vdr > 1.7.42 DVB-T Terratec & Hauppauge

  • Hallo,

    kann mir vielleicht jemand sagen wie ich den vdr Version >= 1.7.42 mit einem TerraTec Cinergy T Stick RC (Rev. 3) und einem Hauppauge Nova-T Stick
    unter einem linux kernel => 3.13.0 zum laufen bekomme ?
    Benötige ich ganz bestimmte lustige experimentelle Treiber ?

    Mein Kernel sagt mir:

    dvb-usb: Hauppauge Nova-T Stick successfully initialized and connected.

    usb 1-3.1: dvb_usb_v2: 'TerraTec Cinergy T Stick RC (Rev. 3)' successfully initialized and connected

    Ich kann auch von beiden mittels mplayer fernsehen aber sobald ich den vdr starte bekomme ich lustige Fehlermeldungen:

    vdr 1.7.42:
    ERROR: can't query delivery systems on frontend 0/0 - falling back to legacy mode
    Jul 3 00:06:35 prime vdr: [13050] frontend 0/0 provides DVB-T with QPSK,QAM16,QAM64 ("Realtek RTL2832 (DVB-T)")
    ERROR: frontend 1/0: Unpassender IOCTL (I/O-Control) für das Gerät

    vdr =>2.0.3
    ERROR: frontend 1/0: Unpassender IOCTL (I/O-Control) für das Gerät

    Ich bekomme beim VDR dann auch kein Bild, da er die Karten nicht auf einen Kanal tunen kann.

    Also gehe ich stark davon aus, dass es ein VDR Problem ist. Bin für alle Tips dankbar.

    bis denn
    Dominik

  • Moin,

    Quote

    usb 1-3.1: dvb_usb_v2: 'TerraTec Cinergy T Stick RC (Rev. 3)' successfully initialized and connected

    Sieht doch ganz gut aus..... und du schreibst ja auch das ..... mit MPLayer funzt das Ding

    Was passiert den wen du wscan anschmeißt?

    Laut Wiki

    Quote

    In Ubuntu 13.10 the 3.11 kernel is available with the dvb-usb-rtl28xxu driver out of the box. Another user has tested the stick with Ubuntu and OpenELEC distributions with kernel 3.14 and the device works out of the box ok.

    Ich würde das einfach mal mit einer neuerer Kernel Version testen..... Kernel 3.15.3 ist momentan aktuell

    Frank

  • Hallo,

    hier die Ausgabe von w_scan:

    Info: using DVB adapter auto detection.
    /dev/dvb/adapter0/frontend0 -> "Realtek RTL2832 (DVB-T)" doesnt support TERRESTRIAL -> SEARCH NEXT ONE.
    main:3228: FATAL: ***** NO USEABLE TERRESTRIAL CARD FOUND. *****

    find den 3.14.1 schon recht aktuell, zum 3.15 müßte ich selber halt viel kompilieren, dass möchte ich mir derzeit ersparen.
    Hab die Befürchtung dass die Treiber von der Terratec und der Hauppauge nur DVBAPI 3 unterstützen und es deshalb nicht
    mehr geht.

    bis denn
    Dominik

  • Es liegt am DVB Treiber. Der unterstützt den DTV_ENUM_DELSYS ioctl noch nicht,
    der benötigt wird um zu erkennen welche Systeme deine DVB Karte (-Stick) unterstützt.

    Ugrade den Treiber zu einem mit DVB-API >= 5.05 und es sollte gehn.


    dvbdevice:1181

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hallo,

    ich habe die Treiber aus media_build_experimental installiert und das Problem tritt immer noch auf.
    Gibt es noch irgendwelche anderen Treiber ?

    Finde es schon komische dass keiner meiner 3 DVB-t Sticks mehr mit vdr >= 1.7.42 funktioniert....

    bis denn
    Dominik

  • Und der vdr ist auch gegen diese Treiber compiliert?

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hi,

    ich hab den vdr aus debian jessie benutzt aber auch das neu compilieren mit explizieter Angabe des include Verzeichnisses mittels DVBDIR
    hat keine Veränderung erbracht. Auch bei wscan ändert sich nichts:

    w_scan version 20130331 (compiled for DVB API 5.9)
    guessing country 'DE', use -c <country> to override
    using settings for GERMANY
    DVB aerial
    DVB-T Europe
    scan type TERRESTRIAL, channellist 4
    output format vdr-2.0
    output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
    Info: using DVB adapter auto detection.
    /dev/dvb/adapter0/frontend0 -> "Realtek RTL2832 (DVB-T)" doesnt support TERRESTRIAL -> SEARCH NEXT ONE.
    main:3228: FATAL: ***** NO USEABLE TERRESTRIAL CARD FOUND. *****

    offensichtlich unterstützt der Treiber des Sticks nicht die neuere DVBAPI. Wenn ich nach Hause komme, werde ich noch mal die anderen 2 Sticks
    ausprobieren die ich besitze....

    kennt jemand einen DVB-t Stick der auf jeden Fall mit vdr 2.x.y funktioniert ?

    bis denn
    Dominik

  • Ich hab hier noch einen AverMedia AVerTV Volar Black HD rumliegen, hab den aber lang nicht mehr getestet. Aber damals vor ein paar Jahren ging er problemlos.
    Das war aber, bevor es ENUM_DELSYS gab...

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Hi,

    also alle meine drei DVB-T sticks arbeiten einwandfrei unter debian wheezy mit vdr 1.7.28 ... mich interessieren nur erfahrungen mit vdr > 2.0.0.
    Aber danke schon mal :)

    bis denn
    Dominik

  • Hi,

    danke für die Hilfe. Hab es jetzt gelöst.

    Ein Mal Debian Jessie neu installiert.
    Da muß wohl irgendwas mit meinem Udev/dev/kernel nicht in Ordnung gewesen sein. jetzt läuft es :)

    bis denn
    Dominik

  • Hi,

    Hi,
    kennt jemand einen DVB-t Stick der auf jeden Fall mit vdr 2.x.y funktioniert ?


    "TerraTec Cinergy T Stick RC läuft mit "Ubuntu 14.04, VDR-2.0.0 -2.05 VDR-2.0.6 & VDR-2.1.6

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Moin,

    Quote

    also hast du den Kernel selber compiliert ? und beim 3.15 funktioniert alles ?

    ja selbst gebaut aber Kernel 3.15 habe ich nur am Client ..... den Kernel für die Pogo habe ich auch selbst gebaut....aber Kernel 3.13.7

    Frank

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!