Vorgehen mit w_scan für 3 Sateliten

  • Hallo,

    mein Vermieter hat eine neue Satanlage installieren lassen und jetzt 3 Sateliten.
    Ich hatte vorher garkein TV.
    Nun habe ich ein openelec mit einer DVBSSKY S950 V3 laufen und möchte alle Sender haben.

    Die Sateliten sind:
    Astra
    Eutelsat Hotbird
    Turksat


    wie gehe ich vor um die passende Channels zu erstellen?
    in dem w_scan Wiki steht was von ""Initial-Tuning-Data" erstellen.
    Ist das ein muss?

    Die channels.conf die mit vdr kommt läuft und ich habe TV und EPG, nur halt nicht alle sender.

    Ich hab mal den scan auf Astra durchlaufen lassen, das sind ja schon einige Sender,
    ich habe mal mit cle4vdr die verschlüsselten rausgenommen, leider sind da einige bei die auch verschlüsselt sind.

    Macht es eher Sinn seine channels.conf im Texteditor zu pflegen?

    wenn ich den turkat scanne findet der auch die ganzen deutschen Kanäle,
    mach ich da was falsch(w_scan -fs -s S42E0 >> channels_turksat.conf)?


    vielen Dank

    Edited 2 times, last by Rupertt (August 14, 2014 at 8:46 AM).

  • Hallo,

    kann mir da jemand helfen.
    hab grad mit der Firma telefoniert die das aufgebaut haben, er sagte ich muss noch doe Position angeben:

    -
    astra 0
    hotbird pos 1
    pos 2
    -

    Wenn ich scannen möchte kommt folgende Meldung:

    w_scan -fs -s S13E0 -D 2 >> channels_hotbird3.conf
    main:2970: FATAL: Could not parse Argument "-D"
    Should be number followed "u" or "c"


    woher weis ich ob der Switch commitedt oder uncommited ist?

  • Hallo Rupertt,

    hier kannst du Sender finden: http://channelpedia.yavdr.com/gen/

    Vielleicht hilft dir das, bist du herausgefunden hast, wie das mit w_scan genau funktioniert.

    Gruß

    Paul

    Server: Raspberry Pi, Acer Aspire easyStore H340, DIGIBIT R1 SAT>IP

    Clients: Hauppauge MediaMVP, Raspberry Pi mit Vomp-Client und SAT>IP, BananaPi Pro, Mele M5

  • Hallo,

    ich hatte das schonmal mit der hotbird channels.conf von yavdr probiert,
    die sender gingen alle nicht, ich vermute das hat mit diesen DiSEqC Einstellunen zu tun.
    Mein Scan auf hotbird hatte mir ja jede Menge WDR und so gegeben, das kann ja nicht sein, auch laut techniker.

  • ok. wenn der Hotbird an Position 2 im Multiswitch ist,
    wie muss denn dann die diseq.conf aussehen?

    Im Moment sieht die so aus:

    Code
    S19.2E  11700 V  9750  t v W15 [E0 10 38 F0] W15 A W15 t
    S19.2E  99999 V 10600  t v W15 [E0 10 38 F1] W15 A W15 T
    S19.2E  11700 H  9750  t V W15 [E0 10 38 F2] W15 A W15 t
    S19.2E  99999 H 10600  t V W15 [E0 10 38 F3] W15 A W15 T
    
    
    S13.0E  11700 V  9750  t v W15 [E0 10 38 F4] W15 B W15 t
    S13.0E  99999 V 10600  t v W15 [E0 10 38 F5] W15 B W15 T
    S13.0E  11700 H  9750  t V W15 [E0 10 38 F6] W15 B W15 t
    S13.0E  99999 H 10600  t V W15 [E0 10 38 F7] W15 B W15 T


    Muss ich da die 38 in einen anderen Wert ändern?

  • Du musst sehr genau darauf achten, ob Du den String "S13.0E" oder "S13E" verwendest in sources.conf, diseqc.conf und channels.conf.

    In der sources.conf ist meines Wissens nach "S13E" vorgegeben. Deshalb nutze ich in channelpedia auch "S13E". Wenn Du in der diseqc.conf aber "S13.0E" verwendest, wird es nie klappen.

    Der Identifier muss überall gleich sein.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • oh, danke für den hinweis, die Zeilen in der diseq.conf waren schon so.
    hab das geändert und scanne gerade mit

    Code
    w_scan -fs -s S13E0 -D 1c  >> channels_hotbird3.conf

    Muss ich sonst noch was in der diseq.conf ändern?

    ups, wenn ich mit "-s S13E" scannen möchte schimpft w_scan.

    Ein "-s?" gibt mit "S13E0", kann ich das einfach in sources.conf und diseq.conf anpassen?

  • sorry, aber mein Hauptproblem von Anfang an ist ja das ich vdr mit 3 Sateliten betreiben möchte,
    die 3 hängen an einem Multisiwtch, weswegen er wohl auf hotbird Astra Sender gefunden hat.

  • Eine korrekte diseqc.conf ist in jedem Fall die Voraussetzung für den Betrieb des VDR mit drei Sat-Positionen.

    Was nützt Dir eine channels.conf von w_scan, wenn Du dann nicht weiterkommst, wenn die diseqc.conf falsch ist? Ein bisschen Weitsicht wäre nicht schlecht, oder hast Du gar kein Interesse daran zu verstehen, was Du da tust?

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • ah,ok.
    wenn ich die channels.conf aus der channelpedia nehme dann guckt VDR in der diseq.conf nach den Daten vom hotbird?


    Puh, das sind mal Kausalketten...

    Antwort 1: Nein.
    Antwort 2: Du kannst zu schnellen Erfolgserlebnissen kommen, wenn Du für eine korrekte diseqc.conf sorgst und Dir dann eine Kanalliste mit Hilfe von Daten aus Channelpedia zusammenstellst. Damit kannst Du zunächst mal die Nutzung von w_scan überspringen - den w_scan Suchlauf kannste später immer noch machen bei Bedarf.

    Viele Grüße
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • ok, dann sind wir wieder an dem Punkt an dem ich Frage wie meine diseq.conf aussehen muss?

    Code
    S19.2E  11700 V  9750  t v W15 [E0 10 38 F0] W15 A W15 t
    S19.2E  99999 V 10600  t v W15 [E0 10 38 F1] W15 A W15 T
    S19.2E  11700 H  9750  t V W15 [E0 10 38 F2] W15 A W15 t
    S19.2E  99999 H 10600  t V W15 [E0 10 38 F3] W15 A W15 T
    
    
    S13E0  11700 V  9750  t v W15 [E0 10 38 F4] W15 B W15 t
    S13E0  99999 V 10600  t v W15 [E0 10 38 F5] W15 B W15 T
    S13E0  11700 H  9750  t V W15 [E0 10 38 F6] W15 B W15 t
    S13E0  99999 H 10600  t V W15 [E0 10 38 F7] W15 B W15 T

    Ich habe das in der channnels.conf auf S13E0 angepasst, weil w_scan ja mit diesem kürzel arbeitet.

    Frage ist jetzt wie ich VDR sage das er den hotbird an Position 2 des multisiwtches findet?

  • S13E0 ist in jedem Fall falsch. Es kann nie richtig sein in der diseqc.conf.
    Pro Satellitenposition hat man in der diseqc.conf vier Zeilen. Du hast drei Sat-Positionen, also brauchst Du zwölf Zeilen.
    Momentan hast Du acht Zeilen. Es fehlen also vier für die dritte Sat-Position.

    Du bist außergewöhnlich unerfahren momentan.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Jo, hab seit 10 Jahren das erstemal wieder Fernsehen.
    Der dritte Satelit ist türksat, glaub den werd ich nicht brauchen.

    ok, mein scan ist auch durchgelaufen.
    Ich muss zwar beim scannen "w_scan -fs -s S13E0 -D 1c" angeben, wenn er aber durchgelaufen ist dann steht in der config aucb S13E.
    Hab das wieder angepasst.

  • diseqc.conf

    sources.conf (alle anderen Einträge am besten weg)

    Code
    S13E  Eutelsat Hot Bird 13B/13C/13D
    S19.2E  Astra 1KR/1L/1M/2C
    S42E  Turksat 1C & EurAsiaSat 1 & NewSat 1

    Wenn du für hotbird dann Einträge aus der channelpedia nimmst, dann drauf achten dass bei der Satposition auch immer "S13.0E" steht.

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

    Edited once, last by tecfreak (August 15, 2014 at 4:56 PM).

  • NEIN!

    Channelpedia hat S13E


    Das ist mir schon klar. Deswegen schreibe ich auch, dass er das in dem Fall auch abändern soll falls er doch noch Einträge aus der channelpedia nimmt.
    Mir persönlich ist die Schreibweise mit ".0" lieber ;) "S13E" sieht irgendwie komisch und unvollständig aus ?(

    EDIT: Dass diese Schreibweise veraltet ist war mir nicht klar, mit .0 siehts trotzdem besser aus :D

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!