HP Proliant NL54 als VDR-Server und Fileserver mit RAID-Verbund

  • Hi Leute,

    mein neues Projekt wollte ich gerne mit euch teilen, vielleicht gubts Anregungen oder ( das hoffe ich :D ) auch Tips und Verbesserungsvorschläge zum Projekt.
    Was will ich machen:

    Mit einem Proliant NL54 von HP einen Fileserevr und VDR-Server aufbauen. Evtl. später noch wieter schöne Dinge :D

    Display Spoiler

    Die Hardware:
    Der Proliant NL54
    HP ProLiant G7 MicroServer N54L 1P 2 GB-U Nicht Hot-Plug-fähig SATA 250 GB, Netzteil mit 150 W
    Aus dem NICHT HOTPLUG wird ein HOTPLUG mittels alternativer Firmware, die sowohl den SATA Anschluss für das Optische Laufwerk auf volle Geschwindigkeit bringt als auch die HOTPLUG-Fähigkeit des Chipsatzes aktiviert. (Anleitung zum flashen, wenn die Links dort nicht gehen noch ein bisschen suchen)

    Speicher 8GB
    2 x ELPIDA 1x 4 GB 240 pin 1Rx8 DDR3-1333, ECC, UDIMM, 1333Mhz, PC3-10600E, CL9, für Mini Server + Workstation

    Laufwerke
    Western Digital Red 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EFRX) Die sollen in einem Software-RAID laufen - evtl. RAID5 mit Spare oder jeweils 2 Platten gespiegelt mit Spare evtl. liebäugele ich auch mit ZFS

    Systemlaufwerk
    derzeit auf dem internen USB-Anschluss mittels 16GB USB-Stick

    Empfangskarten für SAT-DVB-S2
    DD Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2 (SET) - 4 Tuner DVB-S/S2 für PCIe
    DD Slotblech B - Low Profile Slotblech für Cine Serie und Octopus (LE) Bridge
    ( der NL54 hat 2 lowprofile Steckplätze, einmal PCIe x16 ind ein PCIe x1

    Das ist der Stand derzeit, weiter gelpant sind noch eine 5. Platte als spare und eine SSD als Systemplatte
    4x Platte+Optischeslaufwerk - wo kommt die 6. Platte her ??
    Der NL54 hat einen eSATA Anschluss, den ich wieder ins Gehäuse zurück bringe für die Systemplatte oder das Spare, da bin ich noch unschlüssig.

    Software

    Betriebssystem UBUNTU
    VDR evtl. YAVDR direkt (da finde ich die WEB-Oberfläche zum Verwalten schön )oder auf aktuellem UBUNTU SERVER aufgesetzt, da bin ich noch unschlüssig. Anregungen willkommen.
    VDR-Plugins:
    SVDRP-Service, EPG-Search,.... mal sehen, was mir noch gefällt :)

    Als Web-ADMIN Oberfläch evtl. WEBMIN wobei das wohl nicht ganz so selbsterklärend sein soll aber etwa anderes, das ähnlichen Funktionsumfang bietet habe ich noch nicht gefunden. Schön wäre auch FREENAS funktionalität auf dem UBUNTU, die Weboberfläche ist schön selbsterklärend. WEBMIN installieren


    Status

    YAVDR läuft,
    SAT-Karten laufen ( 2x DD Cine 6.5 )
    Webmin läuft
    NL54 BIOSUPDATE läuft, Optical-SATA läuft auf full speed
    Alle Platten installiert ( 1x 2TB, 4x3TB )

    Nach längeren Überlegungen bin ich zu dem Schluss gelangt, dass ein RAID5 für die Videos eigentlich unnötig ist. Ich denke einmal ein RAID1 für Daten ( 2x3TB)
    Der Rest als einzelne Platte mittels MHDFS zu einem Volume zusammengefasst. Sollte da mal eine Platte defekt sein, sind nur die Videos dieser Platte verloren, da aber alle Platten
    überwacht werden, könnte man rechtzeitig die Daten noch retten. Das scheint mir ein guter Kompromiss zu sein zwischen Sicherheit für Daten und Platz für Videos.

    Kommentare - gerne


    So, bei Neuigkeiten ergänze ich diesen Post

    Grüße

    Magicdragon67

    Meine Systeme

    SYSTEM 1 (SERVER 24/7) GEN2VDR 4-9, ZOTAC NM10-DTX WiFi, System auf 60GB SSD ,2TB HD, 2 x Cine S2 V4.5

    SYSTEM 2 Gen2VDR 4.09, POV-ION 330 Board, Cine S2 V5.5, 60GB 2,5" SATA, Silverstone MLC-02, IMON LCD mit FB

    SYSTEM 3 yavdr5 ZOTAC IONITX-T-E, Cine S2 V5, 60GB 2,5" SATA SSD, OPrigin M10, IMON VFD mit FB

    ( derzeit ausser Betrieb )1 x READYNAS 4x1TB als RAID5

    ( derzeit noch nicht in Produktivbetrieb )Server NL54 mit 4x3TB fp und 1x2tb MIT yavdr51x Cine 6.5 mit 2. Tunerboard

    :portal1

    Edited 4 times, last by magicdragon67 (October 6, 2014 at 8:05 AM).

  • :modon
    Verschoben, ganz klar ein Server Thema ... :)

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Oki thx fürs Rchten :)

    Meine Systeme

    SYSTEM 1 (SERVER 24/7) GEN2VDR 4-9, ZOTAC NM10-DTX WiFi, System auf 60GB SSD ,2TB HD, 2 x Cine S2 V4.5

    SYSTEM 2 Gen2VDR 4.09, POV-ION 330 Board, Cine S2 V5.5, 60GB 2,5" SATA, Silverstone MLC-02, IMON LCD mit FB

    SYSTEM 3 yavdr5 ZOTAC IONITX-T-E, Cine S2 V5, 60GB 2,5" SATA SSD, OPrigin M10, IMON VFD mit FB

    ( derzeit ausser Betrieb )1 x READYNAS 4x1TB als RAID5

    ( derzeit noch nicht in Produktivbetrieb )Server NL54 mit 4x3TB fp und 1x2tb MIT yavdr51x Cine 6.5 mit 2. Tunerboard

    :portal1

  • NEWS

    Sodele, ich habe nun einfach mal angefangen und YAVDR installiert, updates laufen lassen, webmin installiert, mdm installiert, FUSE-ZFS modul für webmin installiert und die Betriebssystemkomponenten installiert.
    Nach dem Lesen mehrerer Threds hier im Forum bin ich immer noch am schwanken - RAID5 oder mit ZFS RAIDZ. Wenn da wer tiefergehende Erfahrungen gemacht hat, ich hörs mir gerne an.
    Ich glaube für den Anfang versuche ich es mal mit ZFS, zumindes hört es sich sehr interessant an.

    Über eine Bachup-Strategie für wichtige Daten wie Urlaubsfotos etc. denke ich auch noch nach. Wenn wer dazu funktionierende Vorschläge hat, am Liebsten automatisch ablaufende - sehr gerne.
    Im Moment denke ich an ein RAID5 oder RAIDZ für die Videodaten ( wenn was zerstört wird ärger man sich im Moment - wird ja aber alles wieder holt - früher oder später ) Einen teil des RAIDs für die wichtigen Daten, diese auf eine zusätzlich interne Festplatte gesichert, aug einem Arbeitsplatzrechner gespiegelt und zusätzlich wöchentlich auf eine USB-Platte, die nur zum Sichern angesteckt und bestromt wird.
    Wir steht ihr zu solch einer Strategie ?? Immer komplettes Backup oder 1x Woche komplett, Rest incrementell ?? Mittels rsync ??

    Bin gespannt auf eure Antworten

    Grüße

    Meine Systeme

    SYSTEM 1 (SERVER 24/7) GEN2VDR 4-9, ZOTAC NM10-DTX WiFi, System auf 60GB SSD ,2TB HD, 2 x Cine S2 V4.5

    SYSTEM 2 Gen2VDR 4.09, POV-ION 330 Board, Cine S2 V5.5, 60GB 2,5" SATA, Silverstone MLC-02, IMON LCD mit FB

    SYSTEM 3 yavdr5 ZOTAC IONITX-T-E, Cine S2 V5, 60GB 2,5" SATA SSD, OPrigin M10, IMON VFD mit FB

    ( derzeit ausser Betrieb )1 x READYNAS 4x1TB als RAID5

    ( derzeit noch nicht in Produktivbetrieb )Server NL54 mit 4x3TB fp und 1x2tb MIT yavdr51x Cine 6.5 mit 2. Tunerboard

    :portal1

  • Meine Fotos habe ich auf meinem Mac und sichere diese per Timemachine auf eine externe Platte. Des weitern liegen Kopien auf meinem Server, der mit RAID5 arbeitet. Das alle 3 Systeme gleichzeitig ausfallen, halte ich für unwahrscheinlich.

    Zu ZFS RAIDZ kann ich nichts sagen. Nutze seit Jahren RAID5 auch für Videos ohne grössere Probleme.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Danke schon mal, das bestätigt meine Sicherungsstrategie :)

    Jo RAID5 wäre ja auch im Gespräch oder da Gegenstück unter ZFS RAIDz.
    Morgen kommen meine Platten, dann kann ich mal spielen.
    Hm zum Systemlaufwerk bin ich noch am Überlegen, ob ich das nicht auf dem Stick lasse und wenn alles konfiguriert ist und läuft einfach ein Backup davon mache auf einen Reserve-Stick zum einfachen Austausch.

    Danke und Grüße

    Meine Systeme

    SYSTEM 1 (SERVER 24/7) GEN2VDR 4-9, ZOTAC NM10-DTX WiFi, System auf 60GB SSD ,2TB HD, 2 x Cine S2 V4.5

    SYSTEM 2 Gen2VDR 4.09, POV-ION 330 Board, Cine S2 V5.5, 60GB 2,5" SATA, Silverstone MLC-02, IMON LCD mit FB

    SYSTEM 3 yavdr5 ZOTAC IONITX-T-E, Cine S2 V5, 60GB 2,5" SATA SSD, OPrigin M10, IMON VFD mit FB

    ( derzeit ausser Betrieb )1 x READYNAS 4x1TB als RAID5

    ( derzeit noch nicht in Produktivbetrieb )Server NL54 mit 4x3TB fp und 1x2tb MIT yavdr51x Cine 6.5 mit 2. Tunerboard

    :portal1

  • Hm leider hat sich seit meinen letzten versuchen nichts neues ergeben. Die Platten sind verbaut (5x2TB), System installiert.
    Nun überlege ich die ganze zeit, wie ich meine Platten am besten miteinander verbinde - RAID5 mit allen 5 Platten oder 1x 2Platten gespiegelt für wichtige Daten und die restlichen 3 dann für Videos etc. oder 2x 2TB Platten gespiegelt und die eine Platte für Wichtige Daten und jeweils ein Backup auf USB Platte per Rsync ??
    Ich tendiere dazu ein RAID5 mit allen Platten zu machen - 4 Platten im Verbund und eine als SPARE. Wichtiges dann nochmal auf meinen Desktop gesichert und auf eine USB-Platte per Rsync.

    Wie sieht das bei euch aus ? Bin dankbar für Tips, Vorschläge, Warnungen vor Gefahren............

    Danke und Grüße

    Frank :ghost

    Meine Systeme

    SYSTEM 1 (SERVER 24/7) GEN2VDR 4-9, ZOTAC NM10-DTX WiFi, System auf 60GB SSD ,2TB HD, 2 x Cine S2 V4.5

    SYSTEM 2 Gen2VDR 4.09, POV-ION 330 Board, Cine S2 V5.5, 60GB 2,5" SATA, Silverstone MLC-02, IMON LCD mit FB

    SYSTEM 3 yavdr5 ZOTAC IONITX-T-E, Cine S2 V5, 60GB 2,5" SATA SSD, OPrigin M10, IMON VFD mit FB

    ( derzeit ausser Betrieb )1 x READYNAS 4x1TB als RAID5

    ( derzeit noch nicht in Produktivbetrieb )Server NL54 mit 4x3TB fp und 1x2tb MIT yavdr51x Cine 6.5 mit 2. Tunerboard

    :portal1

  • Du überlegst aber lange :D Bei mir hat sich nichts geändert.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!