wireless HDMI unter Debian einrichten?

  • Hallo,
    ich bin dabei mir einen VDR unter Debian Wheezy einzurichten.
    Allerdings funktioniert mein wireless HDMI nicht.

    Ich habe einen Epson EH-TW6000W Projektor.
    Nachdem ich PC und Sender eingeschaltet habe, schalte ich auch den Projektor an und stelle auf wireless HDMI um.
    Der Projektor versucht dann eine Zeit lang den Sender zu finden, bringt aber dann immer die Fehlermeldung: Wireless HDMI-Verbindung fehlgeschlagen.

    Hat jemand Erfahrung damit??
    Muss ich etwa zusaetzliche Pakete/Treiber in Debian installieren, damit das funktioniert?

    Viele Gruesse
    Veit

  • Hat jemand Erfahrung damit??
    Muss ich etwa zusaetzliche Pakete/Treiber in Debian installieren, damit das funktioniert?


    Also Erfahrung habe ich mit wireless HDMI nicht, aber irgendwelche zusätzlichen Treiber oder software sollten nicht nötig sein.

    Würde das Problem eher beim Sender bzw. Empfänger des Beamers vermuten oder es liegt daran, dass der Rechner beim Hochfahren mit dem Transmitter nicht synchronisieren (handshake) kann und der Transmitter wiederum keine Verbindung zum Receiver aufbaut wenn kein Zuspieler ein korrektes Signal sendet.

    Wenn dein System über eine Nvidia Karte verfügt, dann könntest du mal versuchen den Rechner erstmal direkt mit dem Beamer zu verbinden und über nvidia-settings die EDID Daten des Beamers zu speichern um diese dann anschließend in deine xorg.conf (CustomEDID) einzubauen. Ggf. auch mit ModeLines arbeiten.

    Erst Rechner einschalten und warten bis das System gestartet ist, dann den Transmitter und erst dann den Beamer einschalten bzw. auf wireless umschalten.

    Gruss
    tec

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

    Edited once, last by tecfreak (September 14, 2014 at 5:52 PM).

  • Hallo tecfreak,

    du schriebst: "...der Rechner beim Hochfahren mit dem Transmitter nicht synchronisieren (handshake) kann..."
    Daran kann es nicht liegen, denn der Sender ist per HDMI-Kabel mit dem PC verbunden.
    Erst vom Sender zum Projektor wird die wireless HDMI-Verbindung aufgebaut.

    Ausserdem: "...Wenn dein System über eine Nvidia Karte verfügt, dann könntest du mal
    versuchen den Rechner erstmal direkt mit dem Beamer zu verbinden und
    über nvidia-settings die EDID Daten des Beamers zu speichern um diese
    dann anschließend in deine xorg.conf (CustomEDID) einzubauen."

    Ich habe zwar eine Nvidia-Karte, kann den Projektor aber nicht direkt per HDMI-Kabel anbinden, denn ich habe kein 15m langes HDMI-Kabel.

    Wie kann ich die EDID-Werte des Projektors trotzdem bekommen???

    Gruesse
    Veit

  • Der HDMI-Sender steht innerhalb der maximal möglichen Reichweite des Empfangäers im Projektor? Sind Hindernisse im Sendeweg, Möbel, Wände, Personen?

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Hallo halbfertiger,
    ja, alles richtig.
    Ich habe den Sender extra oben an der Decke montiert, damit nichts und niemand im Sichtfeld zwischen Sender und Projektor ist.
    Auch die Entfernung von ca. 4m ist kein Problem. Lt. Handbuch koennten es sogar bis zu 10m sein.

    Gruesse
    Veit

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!