Die haben auf das Paket verwiesen da ich das ci mit anderen nicht dd Karten benutzen möchte und nicht mit dd s2 karten.
Aktuelle Treiber für Octopus(ddbridge), CineS2(ngene/ddbridge), DuoFlex-S2, DuoFlex-CT, CineCT, MAX S8 sowie TT S2-6400 (Teil 3)
-
-
Hi,
ich habe das gleiche Problem wie Matthias in Post 349:
QuoteHi,
hab leider Probleme mit den Treibern für zwei Cine C/T (V6) die ich über dddvb_dkms installiert habe: https://launchpad.net/~mango-vdr/+archiv…s_filter=xenial
Unter Ubuntu 14.10 trat der Fehler noch nicht auf.
Hat jemand einen Tipp, wie ich den Fehler "dvb_frontend_ioctl_legacy: doesn't know how to handle a DVBv3 call to delivery system 0" in dmesg losbekomme?Grüße Matthias
Die Lage ist diesselbe: eine Cine CT V7 und ein Flexmodul CT V1
Code
Display MoreDDBridge: Digital Devices PCIE bridge driver 0.9.28, Copyright (C) 2010-16 Digital Devices GmbH [ 359.066518] DDBridge: device name: Digital Devices Cine CT V7 DVB adapter [ 359.066539] DDBridge: HW 00010002 REGMAP 00010004 [ 359.066553] DDBridge: link 0 vendor dd01 device 0006 subvendor dd01 subdevice 0032 [ 359.180539] DDBridge: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-C2T2 CXD2843 [ 359.182026] DDBridge: Port 1: Link 0, Link Port 1 (TAB 2): DUAL DVB-C/T [ 359.183049] DDBridge: Port 2: Link 0, Link Port 2 (TAB 3): NO MODULE [ 359.184337] DDBridge: Port 3: Link 0, Link Port 3 (TAB 4): NO MODULE [ 359.184910] DDBridge: 0 netstream channels [ 359.184913] DVB: registering new adapter (DDBridge) [ 359.184915] DVB: registering new adapter (DDBridge) [ 359.184916] DVB: registering new adapter (DDBridge) [ 359.184918] DVB: registering new adapter (DDBridge) [ 359.189560] attach [ 359.189564] is24Mhz = 0 [ 359.189821] ChipID = A4 [ 359.458260] ddbridge 0000:01:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (CXD2843 DVB-C/C2 DVB-T/T2)... [ 359.459537] attach [ 359.459542] is24Mhz = 0 [ 359.460742] ChipID = A4 [ 359.743162] ddbridge 0000:01:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (CXD2843 DVB-C/C2 DVB-T/T2)... [ 359.788037] ddbridge 0000:01:00.0: firmware: direct-loading firmware drxk_a3.mc [ 359.816618] [drm] RC6 on [ 360.205269] DRXK driver version:0.9.4300 [ 362.592559] ddbridge 0000:01:00.0: DVB: registering adapter 2 frontend 0 (DRXK DVB-C)... [ 362.593580] ddbridge 0000:01:00.0: DVB: registering adapter 2 frontend 1 (DRXK DVB-T)... [ 362.636103] ddbridge 0000:01:00.0: firmware: direct-loading firmware drxk_a3.mc [ 363.057316] DRXK driver version:0.9.4300 [ 365.244656] ddbridge 0000:01:00.0: DVB: registering adapter 3 frontend 0 (DRXK DVB-C)... [ 365.245669] ddbridge 0000:01:00.0: DVB: registering adapter 3 frontend 1 (DRXK DVB-T)... [ 365.340339] ddbridge 0000:01:00.0: dvb_frontend_ioctl_legacy: doesn't know how to handle a DVBv3 call to delivery system 0 [ 365.364453] ddbridge 0000:01:00.0: dvb_frontend_ioctl_legacy: doesn't know how to handle a DVBv3 call to delivery system 0 [ 365.424587] ddbridge 0000:01:00.0: dvb_frontend_ioctl_legacy: doesn't know how to handle a DVBv3 call to delivery system 0 [ 365.448403] ddbridge 0000:01:00.0: dvb_frontend_ioctl_legacy: doesn't know how to handle a DVBv3 call to delivery system 0
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
Grüße
Chris -
Hi,
für V7 brauchst du n gepatchtes media-build. Wolfgang hatte das bei uns wohl eingebaut, aber aufgrund obigen Problems kann ich dir atm nicht zu dem Paket raten.Ist aber ja eh für 14.4...
MfG,
Stefan -
Hi,
ich hätte erwähnen sollen, welches System is verwende, sorry.
Ich habe die Kernelmodule selbst übersetzt (aus dem dddvb github von Digital Devices) und verwende Debian Jessie mit einem 4.9er Kernel aus den Backports.
Grüße
ChrisEdit: Die Cine V7 funktioniert allein einwandfrei.
-
Hi Woelfi,
kannst du schon etwas sagen?@SurefaceCleanerZ, wie auch immer, ich habe die Module übersetzt und die Tevii S464 TV-Karten wurden nicht mehr gefunden. Erst als ich alle DD-Module wieder gelöscht hatte, wurde die originalen Kernel Module geladen und ich hatte wieder ein Bild.
Wenn Wölfi das nicht hinbekomt mit dem DKMS muss ich wohl einen DD-Dual S2 Tuner holen (179€) damit ich "MIT" CI ein Bild habe..?? -
Hi Woelfi und andere,
ich habe mal direkt die Module aus dem DD-Git ( https://github.com/DigitalDevices/dddvb.git) gebaut und schon wird mein Duo CI erkannt.
Wie zu erwarten war werden meine Tevii S464 natürlich nicht mehr erkannt. Also habe ich ein CI ohne Tuner
Damit weiß ich das die aktuellen Treiber aus dem Git ausreichen und werden die Module wieder entfernen damit ich meine Tuner wieder habe
-
Hallo,
ich habe leider auf verschiedenen HD-Sender massive Bildfehler (Artefakte) mit meinen zwei Clients (yaVDR 0.6.1 (14.04.5 LTS (GNU/Linux 3.13.0-116-generic x86_64)).
Aufgrund der Empfangsprobleme habe ich das Signal an meinen SAT-Anschlüssen überprüfen ausgemessen lassen und er wurde als gut befunden.
Anschließend habe ich mit dem Support von Digital Device gesprochen. Dabei wurde festgestellt, dass die Probleme unter meinen Windows PC über den "Digital Devices Octopus NET S2/4" nicht bestehen.
Sie haben mir mitgeteilt, dass das Problem eventuell mit dem veralteten Kernel von yaVDR zusammen hängen könnte.
Daraufhin habe ich EasyVDR auf meinen Client2 installiert und konnte alle Programme ohne Fehler anschauen.Ich möchte ungerne auf einen anderen Distributor als yaVDR meine PCs umstellen, weil einige gesammelten Dokumentationen für die Installation der diversen Plugins nicht mehr passen würden.
Entsprechend der Doku hier, habe ich erfolglos versucht den Treiber zu aktualisieren:
sudo apt-get install build-essential libproc-processtable-perl libncurses5-dev linux-headers-generic mercurial
hg clone http://linuxtv.org/hg/~endriss/media_build_experimental
cd media_build_experimental
make download
make untar
#Treiber ausgewählt und auch mal mit allen Treibern
make menuconfig
make
make install
experimental/oe/get_dvb_firmware ngene
sudo apt-get install git patchutilsDer Befehl "build --check-only" brachte die folgende Meldung:
Checking if the needed tools for Ubuntu 14.04.5 LTS are available
Needed package dependencies are met.Leider weiß ich nicht, in welchen Log-File die eventuell auftretenden "I2C-Timeouts" zu finden sind. In den Dateien "kern.log" und "syslog" konnte ich den String nicht finden.
Sicherheitshalber habe ich den Wert "options ddbridge msi=0" in der Datei "/etc/modprobe.d/ddbridge.conf" angelegt.Weil ich hier erfolglos war, habe ich auch entsprechend des Beitrags 263 die installation durchgeführt:
cd /tmp
sudo wget https://launchpad.net/~mango-vdr/+ar…~trusty_all.deb
sudo dpkg -i https://launchpad.net/~mango-vdr/+ar…~trusty_all.debBitte seid nachsichtig mit mir, weil ich aus der Windows Welt komme und noch nicht in die absoluten tiefen von Linux vorgedrungen bin.
Ich würde mich über eine entsprechende Hilfestellung sehr freuen.Viele Dank
Stecki -
Konsole:
media-build-experimental-dkms benötigt min. Kernel-3.19/4.2.0/4.4.0
Das Paket benötigst du aber nicht, da nur DD.yaVDR Kernel-4.4.0 installieren(Kernel wird bis zum Laufzeitende von trusty unterstützt)
Konsole:Codesudo apt update sudo apt-get install linux-generic-lts-xenial linux-headers-generic-lts-xenial linux-image-generic-lts-xenial
ist der Kernel installiert reboot
Mit
wird dir der neue Kernel angezeigt
Download & Install "dddvb-dkms_0.9.28~v7a"
Codecd /tmp sudo wget https://launchpad.net/~mango-vdr/+archive/ubuntu/my-others/+files/dddvb-dkms_0.9.28~v7a.0easyVDR0-trusty_all.deb sudo dpkg -i *_all.deb
...ist das Paket installiert "reboot" und das Problem sollte behoben sein.
Gruss
Wolfgang -
Hallo Wolfgang,
der yaVDR Kernel-4.4.0 und die Installation des "dddvb-dkms_0.9.28~v7a" hat soweit fehlerfrei funktioniert.
Leider waren die Fehler immer noch da.
Da ich bereits vorher am System viel herumgedreht hatte, werde ich das Update nach einer Neuinstallation ohne Plugins testen und dann berichten.Danke für Deine Unterstützung
Viele Grüße
Stecki -
Ich habe eben auch mal ein Update auf den Kernel 4.4.0 und dddvb-dkms_0.9.28~v7a gemacht und seither ist mein Umschaltverhalten / Kanalinfo-Einblendung gefühlt langsamer geworden (mit Softhddevice-OpenGL). Ist das nur bei mir so?
-
Nun, ich verwende weder Debian, noch dkms, sondern die Treiber von nst und da geht das Umschalten rasend schnell. Das ist richtiges "Powerzapping", Umschalten ohne irgendwelche Verzögerungen!
-
Hi,
Ich habe eben auch mal ein Update auf den Kernel 4.4.0 und dddvb-dkms_0.9.28~v7a gemacht...
wenn im System z.B nur nee Cine S2 V6.5 steckt braucht es kein dddvb-dkms da bereits im Kernel includiert. ...Karte läuft ootb.
Gruss
Wolfgang -
Ähh denn ich das Paket runterwerfe ist mein CAM über ddci2 weg. Mit eurem Treiber gehts aber! mach ich da was falsch oder fehlt mir da nen Patch? Habe gerade das ddci in Betrieb genommen und war eigentlich schon froh das es geht...
-
Hi!
Ähh denn ich das Paket runterwerfe ist mein CAM über ddci2 weg.
Sorry, Glaskugel ist defekt
...weiss ja nicht was an Hardware verwendet wird.
Nimmst du die Pakete aus frodos PPA, wenn ja ...von vdr-plugin-ddci2 gibt es nee neue Version vdr-plugin-ddci2-1.0.4Gruss
Wolfgang -
vdr-plugin-ddci2-1.0.4 funktioniert aber nur mit den aktuellen Treibern von nst und >=vdr-2.3.4.
-
Hi,
vdr-plugin-ddci2-1.0.4 funktioniert aber nur mit den aktuellen Treibern von nst und >=vdr-2.3.4.
- Support adapterX/ciY and adapterX/secY devices. the latter are created
by the kernel with the recent DD drivers form the kernel merge project
from Daniel SchellerGruss
Wolfgang -
Hi,
leider hat das Einspielen eines Basis Image nichts gebracht.
Ich habe mal meine erstellte Doku für die Installation angehängt.
Ich habe bis einschließlich "Kernel update und neuer Treiber für Octopus" die Installation durchgeführt.
Alle anderen Installationen habe ich erstmal weggelassen.
Allerdings habe ich nachdem das Problem noch bestand, erst das SAT-IP Plugin de- und wieder installiert und auch nochmal die beiden folgenden Befehle durchgeführt:
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgradeder Befehl "dkms status" bringt folgendes Ergebnis:
dddvb, 0.9.28~v7a.0easyVDR0, 3.13.0-117-generic, x86_64: installed
dddvb, 0.9.28~v7a.0easyVDR0, 4.4.0-75-generic, x86_64: installed
nvidia-340, 340.102, 3.13.0-117-generic, x86_64: installed
nvidia-340, 340.102, 4.4.0-75-generic, x86_64: installedBlöderweise hatte ich die Dateien "Syslog" und "kern.log" gelöscht, damit sie beim nächsten boot neu erstellt werden, aber er legt sie nicht mehr an.
Alte Dateien in den Pfad reinzulegen, verändern auch nichts.
Es wird aktuell nichts mehr in die Dateien reingeschrieben.Habt Ihr noch irgendwelche Ideen?
Danke und Gruß
Stecki -
Hallo Wolfgang,
nach Upgrade auf den neuesten Kernel
Linux vdr 3.19.0-80-generic #88~14.04.1-Ubuntu SMP Fri Jan 13 14:54:07 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
mit dddvb:
Holen: 1 http://ppa.launchpad.net/zeis-alex/yavdr/ubuntu/ trusty/main dddvb-dkms all 0.9.28.0yavdr0-trusty [468 kB]
habe ich immernoch die MaxDVB=8 (siehe oben). Wie bekomme ich das weg?
Danke für Deine Unterstützung,
Alain
-
Hi,
nach Upgrade auf den neuesten Kernel Linux vdr 3.19.0-80-generic #88~14.04.1-Ubuntu
Kernel-4.4.0 installieren(Kernel wird bis zum Laufzeitende von trusty unterstützt)
Konsole:Codesudo apt update sudo apt-get install linux-generic-lts-xenial linux-headers-generic-lts-xenial linux-image-generic-lts-xenial
ist der Kernel installiert reboot
Nach reboot - Ausgabe uname -r
habe ich immernoch die MaxDVB=8 (siehe oben). Wie bekomme ich das weg?
Paket aus meinem PPA nehmen!
dddvb-dkms-0.9.28~v7a
https://launchpad.net/~mango-vdr/+archive/ubuntu/my-others/+packages?field.name_filter=dddvb-dkms&field.status_filter=published&field.series_filter=trustyEdit: Install kernel hinzugefügt!
Gruss
Wolfgang -
Hi,
3.19 ist aber nicht der neuste Kernel für trusty! 4.4 ist korrekt!
MfG Stefan -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!