live plugin und aktuelle vdr-version

  • liebe gemeinde,

    ich wollte mir heute mal das live-plugin bauen, um diese epgd scraper2vdr geschichte zu testen. bislang nutze ich vdradmin-am.
    ich meine, irgendwo schonmal ein neues Makefile für neuere vdr-versionen gesehen zu haben, kann es aber nicht mehr finden.
    was aber noch viel störender ist, ist dass das plugin auch so nicht durchbaut und mit dieser fehlermeldung
    http://projects.vdr-developer.org/issues/1757
    abbricht.
    gibt es dafür schon einen patch oder einen live-plugin-fork für neuere vdr versionen?
    ich nutze derzeit vdr2.1.6.

    grüße

    sh4

    VDR 2.2.0, PMS mit PlexVDR, XML-API+VDR Client
    Ubuntu 16.04 64bit
    alles 'headless' auf Intel(R) Core(TM) i5-4440 CPU @ 3.10GHz, 8GB RAM, 5 x 3TB im RAID5 (12TB)
    zzgl. diverse SH4 Sat-Boxen mit NeutrinoMP

  • ah... sehr nett. danke.
    hat durchgebaut. nun muss ich nur noch rausfinden, warum live keine grafiken anzeigt.

    Quote


    2014-07-19 12:20:25.37082 [14929.139833347380992] WARN tntnet.worker - http-Error: 404 Not Found: vhost: 192.168.4.1:8008 /img/button_green.png

    VDR 2.2.0, PMS mit PlexVDR, XML-API+VDR Client
    Ubuntu 16.04 64bit
    alles 'headless' auf Intel(R) Core(TM) i5-4440 CPU @ 3.10GHz, 8GB RAM, 5 x 3TB im RAID5 (12TB)
    zzgl. diverse SH4 Sat-Boxen mit NeutrinoMP

  • nun muss ich nur noch rausfinden, warum live keine grafiken anzeigt.

    Die README hast du schon gelesen? https://github.com/CReimer/vdr-pl…ster/README#L99

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • nicht gleich pampig werden. ;)
    hab ich. die dateien sind auch da, wo sie sein sollen.
    ich bau eben nochmal tntnet from the scratch und dann das plugin nochmal neu.

    VDR 2.2.0, PMS mit PlexVDR, XML-API+VDR Client
    Ubuntu 16.04 64bit
    alles 'headless' auf Intel(R) Core(TM) i5-4440 CPU @ 3.10GHz, 8GB RAM, 5 x 3TB im RAID5 (12TB)
    zzgl. diverse SH4 Sat-Boxen mit NeutrinoMP

  • tntnet und cxxtools und anschließend vdr + plugins nochmal neu gebaut. selbes ergebnis.

    zur sicherheit:

    ich baue in /usr/src/vdr
    folglich liegt der plugin-source hier:

    Quote

    /usr/src/vdr/PLUGINS/src/live -> vdr-plugin-live

    meine configs liegen in /etc/vdr.
    demzufolge muss ein

    Quote

    cp -a /usr/src/vdr/PLUGINS/src/live/live /etc/vdr/plugins/

    doch richtig sein.

    VDR 2.2.0, PMS mit PlexVDR, XML-API+VDR Client
    Ubuntu 16.04 64bit
    alles 'headless' auf Intel(R) Core(TM) i5-4440 CPU @ 3.10GHz, 8GB RAM, 5 x 3TB im RAID5 (12TB)
    zzgl. diverse SH4 Sat-Boxen mit NeutrinoMP

  • Ja ist das zu fassen... Geht
    Danke.
    Hab ich jetzt die Readme falsch verstanden oder was?

    VDR 2.2.0, PMS mit PlexVDR, XML-API+VDR Client
    Ubuntu 16.04 64bit
    alles 'headless' auf Intel(R) Core(TM) i5-4440 CPU @ 3.10GHz, 8GB RAM, 5 x 3TB im RAID5 (12TB)
    zzgl. diverse SH4 Sat-Boxen mit NeutrinoMP

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!