yaVDR 0.5, TT S-2300 Premium, Headless, leichte Installationsprobleme
-
-
Quote
Ja. Hab ich direkt gemacht.Problem ist noch da. Hier die Meldungen wenn ich eine Aufnahme abspiele:
Code
Display MoreSep 7 21:54:08 vdr: last message repeated 47 times Sep 7 21:54:08 vdr vdr: [20856] replay /srv/vdr/video.00/Pippi_Langstrumpf/2014-09-06.10.33.2-0.rec Sep 7 21:54:08 vdr vdr: [20856] playing '/srv/vdr/video.00/Pippi_Langstrumpf/2014-09-06.10.33.2-0.rec/00001.ts' Sep 7 21:54:09 vdr vdr: [20856] grabbing to JPEG 80 729 480 Sep 7 21:54:09 vdr vdr: [20856] switching to channel 10 Sep 7 21:54:09 vdr vdr: [21144] dvbplayer thread started (pid=20856, tid=21144, prio=high) Sep 7 21:54:09 vdr vdr: [21144] resuming replay at index 0 (0:00:00.01) Sep 7 21:54:09 vdr vdr: [21145] non blocking file reader thread started (pid=20856, tid=21145, prio=high) Sep 7 21:54:09 vdr vdr: [21145] non blocking file reader thread ended (pid=20856, tid=21145) Sep 7 21:54:09 vdr vdr: [21144] dvbplayer thread ended (pid=20856, tid=21144) Sep 7 21:54:09 vdr vdr: [20921] XVDR: Recordings state changed (10) Sep 7 21:54:10 vdr vdr: [20856] grabbing to JPEG 80 729 480 Sep 7 21:54:11 vdr vdr: [20921] XVDR: Starting garbage collection in recordings cache Sep 7 21:54:11 vdr vdr: [20856] grabbing to JPEG 80 729 480
-
Hallo Albert,
macht es evtl. Sinn hierzu mal einen neuen Thread zu starten?
Gruß
Doug -
macht es evtl. Sinn hierzu mal einen neuen Thread zu starten?
Nein, passt schon. Du könntest das hier durchlesen, dann wird Dir einiges klar.Versuche mal mit NUR einer Karte, ob die Wiedergabe funktioniert. Es ist eher ungewöhnlich zwei FF Karten in einem VDR zu betreiben. Klassisch verbaut man eine FF und eine Budget. Der VDR gibt über den Decoder-Chip der FF aus. Solange live geschaut wird, ist das OK. Bei der Wiedergabe bleibt VDR nicht anderes übrig, den Livestream auf der zweite Karte zu switchen, damit der Decoder-Chip frei wird.
Albert
-
Quote from ATD
Versuche mal mit NUR einer Karte, ob die Wiedergabe funktioniert. Es ist eher ungewöhnlich zwei FF Karten in einem VDR zu betreiben. Klassisch verbaut man eine FF und eine Budget. Der VDR gibt über den Decoder-Chip der FF aus. Solange live geschaut wird, ist das OK. Bei der Wiedergabe bleibt VDR nicht anderes übrig, den Livestream auf der zweite Karte zu switchen, damit der Decoder-Chip frei wird.
Albert
Hab ich bereits gemacht, die letzten logs sind alle nur mit einer Karte gemacht worden. Wie bekomme ich es hin das mehr logs ausgegeben werden?
FF Karte habe ich jetzt sicherheitshalber auch noch mal getauscht, gleicher Effekt.Gruß
Doug -
-
Quote from ATD
Wie sehen die Rechte aus?
Codels -la /srv/vdr/video.00/ drwxr-xr-x 9 vdr vdr 4096 Sep 7 22:06 . drwxr-xr-x 3 vdr vdr 4096 Sep 4 12:00 .. drwxr-xr-x 3 vdr vdr 4096 Sep 5 17:34 Brisant drwxr-x
Quote from ATDvdr –V
Code
Display Moreroot@vdr:/etc# vdr -V vdr (2.0.6/2.0.6) - The Video Disk Recorder quickepgsearch (0.0.1) - Quick search for broadcasts skinelchi (0.2.8) - Elchi skin femon (2.0.0) - DVB Signal Information Monitor (OSD) extrecmenu (1.2.3) - Extended recordings menu xvdr (0.9.9) - XVDR Server graphtftng (0.4.10) - VDR OSD on TFT live (0.3.0) - Live Interactive VDR Environment wirbelscan (0.0.7) - DVB and pvrinput channel scan for VDR pvr350 (1.7.5) - PVR350 as output device conflictcheckonly (0.0.1) - Direct access to epgsearch's conflict check menu softhddevice (0.6.1rc1) - A software and GPU emulated HD device dynamite (0.2.1) - attach/detach devices on the fly restfulapi (0.1.3) - Offers a RESTful-API to retrieve data from VDR menuorg (0.5.1) - Reorganizes the main menu skinsoppalusikka (2.0.0) - Soppalusikka skin epgsearchonly (0.0.1) - Direct access to epgsearch's search menu channellists (0.0.5) - Manage your channellists dummydevice (1.0.3) - Output device that does nothing dvbsddevice (2.0.1) - SD Full Featured DVB device streamdev-server (0.6.1-git) - VDR Streaming Server iptv (2.0.3) - Experience the IPTV dvbhddevice (2.0.2) - HD Full Featured DVB device skinpearlhd (0.0.1) - PearlHD Skin dbus2vdr (22) - control vdr via D-Bus markad (0.1.5pre) - Mark advertisements epgsearch (1.0.1.beta5) - search the EPG for repeats and more text2skin (1.3.2+git) - Loader for text-based skins xine (0.9.4) - Software based playback using xine xineliboutput (2.0.0-cvs) - X11/xine-lib output plugin root@vdr:/etc#
Quote from ATDWerde testweise dynamite los, in /etc/vdr/plugins/order.conf einen - davor setzen, also -dynamite.
Code
Display MoreHier die order.conf: firstplugin secondplugin *lastplugin -thirdplugin -fourthplugin *anotherlastplugin *dynamite -dynamite -dvbhddevice dvbsddevice -pvr350 dummydevice -xine -xineliboutput -graphtftng -softhddevice -graphtft -lcdproc -imonlcd -text2skin -menuorg -yaepghd -extrecmenu -suspendoutput -xvdr
-
Hi Doug
Ich würde mal "dummydevice" "dvbsddevice" und "pvr350" deaktivieren. Die haben meiner Meinung nach nichts bei dir zu suchen.Gruß Patrick
-
-
Ich würde mal "dummydevice" "dvbsddevice" und "pvr350" deaktivieren.
Bei dummydevice bin ich mir nicht sicher, dvbsddevice braucht er ausdrücklich, pvr350 ist nicht aktiv.So was beisst sich auch.zb. Entwieder "* " oder: "-"
Ja, NUR -dynamite!Albert
-
Ups. Meinte natürlich dvbhddevice.
Blöde iPhone Autokorrektur. -
-
Noch mal kurz zum Lirc. Wenn ich meine alte FB übernehmen will die am Seriellen Com1 - Port hängt, was muß ich alles ändern als da wäre:
WFE:
- Home-brew (16x50 UART compatible serial port)
- /dev/ttyS0 (COM1)Vom alten System übernehmen:
lircd.conf
remote.conf
hardware.confNoch was?
Gruß
Doug -
WFE:
- Home-brew (16x50 UART compatible serial port)
- /dev/ttyS0 (COM1)
Ich glaube, genau das ersetzt die hardware.conf.Noch was?
Bei yaVDR ist die remote.conf Tabu, sie wird nicht geändert, sondern die lircd.conf wird an der remote.conf angepasst. Das nennt sich Namespace-konform.Lies mal die Sektion Fernbedienung, insbesondere Serielle Empfänger, in der yaVDR Dokumentation durch.
Albert
-
Hier mal ein paar Infos zum Lirc:
cat /etc/serial.conf
Code#COM1 equivalent, /dev/ttyS0 /dev/ttyS0 uart none #COM2 equivalent, /dev/ttyS1 #/dev/ttyS1 uart none
cat /etc/modprobe.d/lirc-serial.conf
Code#COM1 equivalent, /dev/ttyS0 options lirc_serial irq=4 io=0x3f8 #COM2 equivalent, /dev/ttyS1 #options lirc_serial irq=3 io=0x2f8 install lirc_serial setserial /dev/ttyS0 uart none; /sbin/modprobe --ignore-install lirc_serial
dmesg |grep ttyS
Coderoot@vdr:~# dmesg |grep ttyS [ 0.470290] serial8250: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A [ 1.007626] 00:0a: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A [ 1.043366] 0000:00:16.3: ttyS4 at I/O 0xf0c0 (irq = 19) is a 16550A
dmesg |grep lirc
Coderoot@vdr:~# dmesg |grep lirc [ 3.209245] init: lircd2uinput main process (704) killed by TERM signal
cat /etc/lirc/hardware.conf
Code
Display Moreroot@vdr:~# cat /etc/lirc/hardware.conf # /etc/lirc/hardware.conf # # Arguments which will be used when launching lircd LIRCD_ARGS="" #Don't start lircmd even if there seems to be a good config file #START_LIRCMD=false #Try to load appropriate kernel modules LOAD_MODULES=true # Run "lircd --driver=help" for a list of supported drivers. DRIVER="default" # If DEVICE is set to /dev/lirc and devfs is in use /dev/lirc/0 will be # automatically used instead DEVICE="/dev/lirc0" MODULES="lirc_dev lirc_serial" # Default configuration files for your hardware if any LIRCD_CONF="" LIRCMD_CONF="" root@vdr:~#
Wenn ich den VDR stoppe und irrecord ausführe bekommen ich:
Code
Display Moreroot@vdr:/etc/lirc# irrecord test.conf (oder irrecord -n -d /dev/lirc0 test.conf) irrecord - application for recording IR-codes for usage with lirc Copyright (C) 1998,1999 Christoph Bartelmus(lirc@bartelmus.de) irrecord: could not get file information for /dev/lirc irrecord: default_init(): No such file or directory irrecord: could not init hardware (lircd running ? --> close it, check permissions)
Und bei mode2 -d /dev/lirc0
-
doug, was für einen Handteil benutzt Du denn für’s Fernbedienen? Wenn es Hauppauge ist, dann genügt u.U. ein Eintrag in die hardware.config:
Diese Zeile stammt noch von dem yaVDR 0.3.2, also möglicherweise nicht ganz aktuell. Ab hier kann Dir seahawk1986 am besten helfen.Albert
-
Hallo Albert,
hatte die Doku schon gelesen. Aber danke für den Hinweis.
Ich hatte bis jetzt nur die lircd.conf kopiert und die remote.conf unverändert gelassen.
Ich hab jetzt den Fehler gefunden und zwar hatte ich meine lircd.conf angepasst mit KEY_ davor, hab aber übersehen das alles in Großschrift ist, ich hatte
KEY_Up statt KEY_UP usw.
Das war alles.Jetzt kann's losgehen...
Gruß
Doug -
Heißt es, dass Deine FB jetzt funktioniert? Welches Handteil?
Albert
-
Heißt es, dass Deine FB jetzt funktioniert? Welches Handteil?
Albert
Jo, geht jetzt, das ist meine alte FB, nix besonderes, da haben sich schon alle dran gewöhnt
Die ist auch in meiner All4One hinterlegt. Warum?Gruß
Arno -
Warum?
Ich frage nur, weil yaVDR eine Menge FB Belegungen mitbringt. Falls jemand irgendwann den Thread braucht, dann könnte er ersehen, ob sein FB dabei ist, oder eben nicht.Albert
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!