[Announce] Permashift 1.0 - Permanenter Timeshift im RAM (AKA Livebuffer)

  • ganau das war es .
    Funktioniert prima.

    Danke

    Werde es mal ein wenig testen und berichten .

    Prima!
    dpkg-buildpackage hätt's übrigens gar nicht gebraucht,
    du willst ja in dem Fall kein Debian-Paket bauen, sondern nur die Binaries.

    Mein VDR: DVBSKy S952 Dual DVB-S/S2 (V3), Celeron G3900, 4 GB RAM, Biostar H110MHC, Cougar A 300, SG02B-F - easyVDR 3.0
    Mein Plugin für permanentes Timeshift: http://ein-eike.de/vdr-plugin-permashift/

  • Das hatte ich nur gemacht damit der Vdr einmal gebaut wurde, damit die Patches alle angewandt werden.
    Hatte das zumindest so im Hinterkopf, ist schon eine Weile her das ich ein Plugin kompilieren lassen hab.
    War mir nur nicht mehr sicher ob es ein make oder ... war.

    Gruß Santos

    VDR1
    - Yavdr 0.5 - Zotac D2700 Atom 2X2.13GHZ - GT520 Onboard- 4GB Speicher - 32GB CF- Technotrend TT S2-4100 - Alphacool Display - YaUsbIr 2- Technotrend Fernbedienung - Gehäse Plexiglas (Stable)

    VDR2
    - Yavdr 0.5- AsRock 77 mit i3-3220T 2X2.8GHZ- 4GB Speicher- GT 440 Passiv - 64GB SSD 2,5"- DigitalDevices Cine S2- LG Bluray - 10" Monitor - YaUsbIr 2 - T Home Fernbedienung - uMouse Cardreader - Gehäse Bitfenix Prodigy M (Unstable)

  • Das hatte ich nur gemacht damit der Vdr einmal gebaut wurde, damit die Patches alle angewandt werden.
    Hatte das zumindest so im Hinterkopf, ist schon eine Weile her das ich ein Plugin kompilieren lassen hab.
    War mir nur nicht mehr sicher ob es ein make oder ... war.

    Ok, das kann sein. Ich nehm für sowas ja wajig source - das lädt runter und führt auch gleich die Patches aus.
    Ich mag wajig. Das Schweizer Taschenmesser der Paketverwaltung. :)

    Mein VDR: DVBSKy S952 Dual DVB-S/S2 (V3), Celeron G3900, 4 GB RAM, Biostar H110MHC, Cougar A 300, SG02B-F - easyVDR 3.0
    Mein Plugin für permanentes Timeshift: http://ein-eike.de/vdr-plugin-permashift/

  • Hi, wollte mal kurz berichten .
    Also das Plugin funktioniert so wie es soll und führt zu keinerlei Einschränkung (Bei mir).
    Das schöne dabei, wenn ein Pogramm eingeschalte wurde und der Buffer gefüllt ist und die Aufnahme gedrückt wird,
    wird der Buffer zur Aufnahme hinzugefügt.

    Danke für das tolle Plugin Ein Eike.

    Gruß Santos

    VDR1
    - Yavdr 0.5 - Zotac D2700 Atom 2X2.13GHZ - GT520 Onboard- 4GB Speicher - 32GB CF- Technotrend TT S2-4100 - Alphacool Display - YaUsbIr 2- Technotrend Fernbedienung - Gehäse Plexiglas (Stable)

    VDR2
    - Yavdr 0.5- AsRock 77 mit i3-3220T 2X2.8GHZ- 4GB Speicher- GT 440 Passiv - 64GB SSD 2,5"- DigitalDevices Cine S2- LG Bluray - 10" Monitor - YaUsbIr 2 - T Home Fernbedienung - uMouse Cardreader - Gehäse Bitfenix Prodigy M (Unstable)

  • Hi, wollte mal kurz berichten .
    Also das Plugin funktioniert so wie es soll und führt zu keinerlei Einschränkung (Bei mir).
    Das schöne dabei, wenn ein Pogramm eingeschalte wurde und der Buffer gefüllt ist und die Aufnahme gedrückt wird,
    wird der Buffer zur Aufnahme hinzugefügt.

    Prima!
    Danke für's Probieren und Berichten!

    Mein VDR: DVBSKy S952 Dual DVB-S/S2 (V3), Celeron G3900, 4 GB RAM, Biostar H110MHC, Cougar A 300, SG02B-F - easyVDR 3.0
    Mein Plugin für permanentes Timeshift: http://ein-eike.de/vdr-plugin-permashift/

  • Hallo Miteinander!

    z421: Die Zeile wird mit dsyslog ausgegeben. Es passiert also schon genau das was du dir wünscht. Du musst nur den Log-Level vom VDR runterdrehen.


    Das ist richtig, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass es beim Debuggen sinnvoll ist eine Logdichte von ca. 1800 Einträgen pro Sekunde zu generieren. ;)

    Prima! Danke für's Feedback!


    Sehr gerne - danke für's Plugin! Ich mag das Feature sehr, und nutze es regelmäßig. :)
    Auch freut es mich, dass du aktiv auf das Feedback eingehst und das Problem in Version 1.0.1 behoben hast.


    Bitte weitermachen mit der hervorragend Entwicklung. :tup


    Mit freundlichen Grüßen,
    z421 :)

  • Das ist richtig, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass es beim Debuggen sinnvoll ist eine Logdichte von ca. 1800 Einträgen pro Sekunde zu generieren. ;)


    Man soll sich wundern, was man beim Debuggen alles braucht... Genau dafür ist es ja da. :)

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!