[HOWTO] (working) Allwinner A20 (Cubieboard2) mit VDR + Softhd-device und streamdev

  • Hi,

    ... funktioniert der interne Netzwerkanschluss nicht mehr.

    Das Prpblem hatte ich auch mit dem CT-Image. Es trat nach dem Update + Reboot auf. Ich habe festgestellt, dass dann der NetworkManager nicht mehr funktioniert.
    Lösung war dann:
    - Menü - Cubie Tweaks - Config Tweaks - Autostart Aplications aufrufen
    -#.../CUBIELOAD/SCRIPTS/network.sh auskommentieren
    -dann die /etc/network/interfaces bearbeiten
    -reboot - Netzwerk geht wieder, es ist dann sogar schneller up ;)

    Hast du schon VDPAU mit vdr und 720p-Sendern ruckelfrei am laufen .... mit wenig CPU-Load?
    Das klappt bei mir bisher nicht. Ja ich habe das ct-Image genommen ;).

    astra.

    [haupt-vdr] .. Odroid N2+, VDRSternELEC, SatIP

    [haupt-vdr] .. Gen2vdr-V60, vdr-2.4.4, AsRock H77 Pro4-M, Zotac GeForce GT 1030 ZONE Edition, V4L-Cine-S2-V6.5, TT-FF-S2-6400 (Tuners only), URC 7140 @ CIR
    [vdr-2] ......... Gen2vdr-V51, vdr-2.2.0, AsRock AM1B-ITX, AMD 3850 APU, Sundtek SkyTV Ultimate IV, URC 7140 (LIRC)

  • Huch, das ging ja schnell.
    Das passende Image habe ich schon verwendet- mit dem anderen startet der Cubietruck überhaupt nicht.
    Die Idee, nur die benötigten gpio-Ports zu ändern, hatte ich auch schon. Nur- welche sind das?
    Geht es nur um das LED-Geblinke dabei? Darauf könnte ich zugunsten eines Netzwerkanschlusses locker verzichten :)

    easyVDR 3.5, Asrock J4205-ITX, DD DuoFlexS2

  • ja geht nur um die led die man ja nicht unbedingt braucht

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Der Cubietruck hat schon 4 LEDs onboard, die man nach belieben steuern kann. Ich würde mir da nicht die Mühe mit einem GPIO-Port machen, sondern einfach eine der LEDs als Aufnahme-Status-LED umfunktionieren.

    Code
    # Alle LEDs abschalten
    echo none | sudo tee /sys/class/leds/*/trigger
    # Orange LED an- bzw. abschalten:
    echo 1 | sudo tee /sys/class/leds/orange\:ph20\:led2/brightness
    echo 0 | sudo tee /sys/class/leds/orange\:ph20\:led2/brightness
    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • ja ich habe halt ein cubieboard und möchte es auch außerhalb des Gehäuse sehen ^^

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • naja led's hab ich noch zu tausenden und kabel die ich einfach stecken mus (Name hab ich grade nicht im kopf) hab ich auch noch genügend ;)
    und ich plane evtl eine duo led einzubauen ;)

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Ich bin kein großer Freund von Images aus dubiosen Quellen. Zumal es null Doku gibt, was zu einem Standard-Ubuntu verändert, warum und wie die Änderungen dafür aussehen. Vermutlich ist es nur die Konfiguration (ansonsten GPL Violation), so ein Gerät mit Fremdimage möchte ich eigentlich nicht in meinem Netz haben. Hätte jemand Interesse die Unterschiede zu einem Stock-Ubuntu zu dokumentieren, damit man auch ohne Fremdimage in den Genuß der Vorteile kommt?
    Ich habe hier ein frühes Utopic Release mit dem letzten danand-Kernel auf meinem CT (nach mehreren Upgrades vom Stock Lubuntu Image) und mir alle nötigen Treiber per Hand kompiliert, komme aber nicht ansatzweise an die Ergebnisse von Moorviper, also fehlt noch irgendwas. Ich glaube Copperhead geht es ähnlich unter Arch.

    Interessant wären meiner Meinung nach:
    script.bin / script.fex
    Auflistung aller Pakete die nicht von Ubuntu kommen
    Kernelconfig (und Version und evtl auch welche Kernelquellen benutzt wurden)

  • ich hatte bei einem debian mal alles selber compiliert

    nur da war es grade so das es vom softwarestand nicht gehen konnte :-/

    ich denke auch das wenn ich den kernel neu baue es drastische Nebenwirkungen beim cubiuntu geben wird :-/

    gut es ist halt schön das es mit 720p output schon mal geht ;)

    im Endeffekt der yavdr-effekt

    dvd rein installieren und schauen was machbar ist und dann sehen wie man es "ordentlich" (also abgespeckt und nur das nötigste) hinbekommt :)

    ich denke mal 192 MB Speicher wären ok für video ab 256MB gäbe es ja manchmal kernel oops

    prinzipiell reichen die wenn man kein pip nutzen möchte welches ja zur zeit eh nicht geht

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Deswegen bin ich ja als Basis mal auf Utopic gegangen, ich denke vom drumherum (libav etc) sollte das aktuell genug sein. Naja, also wenn man sich nichtmal trauen kann einen eigenen Kernel zu bauen, dann ist das echt ein "Wegwerf-Image".
    Kannst Du nicht mal schauen ob die laufende Kernelconfig vom Cubiuntu ziehen kannst? Evtl liegt die ja irgendwo, wenn aktiviert, dann in /proc/kconfig "cat /proc/kconfig > config-`uname -r`" oder mal nach "config-`uname -r`" suchen (normalerweiser bei einer Distribution zusammen mit dem eigentlich bzImage des Kernels in /boot, aber da wie hier ein uImage im nanda bzw nand1 haben, liegt das wohl eher nicht am Standard-Ort)
    Ansonsten auch gerne schonmal ein bin2fex Output von der verwendeten script.bin

    Mein derzeitiger Stand ist, dass (bei 1080p Ausgabe, Kernel Source 3.4.103c von danand mit manuell geändertem ve_mem = 256, keine Änderungen an softhdoutput)
    - qvdautest ca. 20% von den Werten hier (ganz unten) http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VDPAU-Benchmarks entfernt ist, obwohl der CT eigentlich sogar mehr Pep haben sollte, als das dort verwendete Cubieboard2 (ist das evtl sogar von Dir Moorviper?)
    - SD TV grundsätzlich funktioniert (auch mit OSD, obwohl es dann leichte Bildstörungen gibt)
    - HD TV (bis jetzt nur ÖR getestet, also 720p Input) quasi eine Diashow ist

    EDIT: Korrektur, sehe gerade, dass CT nur doppelt RAM und doppelt NAND hat, also sollte sich die Performance bei qvdpau-Test auf dem gleichen Niveau liegen

  • das ve_mem = 256 wird wie in diesem thread
    sunxi-vdpau WIP interlaced branch
    berichtet nicht mehr ausgewertet

    mit 1280 720p50 geht bei mir alles

    nur mit 1080p50 geht nur 720p und SD
    alles andere kackt ab ;)


    jeb die benchmark werte waren von mir

    damals musste das qvdpautest erst noch gefixed werden da es unter arm nur Müll ausspuckte ^^

    da gab es negative werte ^^

    Quote

    (auch mit OSD, obwohl es dann leichte Bildstörungen gibt)

    Quote

    Korrektur, sehe gerade, dass CT nur doppelt RAM und doppelt NAND hat, also sollte sich die Performance bei qvdpau-Test auf dem gleichen Niveau liegen

    das ist nicht richtig
    das board-layout ist extrem-bescheiden das sagt tom c. selber
    so sollte man wenn nicht benötigt AUF JEDEN FALL den vga port deaktivieren wenn nicht benötigt !!!
    da gibts eine art übersprechen der Leiterbahnen !!!
    Deswegen hab ich mir nie einen CT geholt weil der einfach nur Elektronikschrott ist ;)

    ich kann die kernelconfig und die uEnv.cb2 vom cubiuntu gerne postn ;)

    :edit
    und script.bin natürlich ^^

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Ich habe nicht ve_mem in der Kernel cmd_line geändert sondern in den Kernel-Sourcen, wenn das nicht wirkt, was dann? ;)

    Habe inzwischen mal Deine script.fex (von https://raw.githubusercontent.com/Moorviper/cubi…ster/script.fex) mit der Referenz fex (https://github.com/linux-sunxi/su…cubieboard2.fex) vergleichen und der Diff offenbart, dass einige Bereiche übertaktet werden. Die CPU um ca. 10%, PLL4 drastisch (aus PLL4 wird die Clock-Rate des Mali abgeleitet). Weiß nicht, ob das nur zum Booten gemacht wird und dann nachher vom Kernel oder Userspace höher gezogen wird, aber es ist mir erstmal aufgefallen.
    Muss erstmal ein diff zwischen Referenz CB2 und CT Configs durchgehen, bevor ich diese Änderungen auch mal beim CT probiere.

    Das disablen des VGA-Ports habe ich nocht nicht probiert, werde ich gleich mal machen...

  • ah im kernel sollte es natürlich gehen :)

    die script Fex ist bis auf die gpio original cubiuntu

    beim CT würden die geänderten GPIO die lan karte deaktivieren also Vorsicht ^^

    :edit
    die kernel config ist auf github

    die uEnv kann man vernachlässigen da ist nur die Auflösung eingestellt und das root device

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Danke dir für deine Tolle Anleitung Moorviper. Die Anleitung ohne softhd-device habe ich als erste durchgearbeitet mit eigenem Kernel.
    Ich habe mir auch vor kurzem auch einen Sundtek Stick geholt und wollte schon immer auf dem Cubietruck VDR installieren. Das gibt mir die Gelegenheit alles mal von Grund auf zu installieren.

    Eine Anfängerfrage habe ich da vorweg. Die erwähnte Cubian- Version ist immer eine nano - Version oder schon mit einem Desktopsystem? Ich gehe mal vom Ersteres aus.

    Vielen Dank.

    PS: Ich find das Howto zudem so gelungen, dass man es ruhig als Sticky-Beitrag setzen könnte um es einfacher zu finden.

    VDR_1:

    Asus J3455-M, GT 710, SSD 240GB, 8GB DDR3, 1x DvbSky S950 with yavdr-ansible (testing)

    VDR_2:

    AsRock J3455, GT 710, SSD 120GB + SATA 400GB, 8GB DDR3, 1x DvbSky S952 with yavdr-ansible (testing)

    VDR_3_Testing:

    AtomiPi with Intel Atom x5-Z8350, 2GB DDR3, 16GB eMMC, 1x Sundtekt DVB-S with yavdr-ansible (testing)

    Edited once, last by Diablo (November 6, 2014 at 9:53 PM).

  • Am Wochenende habe ich Zeit gehabt dein Howto durchzuarbeiten. Ich bin nach der Anleitung aus dem Wiki vorgegangen. Hat bis auf ein paar Ausnahmen auch alles geklappt.
    Folgenden Punkte könnten erweitert werden (ggf. passe ich es selber nach deiner Zustimmung im WIKI an):
    1. Es fehlt noch ein

    Code
    make install


    für die installation der ffmpeg Pakete
    2. vnsiserver wurde ausgelagert und findet sich nicht mehr in den opdenkamp xbmc repo auf git findet sich jetzt stattdessen

    Code
    git clone git://github.com/FernetMenta/vdr-plugin-vnsiserver


    3. vdpau-sunxi hat bei mir noch einen zusätzlichen link benötigt, da beim start die libvdpau_nvidia angezogen wurde.

    Code
    ln -s /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/vdpau/libvdpau_sunxi.so.1 /usr/lib/libvdpau_nvidia.so

    VDR_1:

    Asus J3455-M, GT 710, SSD 240GB, 8GB DDR3, 1x DvbSky S950 with yavdr-ansible (testing)

    VDR_2:

    AsRock J3455, GT 710, SSD 120GB + SATA 400GB, 8GB DDR3, 1x DvbSky S952 with yavdr-ansible (testing)

    VDR_3_Testing:

    AtomiPi with Intel Atom x5-Z8350, 2GB DDR3, 16GB eMMC, 1x Sundtekt DVB-S with yavdr-ansible (testing)

    Edited once, last by Diablo (November 9, 2014 at 7:55 PM).

  • stimmt beim anderen howto hatte es seahawk korrigiert

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!