Wenn der PC aus ist und du die Powertaste drückst, blinken dann die LEDs munter?
Kannst du mit get- wakeup die Powertaste auslesen?
Wenn der PC aus ist und du die Powertaste drückst, blinken dann die LEDs munter?
Kannst du mit get- wakeup die Powertaste auslesen?
Die LED's blinken!
Den Befehl get-wakeup kennt mein VDR nicht
Oder ist der falsch geschrieben
Hi Roland
Jrie meinte ob der Powerknopf bein drücken in der qui bei get-wakeup etwas ausgibt.
Um zu sehen ob er gespeichert ist..
Gruß Helmut
Aaachsoo...
Also nach starten von stm32IRconfig_gui...
Nach Klick auf den Button wakeup unter set by remote passiert was. (Bild 1)
Nach Klick auf den Button wakeup unter get wird lediglich in das Feld debug messages was eingetragen. Auf die FB erfolgt in dem Fall keine Reaktion. (Bild 2)
Mache mal die Tests von hier (unter den Bildern).
Da messe ich 0,44mA (keine Tippfehler) Also weit unter den besagten 25mA
So, also das muss und kann man jetzt wohl nicht verstehen.
Nachdem ich jetzt mehrfach mit 2 Messgeräten nachgemessen habe, habe ich einfach mal auf die Powertaste der FB gedrückt und der VDR lief hoch....
Jetzt kommt natürlich zuerst die Vermutung, dass ich beim abziehen und stecken der Pins auf dem MB diese verdreht habe. Da ich aber vergesslich bin, habe ich mir zuvor ein Foto von der Belegung gemacht. Auch vorher habe ich schon x mal die Pins vom Gehäuseeinschalter am STM und auch die am MB gedreht.
Ich habe nun also 4 - 5 mal mit der FB eingeschaltet und es hat immer funktioniert.
Für mich ist dieses Thema also (erstmal) erledigt!
Bis dahin also
VIELEN DANK FÜR DIE HILFE!!!
Roland
Schön Roland das es jetzt geht.
Bei mir mit Easyvdr war es immer so wenn ich die gui aufgerufen hatte
Um etwas zu testen ,nach dem beenden der gui die Fernbedienung
Nicht funktionierte.Erst nachdem ich die Kiste (reboot) neu startete funktionierte
Alles wieder..
Gruß emma53 bzw Oberlooser im easyvdr Forum
Ahhhh, jetzt hab ich auch die Katze wieder erkannt...!
Mit der gui hatte ich so meine Probleme. Diese stürzte sporadisch sehr oft ab, wenn ich auf get -> wakeup klickte. Dann musste ich sie in der Console beenden und nochmal versuchen.
Wahrscheinlich meinte jrie das hiermit....
"Bis stm32IRconfig_gui entsprechend angepasst wird, kann es noch etwas dauern.
Es gibt noch viel zu tun ..."
Roland
Bei mir mit Easyvdr war es immer so wenn ich die gui aufgerufen hatte
Um etwas zu testen ,nach dem beenden der gui die Fernbedienung
Nicht funktionierte.Erst nachdem ich die Kiste (reboot) neu startete funktionierte
Soweit ich mich erinnere ist das, nachdem obelix mir das gemeldet hatte, behoben worden. Steht hier irgendwo im Thread.
Vermutlich ist Easyvdr da noch auf einem älteren Softwarestand.
Mit der gui hatte ich so meine Probleme. Diese stürzte sporadisch sehr oft ab, wenn ich auf get -> wakeup klickte. Dann musste ich sie in der Console beenden und nochmal versuchen.
Ebenso.
Kann aber auch passieren, wenn man bei laufender gui den Empfänger vom USB abzieht, ohne ihn vorher abzumelden.
"Bis stm32IRconfig_gui entsprechend angepasst wird, kann es noch etwas dauern.
Es gibt noch viel zu tun ..."
Das bezieht sich auf die gerade stattfindende IRMP_STM32_KBD Weiterentwicklung (und das steht ja auch über dem Zitat).
IRMP_STM32 ist ausgereift und seit Jahren für den produktiven Einsatz bestens geeignet.
Kann aber auch passieren, wenn man bei laufender gui den Empfänger vom USB abzieht, ohne ihn vorher abzumelden.
Das bezieht sich auf die gerade stattfindende IRMP_STM32_KBD Weiterentwicklung (und das steht ja auch über dem Zitat).
IRMP_STM32 ist ausgereift und seit Jahren für den produktiven Einsatz bestens geeignet.
Sorry, aber mein minimales Linuxwissen erlaubt es mir nicht, immer alles richtig zu verstehen, was hier so geschrieben wird. Deshalb auch die häufigen Rückfragen, über die, die sich auskennen wahrscheinlich häufig den Kopf schütteln. Also habe ich das wohl wieder falsch interpretiert!
Den Empfänger abgezogen hatte ich vor oder während dieser Prozedur nicht.
Aber Dank deiner Hilfe funktioniert es ja jetzt!!!
Danke nochmal!
Roland
Gern geschehen
Schön, dass du es hin bekommen hast.
Jörg
Die letzten Sticks aus China sind ganz grosser Mist:
* USB Buchse nicht festgelötet
* Chipbezeichnung ist nicht eingraviert, sondern aufgedruckt = fake
* lässt sich nicht flashen, muss vermutlich mit Reset geflasht werden
* Lötzinn ist so weich, dass es beim drüberfahren mit der Multimeter-Spitze verschmiert und Kurzschluss verursacht (beim Suchen von Reset)
* wie es scheint, wurde der Reset Widerstand eingespart
* das Pin-Layout ist nicht wie beim Kauf abgebildet, sondern ganz anders => unbrauchbar für die Erweiterungsplatine
* keine Löchlein für die Klemmen beim Flashen
Fazit: Nie wieder Sticks
Ich steige voraussichtlich auf die Schwarzen um. Die haben bessere Hardware-Qualität.
Die Maple Minis von Baite haben auch gute Hardware-Qualität, sind aber inzwischen deutlich teurer.
Das hört sich nicht gut an und ich bin froh, noch einige aus "Altbestand" zu haben. Hoffen wir mal, dass es eine Ausnahme ist...
Ich wollte auch mal wieder nach langer Zeit einen neuen Maple-Mini flashen (original Bootloader; dfu-util V0.9).
Es geht damit los: dfu-util kennt keinen Parameter "-L" ...
-Welche Version setzt du vorraus ?
Dann flashe ich eben so:
sudo dfu-util -d 1eaf:0003 -a 1 -D 2018-10-15_20-34_MapleMini_BL_SC_jrie.bin
Ergebnis ist, dass die Firmware wohl nicht startet. Kurzer Schubs wäre nett:
(Habe ich die richtige Firmware ? Flashbefehl irgendwie doch falsch ? )
Nov 13 15:27:46 martin-elementary kernel: [ 4740.711529] usb 1-6.3.2: new full-speed USB device number 32 using xhci_hcd
Nov 13 15:27:46 martin-elementary kernel: [ 4740.812751] usb 1-6.3.2: New USB device found, idVendor=1eaf, idProduct=0003
Nov 13 15:27:46 martin-elementary kernel: [ 4740.812757] usb 1-6.3.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Nov 13 15:27:46 martin-elementary kernel: [ 4740.812762] usb 1-6.3.2: Product: Maple 003
Nov 13 15:27:46 martin-elementary kernel: [ 4740.812766] usb 1-6.3.2: Manufacturer: LeafLabs
Nov 13 15:27:46 martin-elementary kernel: [ 4740.812769] usb 1-6.3.2: SerialNumber: LLM 003
Nov 13 15:27:46 martin-elementary mtp-probe: checking bus 1, device 32: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-6/1-6.3/1-6.3.2"
Nov 13 15:27:46 martin-elementary mtp-probe: bus: 1, device: 32 was not an MTP device
Nov 13 15:27:46 martin-elementary upowerd[1045]: unhandled action 'bind' on /sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-6/1-6.3/1-6.3.2
PS: Ich teste als dann Morgen Mal die Variante mit dem 2K-Bootloader...
Mein letzter Maple Mini wollte auch nicht.
Weder mit 2k noch mit 5k.
Entweder war der Bootloader auf meinem einfach kaputt, oder er hatte eine andere Sprungadresse.
Ich habe dann meinen eigenen Bootloader geflasht, und damit ging es dann.
Dadurch ist leider der Vorteil des Maple (nämlich, dass er bereits einen Bootloader drauf hat) kein Vorteil mehr.
Ich steige voraussichtlich auf die Schwarzen um. Die haben bessere Hardware-Qualität.
Hier gibt es Bilder.
Hallo zusammen,
ich bin begeistert von diesem IR Empfänger und der ganzen Funktionalität. Man kann sogar einen Alarm programmieren, perfekt...
Ich hatte noch ein Problem:
Wenn ein Up2Squared Board einschaltet, aber nach dem init (1-2Sekunden), wenn bei der USB Tastatur die Num-Lock-Taste aufleuchtet, sendet der IR-Empfänder nochmal ein Poweron-Signal! Dadurch „resetet“ das Board und initialisiert neu und wiederholt sich alles.... sehr seltsam.
An dem Up2Squared-Board messe ich an den Power-Pins: Gnd und 3,3V und ~0,3mA zwischen den Pins.
Lösung: ich musste den 200 Ohm Widerstand gegen 2,2kOhm tauschen. Nun läuft alles wie gewünscht ohne Nebeneffekte.
Zur Not hätte ich einen Optokoppler verwendet.
Danke für das tolle Projekt.
Gruß
Uwe
Schön, dass er dir gefällt
Wenn der Empfänger das Aufwach-Signal empfängt, setzt er über USB einen Aufwachbefehl ab und dann zieht er für 500 ms den Powerswitch auf Masse.
Kaum ein Board reagiert aus S5 auf den USB Befehl, deshalb das Powerswitch runterziehen. Aus S3 oder S4 reicht der USB Befehl, dann braucht man nicht an den Powerswitch zu gehen.
Wieso das Widerstand erhöhen bei dir hilft, kann ich mir nicht so richtig erklären.
Jedenfalls gut, dass du eine Lösung gefunden hast
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!