiv, so dass er alle Aufnahmen eines Verzeichnisses anpackt und nicht nur eine…

    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • find hilt dir beim durchlaufen von Verzeichnissen.
    Und zum Umbenennen mmv ist auch sehr mächtig.

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • hi

    automatismus ist immer gefährlich.

    du musst beachten
    läuft die aufnahme noch ? dann darf nicht um kopiert werden.

    soll das ein einfaches script sein was per cron läuft ?

    z.b
    alle 5 min

    verz scannen , neuen recording finden dann von src .ts nach dst .e0? kopieren und oder moven ?

    Holger

    VDR1 : core2duo 3.2 Ghz , 1GB Ram , 2x TT 1501 DVB-C 1 GB HD , Asus EN 210 Silent , Debian Squeeze 64bit + e-tobi Pakete
    VDR2 : 1.2 Ghz P3 , Digitainer 768 MB Ram , yavdr 0.3a 32 bit

  • Hi,
    man find
    man rename

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • da kann ich auf einen alten thread von mir verweisen als ich meine aufnahmen vom alten reelvdr zum vanilla vdr migriert habe
    (wobei rmm in der index tags hat die im normalen vdr nicht vorkommen und der normale vdr haut einem dann beim start bei annähernd 11.000 aufnahmen erst mal 3000 zeilen in den syslog :-/ wenn der vdr auf die aufnahmen zugreifen kann ^^)

    link

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Hat da vielleicht jemand schon ein Skipt, Schnipsel oder Beispiel für mich, wie ich da ran gehen muss?


    Jo, sinngemäß testen!

    Code
    find /.../video.00/Series -name '*Serientitel/Staffel_1/%01._Name_der_Folge/ 2014-10......rec/00001.ts*' -print0 | xargs -0 rename -n 's/Serientitel/Staffel_1/%01._Name_der_Folge/ 2014-10......rec/00001.ts/Serientitel/Staffel/Serientitel.S01.E01/g'


    Keine Sorge, es kommt nur eine "Erfolgsmeldung", wird aber nichts verändert. Erst nachdem Du den -n aus der Zeile entfernst, wird es ernst.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!