Gigabit-Switch für zu Hause

  • Da mir an der Fritzbox die LAN-Ports ausgehen, suche ich einen guten, günstigen, sparsamen und möglichst geräuschlosen Gigabit-Switch. Was könnt ihr da empfehlen? 4-8 Ports maxinmal sollten reichen.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Hub oder Switch? bei 4-8 Ports reicht doch i.d.R. nen Hub.

    ich hab mir neulich nen DGS1100-24 geholt - sicher oversized für deine Bedürfnisse - aber die gibts auch kleiner. Für mich reichten die Funktionen aus (Port-basierte VLAN's).

    Mein Zoo


    VDR 1 - kodi0: Asus M4A77D, AMD Athlon 64X2 5600+, Borg HFX 4GB, 2 * Technotrend S2-1600, GeForce GT 610 (passivisiert)1GB Memory, HD: 500GB Samsung, Kodi 16.0, vdr 2.2.0, vnsi, markad, epg2vdr mcubed HFX Classic
    kodi3: Raspberry 3, LE 7.95.3, vnsi
    kodi4: Wetek Play 2, LE7.95.3 vnsi
    Server (tutanchamun): Chenbro RM31616, Mainboard: ASUS/B150-PRO-D3, Avago MegaRAID-9260-8I, 2*500GB (Raid 1 - System), 6*2TB (Raid 5 - vdr), 5*4TB (Raid 5 - vdr/Serien, 2*1TB (Raid 1 - Backup Systeme), Cine S2 + 2*DuoFlex S2 V4[/size]vdr-2.2.0, streamdev, markad,, epg2vdr, mysql, epgd, epghttpd
    Workstation (amenophis)MSI C847MS-E33, GT610 512MB, TT S2-3200, vdr-2.2.0, markad, epg2vdr, vdr-vnsi, Kodi 17.1rc

  • ich kauf immer neu/gebraucht D-LINK DGS-1005D oder D-LINK DGS-1008D, sind gut und günstig und ohne Lüfter

    Fritzen haben die meisten doch eh nur 100MBit?

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • bei 4-8 Ports reicht doch i.d.R. nen Hub.


    Für Gigabit gibt es keine hubs, das sind alles switche, auch der DGS1100-24 ist ein switch.

    Keller: EasyVDR 0.5RC2, AE22V11, Cel. 600, 1x DVB-C TerraTec Cinergy 1200, Technisat SkyStar 2.6D (noch nicht angeschlossen)

    WZ: EasyVDR 0.5RC2, Digitainer II, Taulatin 1400, DVB-C TerraTec Cinergy 1200, DVB-S TT Budget S-1401

    S100 und VIA EPIA ME6000 liegen rum

    Umstieg auf DVB-S "in progress" da nach Umzug DVB-C zwar im Anschlussraum vorhanden ist, aber derzeit kein Vertrag mit einem Kabelanbieter gewünscht.

    bogi32b mybrute
    Pennergame

  • Ich benutze die Teile von TP-Link, hab problemlos mehrere im Einsatz, sowohl 5 als auch 8 Port, brauche aber kein VLAN (TL-SG1005D bzw. TL-SG1008D).

    CKone: die aktuellen FBs haben GBit-Ports, man muss aber im WFE die Energieverwaltung abschalten, sonst sind Ports 2-4 auf 100MBit gedrosselt.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Danke für die Infos. Ja meine Fritzbox hat auch Gigabit Ports. Musste man aber explizit aktivieren.

    Danke für die Tips. Scheint also in Richtung D-Link/TP-Link zu gehen.

    EDIT: Der TL-SG1005D kostet gerade mal 20 CHF, der TL-SG1008D 24 - die D-Links nehmen sich auch nicht viel. Taugen die wirklich was? Wäre ja recht günstig. Der D-LINK DGS-1100-08 ist dann schon bei 62 CHF.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Ich nutze auch seit einiger Zeit privat einen TP-Link TL-SG108, 8 Ports, Metallgehäuse, günstig, Verbrauch bleibt unter 2,5W bei 4 aktiven Ports, bin vollstens zufrieden.

    VDR


    Asrock j4205-ITX, Fantec NBU90W, PicoPSU, Silverstone ML05, DD CineS2 6.5, 32GB SSD, 2x HGST 4TB HDD, Xenial Server + SHDD-Vaapi/KODI

  • Da packt mich ja das Gruseln! Ich habe schon so viele defekte Netzteile an D-Link-Geräten gesehen, dass diese mir gar nicht mehr ins Haus kommen.
    Und von der Qualität bin ich von TP-Link auch nicht überzeugt.

    Als Alternative schlage ich einen Netgear GS-108 vor (den mit dem Metall-Gehäuse) oder einen von LevelOne.

    Grüße,
    j.

    HW VDR: Thermaltake DH102 | Gigabyte GA-M720-US3 | AMD 270u | 8GB RAM | 120GB SSD System + 3TB HDD Daten | L4M Cine CT V6 + Flex S2 | Zotac GT630 | Futaba MDM166A | Atric IR-Einschalter Rev. 5 | NEC P553 | SEDU + 96 PIX | Pioneer SC-LX85 | Jamo S606
    SW VDR: Debian Wheezy | Kernel 3.2.0-4-amd64 | Mate 1.6 | VDR 2.2.0 | nVidia 331.79 | LIRC 0.9.0 | media_build_experimental | Plugins: permashift 1.0.3, softhddevice 0.6.1rc1-git, menuorg 0.5.1, skinnopacity 0.1.3, tvscraper 0.2.0-git, seduatmo 0.0.2-git, mplayer 0.10.2-hg, fritzbox 1.5.3, vdradmin-am 3.6.9, femon 1.7.19, targavfd 0.3.0, span 0.0.7, dvd 0.3.6-cvs, graphtftng 0.4.10-git, extrecmenu 1.2.4-git, epgsearch 1.0.1-git, block 0.1.2-git, cpumon 0.0.6a, ac3mode 0.1, HD-- 1.0.0-hg, u. v. a. ...

  • Und von der Qualität bin ich von TP-Link auch nicht überzeugt.


    Da sie bei mir seit Jahren problemlos laufen...

    Als Alternative schlage ich einen Netgear GS-108 vor (den mit dem Metall-Gehäuse) oder einen von LevelOne.


    ...ich mit Geräten von Netgear aber mal Probleme hatte, bleibe ich bei TP-Link.

    Aber man findet sicherlich immer jemanden, der mit den einen zurecht kommt, und die anderen nicht mag. Dafür sind die einfach zu oft im Einsatz, da gibt's immer mal ein schwarzes Schaf. :)

    Fazit: Schauen, wie viel Geld man ausgeben will und dann hoffen, dass man ein Gerät bekommt, das funktioniert.

    Da die TP-Links nicht zu teuer sind, hab ich kein Problem damit, sie alle 5-10 Jahre einfach mal auszutauschen, falls sie zicken (aktuelle Installation läuft erst seit drei Jahren. in der Firma aber auch schon länger). Ich erwarte bei den Consumer-Dingern sowieso nicht, dass sie ewig halten.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Der Netgear scheint laut Amazon Rezensionen aber auch nicht das gelbe vom Ei zu sein - rein qualitativ. Denke ich werd mal den TP-Link TL-SG1008D probieren.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • ...ich mit Geräten von Netgear aber mal Probleme hatte, bleibe ich bei TP-Link.

    Aber man findet sicherlich immer jemanden, der mit den einen zurecht kommt, und die anderen nicht mag. Dafür sind die einfach zu oft im Einsatz, da gibt's immer mal ein schwarzes Schaf. :)

    Fazit: Schauen, wie viel Geld man ausgeben will und dann hoffen, dass man ein Gerät bekommt, das funktioniert.


    stimmt, ich würde nie TP-Link oder Netgear kaufen - ist aber wie du sagst alles subjektiv. Denke die tun sich alle nix in der Klasse!

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Und ich würde keinen D-Link kaufen, schlechte Erfahrungen vor ein paar Jahren mit einem Router. ;)

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Ich benutze gerne die Teile von Conrad. Die sind geräuschlos, haben ein stabiles Metallgehäuse und ein internes Netzteil. Also kein Gefrickel mehr mit lumpigen Steckernetzteilen.

    8-Port-Gigabit-Switch

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Hi,

    mein primärer Switch ist ein Zyxel GS-1100 im Keller. Im Büro sitzt dann ein kleiner GS-105B. Beide ohne Lüfter und seit Jahren problemlos in Betrieb. Beide schalten unbenutzte Ports ab bzw. der GS-1100 regelt auch die Leistung auf den Ports je nach Kabellänge. D-Link/TP-Link hatte ich auch über Jahre schlechte Erfahrungen mit der Qualität und seitdem beide gemieden.


    bye
    Sven

    meine VDRs


    VDR1 Server headless: Intel G530, 3GB RAM, SSD, 2TB HDD RAID-1, S2-6400, Cine S2 ### Debian Wheezy, VDR-2.2.0
    VDR2 Client: Pi3 System: Raspberian, VDR-2.2.0 via USB DVB2 device
    VDR3 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR4 Client: PI System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev
    VDR5 Client: Pi2 System: Raspberian, VDR-2.2.0 Streamdev

    Plugins: rpihddevice, skinflatplus, femon, epgsearch, streamdev, live, fritzbox, remotetimers, epgd, epg2vdr, suspendoutput


    Link: Richtig fragen

  • habe auch die netgear 108er sind eigentlich genial
    laufen absolut prima
    ABER
    der mist das man nen windowspc/virtualVM braucht um die dinger zu configen das nervt
    konnten die nicht wie jede 2 mann klitsche einfach ein webinterface draufpacken neiiin natürlich nur ein system welches nur per windowsapp erreichbar ist

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • ich würde noch ein bisschen warten um mir diesen "switch" holen : http://www.bananapi.com/index.php/component/content/article?layout=edit&id=59

    15 oktober startet die produktion
    da warte ich auch schon drauf

    dann haste da gleich nen wlan ap und nen vdr-client incl. ;)

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Ich hab den TP-Link TL-SG1016 seit 4 Jahren im Dauereinsatz und bisher keinerlei Probleme. Ist lüfterlos und es gibt ihn auch eine Nummer kleiner mit 8 Ports.

    Beim Switch als zentrale Komponente welche meist im Dauerbetrieb läuft würde ich eher etwas mehr ausgeben und etwas halbwegs vernünftiges holen. Für 30-50€ gibt es da einige gute 8-Port Switche (Linksys, HP, LevelOne, TP-Link, ...).

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • Ich benutze gerne die Teile von Conrad. Die sind geräuschlos, haben ein stabiles Metallgehäuse und ein internes Netzteil. Also kein Gefrickel mehr mit lumpigen Steckernetzteilen.

    Konrad hat mir zu hohe Apothekenpreise.


    ich würde noch ein bisschen warten um mir diesen "switch" holen : http://www.bananapi.com/index.php/compon…yout=edit&id=59

    15 oktober startet die produktion
    da warte ich auch schon drauf

    dann haste da gleich nen wlan ap und nen vdr-client incl. ;)

    WLAN AP ist ja durch die Fritzbox schon vorhanden und vermutlich kostet das Ding deutlich mehr als 20 CHF.

    Ich probier mal einen TP-Link, reicht erstmal aus. Danke an alle.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Jeder schreibt "Marke x" ist schlecht, "Marke Y" ist schlecht... es geht um einen Switch für zu Hause.
    In der Firma hatten wir auch HP Switche, sind aber trotzdem zu Cisco gewechselt, einfach weil die HP zu oft kaputt gegangen sind.
    DLINK, NETGEAR odet TP-Link kamen hier nie in Frage. Trotzdem benutze ich privat kleine DLINK DGS-1008D, DGS-1005D und einen alten lüfterlosen 3Com (nur FastEthernet)...

    Keller: EasyVDR 0.5RC2, AE22V11, Cel. 600, 1x DVB-C TerraTec Cinergy 1200, Technisat SkyStar 2.6D (noch nicht angeschlossen)

    WZ: EasyVDR 0.5RC2, Digitainer II, Taulatin 1400, DVB-C TerraTec Cinergy 1200, DVB-S TT Budget S-1401

    S100 und VIA EPIA ME6000 liegen rum

    Umstieg auf DVB-S "in progress" da nach Umzug DVB-C zwar im Anschlussraum vorhanden ist, aber derzeit kein Vertrag mit einem Kabelanbieter gewünscht.

    bogi32b mybrute
    Pennergame

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!