Doppeltuner TV Karte einsetzen?

  • Hab mal ne Frage.
    Ich habe eine TV Karte mit 2 Tunern, welche auch die selber Firmware, Treiber etc. verwenden.
    Nun habe ich allerdings nur Anleitungen gefunden 2 verschiedene TV karten in den VDR einzuschleusen, von alleine blockiert er nämlich gleichzeitige Aufzeichnungen.
    Die Adapter werden über ../dvb0 und ../dvb1 angesprochen. Gibt es irgendwo eine .conf in der ich das festlegen kann?

    lg

    Edited once, last by Fat32Tony (September 9, 2014 at 5:32 PM).

  • Was bitte ist "einseten"? Man sollte sich zumnindest bei der Überschrift etwas konzentrieren.

    Ich setze 1 Doppeltuner PCIe und 2 USB-Karten ein. Ich habe nichts besonderes konfiguriert und sie funktionieren wie sie sollen.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

    Edited once, last by jsffm (September 9, 2014 at 9:40 PM).

  • Es gibt aber auch "Leute die sich für andere einseten" :D

    https://www.facebook.com/pages/Leute-di…308198955879462

    VDR1: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M2N-VM HDMI, TT S2-6400, ...
    VDR2: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, DVB-S2 TeVii S464, 2*DVB-S Budget, GraphTFT an VGA, TV an HDMI
    VDR3: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M2N-VM HDMI, DVB-S FF1.3, DVB-S Budget, Atric-IR, GraphTFT an FF, TV an DVI
    #VDR4: EasyVDR 0.8.x, DVB-S FF1.3, DVB-S Budget, TV über AV-Board
    sonstige VDR Test-Hardware: Skystar HD2, Touch-TFT, IMON-LCD, Fritz-Box, ...

  • Hi

    um das hier mal wieder aufs Thema zurück zu bringen.

    Damit dir andere Helfen können, wären mehr Informationen durchaus Hilfreich.

    1. was ist es für eine Karte
    2. steht in den Logfiles etwas dazu

    Gruß Dirk

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Hi

    um das hier mal wieder aufs Thema zurück zu bringen.

    Damit dir andere Helfen können, wären mehr Informationen durchaus Hilfreich.

    1. was ist es für eine Karte
    2. steht in den Logfiles etwas dazu

    Gruß Dirk

    Ich verwende die TV Karte "DVBsky T982," welche ja wie vorhin genannt 2 Tunermodule besitzt.

    So ganz plug and play scheint die Sache dann ja allerdings doch nicht zu sein, bei paralelen Aufnahemen wird mir im Timer angezeigt, dass die Aufnahmen nicht möglich sein, einzelne funktionieren allerdings wunderbar.

    Die vdradmin.log ist bei mir leer, in welche anderen Dateien soll ich noch reinschauen?

  • Interessant wäre das System-Protokoll, meist zu finden in "/var/log/messages", je nach Distri (Zaunpfahl).

    Hier widerum ist der Bereich interessant, wo die Treiber für die TV-Karte geladen werden und wo die Aufnahme verweigert wird.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Interessant wäre das System-Protokoll, meist zu finden in "/var/log/messages", je nach Distri (Zaunpfahl).

    Hab grad keinen Zugriff auf das gerät, werde ich aber morgen reinschauen und ggf posten.

    Hier widerum ist der Bereich interessant, wo die Treiber für die TV-Karte geladen werden und wo die Aufnahme verweigert wird.

    Ich habe Treiber und Firmware von der Herstellerseite geladen und selber kompiliert. Funktionierte auch recht gut. Deshalb wird der Treiber doch wohl kaum von vdr geladen oder?
    Und einfach mal um zu verhindern dass die Diskussion sehr weit abdriftet würde ich gerne meinen Ansatz in die Runde werfen:
    Da unter /dev/dvb/ adapter0 und adapter1 angezeigt werden liegt doch die Annahme nahe adapter1 wäre einfach nicht in vdr eingebunden oder?
    Ich habe bisher in keinem config file von dieser Verlinkung gehört, also verbessert mich wenn das Quatsch ist :)

    lg

  • Vermuten hilft nicht weiter, das Protokoll vom VDR-Start wär noch interessant um das zu überprüfen.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Ich verwende die TV Karte "DVBsky T982," welche ja wie vorhin genannt 2 Tunermodule besitzt.

    So ganz plug and play scheint die Sache dann ja allerdings doch nicht zu sein, bei paralelen Aufnahemen wird mir im Timer angezeigt, dass die Aufnahmen nicht möglich sein, einzelne funktionieren allerdings wunderbar.

    Unter welchem System mit welchen Repositories ging das bei Dir so unproblematisch?
    Der Installer des Herstellers scheint ja doch noch nicht recht ausgereift und macht manchen Mist: DVBSky T9580 DVB-T/T2/C and DVB-S2 Dual PCIe f.

  • bei parallelen Aufnahmen wird mir im Timer angezeigt, dass die Aufnahmen nicht möglich sein, einzelne funktionieren allerdings wunderbar.

    Habe das auf einer DVBSky T982 auch beobachtet: VDRadmin-AM zeigt parallele DVB-C-Timer rot an, trotz http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Channels.conf#CAID = 0 in der komplett auf unverschlüsselte Programme reduzierten http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…temberg-KabelBW .

    Beide Tuner auf dieser Karte zeigt ls -lR /dev/dvb

    ...und Parallelaufnahmen funktionierten gelegentlich auch schon: DVBSky DKMS

    Sollte der VDR in dieser Konfiguration nicht jeden freien der beiden Tuner nutzen, also aus Bouquets 2 beliebiger Frequenzen parallel aufnehmen können?
    Muß dafür etwas zusätzlich aktiviert werden?
    Die CAID ist wenn ich o.g. Doku recht verstehe von 1-8 eine laufende Nummer, kein Bitmapping, also für 1.+2. Karte nicht 3 statt 0 in der channels.conf einzutragen.

  • Der vdr nutzt von sich aus jede DVB-Karte, die er finden kann. In vdradmin muss man ggf. die Anzahl der Tuner einstellen, damit die Konfliktanzeige funktioniert, das hat aber nichts mit dem vdr zu tun.

    Ich hab hier mehrere vdrs mit diversen Tunern und alle funktionieren einfach so.
    Wenn allerdings der Treiber Probleme beim parallelen Empfang hat, ist das eine Sache außerhalb des vdrs. Mit den DVBSky Karten habe ich keine Erfahrungen, nur mit alten Satelcos und DD CineC/T.

    Die CAID musste ich noch nie anfassen, das ist eher ein häßlicher Workaround, um einige Kanäle an bestimmte karten zu binden oder so. Hab mich damit nie beschäftigt, ging wohl meistens um alte FF wegen Bandbreitenproblemen. Für aktuelle Karten sollte das nicht benutzt werden müssen.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Der vdr nutzt von sich aus jede DVB-Karte, die er finden kann. In vdradmin muss man ggf. die Anzahl der Tuner einstellen, damit die Konfliktanzeige funktioniert

    In der Tat, Admin-AM schien einen Konflikt zu zeigen, wo der VDR selbst keinen sah und AFAICS auch aufnahm: "VDR: Number of DVB cards: 2" unter http://localhost:8001/vdradmin.pl?aktion=config sollte dies für eine Doppeltunerkarte klären.

  • Meinst du mit Mischbestückung, dass eine Karte in Theorie C und T kann, aber nur eins angeschlossen ist?
    Dafür nutze ich dynamite, dass per udev einer Karte eine Quelle zuordnet. Man könnte da irgendwann auch mal ein dediziertes Plugin mit einfacherer Konfiguration stricken. Dann muss man die channels.conf nicht mehr bearbeiten.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Meinst du mit Mischbestückung, dass eine Karte in Theorie C und T kann, aber nur eins angeschlossen ist?

    Nein, den Parallelbetrieb von C & T, wie man ihn z.B. braucht, wenn Kabelnetzbetreiber bestimmte Sender wegverschlüsseln oder gierig geworden aus dem DVB-C vergraulen.

  • Wenn du eine reine C- und eine reine T-Karte hast, musst du nichts weiter tun. Der vdr wird die C-Kanäle nur auf der C-Karte tunen und die T-Kanäle nur auf der T-Karte. Da braucht man nichts konfigurieren.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Wenn du eine reine C- und eine reine T-Karte hast, musst du nichts weiter tun. Der vdr wird die C-Kanäle nur auf der C-Karte tunen und die T-Kanäle nur auf der T-Karte. Da braucht man nichts konfigurieren.

    Allerdings schon, wenn eine Karte neben QAM auch OFDM kann (sind ja im gleichen Frequenzbereich), aber am Breitbandkabel statt an der DVB-T-Antenne hängt (oder auch umgekehrt).

  • Ich weiß nicht genau, ob wir aneinander vorbeireden oder nicht.
    Was loggt der vdr, wenn er bei Start die DVB-Karten initialisiert? Da stehen dann die unterstützen Systeme pro Karte. Wenn eine Karte treibermäßig C und T unterstützt, und dies eine Doppeltuner-Karte ist, also zwei getrennte Adapter/Frontends bereitstellt, also auch zwei Kanäle gleichzeitig empfangen werden können, die eine Karte aber nur C und die andere nur T empfangen soll, ja, dann kann man das entweder über die caids regeln oder sich ein kleines Plugin schreiben, das über die devicehooks des vdr diesem mitteilen, welches Frontend welche Quelle empfangen kann.

    UFO hatte mal ein proof-of-concept Plugin veröffentlicht, in dem man die Konfiguration allerdings fest einkompilieren musste. Such mal nach enumdelsys oder so ähnlich.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!