Vorgehen mit w_scan für 3 Sateliten

  • Aaaarrrghhh

    Wenn er sich eine channels.conf über w_scan machen lässt, steht S13E drin.
    Wenn er sich eine aus Channelpedia holt, steht S13E drin.

    Welchen Sinn macht es also, wenn Du ihm empfiehlst, nun in der disecq.conf S13.0E reinzuschreiben?

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Jaaaa,

    habs ja auch schon wieder geändert. Nur keine Aufregung :]

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • diseqc.conf

    sources.conf (alle anderen Einträge am besten weg)

    Code
    S13E  Eutelsat Hot Bird 13B/13C/13D
    S19.2E  Astra 1KR/1L/1M/2C
    S42E  Turksat 1C & EurAsiaSat 1 & NewSat 1

    Wenn du für hotbird dann Einträge aus der channelpedia nimmst, dann drauf achten dass bei der Satposition auch immer "S13.0E" steht.

    Hallo,

    ich hab das alles so angepasst.
    Die Astra Sender gehen, aber wenn ich welche aus der hotbird liste versuche bekomme ich immer die Meldung "No Data".
    zB. naba TV oder Yemen TV.

  • Ist im VDR OSD unter Einstellungen auch "Diseqc" angeschaltet, so dass als Ergebnis auch diseqc=1 in der setup.conf drinsteht?

    Das empfohlene Löschen von Zeilen aus der sources.conf halte ich auch für völlig überflüssig, es bringt absolut keinen Vorteil.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • ahh super.
    jetzt scheint es zu gehen, bekomme bei vielen Sendern ein Signal.
    Das da bei einigen Sender auch "no data" kommt ist normal?
    Ich habe mit cle4vdr schon alle verschlüsselten entfernt, die data channels nehme ich jetzt auch raus.

    vielen vielen dank

  • Das empfohlene Löschen von Zeilen aus der sources.conf halte ich auch für völlig überflüssig, es bringt absolut keinen Vorteil.


    Spart ein paar Byte RAM :D
    ...aber recht hast du. Ich habs halt nur gerne aufgeräumt und minimalistisch. :]

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • hab noch ein wenig rumprobiert.
    Bin jetzt soweit den wirbelscan auch laufen lassen zu können.
    Da kann ich aber nicht die Positionen angeben, geht das trotzdem dank der diseq.conf?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!