ttxtsubs noch state of the art?

  • Da ich mit dvbsub-Untertiteln spätestens beim Schneiden Schwierigkeiten bekomme, fand ich das Plugin ttxtsubs ganz vielversprechend. Immerhin verspricht es, die Dank Textformat deutlich harmloseren Teletext-Untertitel aufzunehmen. Ich komme aber bei der Installation nicht weiter:

    Spiele ich den Patch vdr-1.7.38-ttxtsubs.patch aus den Sourcen des Plugins ein, erhalte ich beim Kompilieren des vdr

    Code
    g++ -g -O3 -Wall -Werror=overloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -c -D_GNU_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DREMOTE_KBD -DLIRC_DEVICE=\"/var/run/lirc/lircd\" -DVIDEODIR=\"/video\" -DCONFDIR=\"/video\" -DCACHEDIR=\"/video\" -DRESDIR=\"/video\" -DPLUGINDIR=\"/mnt/sda8/vdr/vdr-2.0.6/PLUGINS/lib\" -DLOCDIR=\"/mnt/sda8/vdr/vdr-2.0.6/locale\" -I/usr/include/freetype2 -I/usr/include/libpng16 -I/usr/include/harfbuzz -I/usr/include/freetype2 -I/usr/include/libpng16 -I/usr/include/harfbuzz   -o pat.o pat.c
    pat.c: In member function ‘virtual void cPatFilter::Process(u_short, u_char, const u_char*, int)’:
    pat.c:586:38: error: ‘cVDRTtxtsubsHookListener’ has not been declared
                   int manualPageNumber = cVDRTtxtsubsHookListener::Hook()->ManualPageNumber(Channel);
                                          ^
    Makefile:119: recipe for target 'pat.o' failed
    make: *** [pat.o] Error 1

    Ungepatched meckert das Plugin irgendwie logischerweise beim Kompilieren:

    Code
    ttxtsubs.c:23:34: fatal error: vdr/vdrttxtsubshooks.h: No such file or directory
     #include <vdr/vdrttxtsubshooks.h>

    Hauppauge WinTV-dualHD auf Desktop mit archlinux ...

  • Ach je, sorry - also: Ich habe keine Schwierigkeiten mit den Untertiteln beim Schneiden mit dem vdr.

    Längere Antwort:
    Bei SD-Aufnahmen nehme ich die Java-Anwendung ProjectX und erhalte so geschnittene Filme mit Untertitel hochkompatibel zu anderen Anwendungen.

    Bei HD-Aufnahmen läuft es mit avidemux-2.6x inzwischen bei mir ebenso gut. Man muss zwar vor dem Schnitt erst eine index-Datei von avidemux erstellen lassen, aber das macht mein vdr per script inzwischen automatisch. Aber:
    avidemux unterstützt keine im ts-file inkludierten Untertitel.

    Naheliegend wäre natürlich der Schnitt mit dem vdr selbst.
    Kleiner Nachteil: Das Zielfile ist meines Wissens immer auf der gleichen Platte wie die ungeschnittene Aufnahme. Unangenehm für Randgruppen wie mich, die das File vom vdr via Platte ins Wohnzimmer exportieren, komfortabel und konsequent für reine vdr-Anwender.

    Die letzte große Schneide-Offensive, die mir bekannt ist, war hier.
    Meine Erfahrungen habe ich versucht, ab diesem Post zu teilen.

    Kurzfazit, was ich daraus mitgenommen habe:
    Wer innerhalb des VDRs bleibt, der schneidet auch HD-Aufnahmen inklusive Untertitel problemlos - vielleicht der ein oder andere "Blitzer" an der Schnittstelle, aber für das vdr-Universum alles sehr zufriedenstellend. Mit ffmpeg und vlc & Co klappt es bei dem einen, bei mir klappte es ab den Schnittpunkten nicht. Vielleicht ist ja mal eine neue Testrunde angesagt?

    Bei meinen letzten Versuchen habe ich die Schnittpunkte mit dem vdr gesetzt, via Script ausgelesen und mit ffmpeg geschnitten. Das funktioniert erstaunlich genau und gut. Nur hänge ich jetzt an dem Problem, dass ich manchmal Untertitel in den Aufnahmen habe, und manchmal nicht (oder ffmpeg erkennt sie nicht - oder ich habe am vdr was falsch eingestellt - ich kriege noch keinen Verstand da rein). Und wenn haben diese DVB-Untertitel diesen hässlichen schwarzen Hintergrund. Daher dachte ich, vielleicht machst Du es Dir zu kompliziert, nehme doch die Teletext-Untertitel.

    Das alles widerfährt mir übrigens mit Aufnahmen auf BBC & co auf Astra 28.2 - bei ARD/ ZDF & Co verzichte ich gerne auf Untertitel und nutze komfortabel zum Schnitt avidemux-2.6.

    Hauppauge WinTV-dualHD auf Desktop mit archlinux ...

  • Jupps, Danke für den Schubbser.

    Mit der Git-Version und dem dort enthaltenen Patch vdr-2.0.6-ttxtsubs.patch klappt es.

    Leider spinnt mein OSD, wenn die Teletextuntertitel angezeigt werden (es verschwindet mit jeder Aktualisierung der Untertitel). Da ich aber ja schon bei den DVB-Subs mehr oder weniger Glück mit der Anzeige habe ( untertitel-nur-bei-aktiviertem-osd-sichtbar ) glaube ich nicht, dass das am ttxtsubs-Pluging liegt.

    Eine erste Testaufnahme mit BBC2 hat geklappt und vlc zeigt beide(! DVB-Sub und DVB-Teletext) Untertitel an.

    Leider kann wohl ffmpeg die Teletext-Untertitel nicht bearbeiten, zumindest bekomme ich da keine Ergebnisse außer Dinge wie

    Code
    Stream mapping:
      Stream #0:0 -> #0:0 (copy)
      Stream #0:1 -> #0:1 (copy)
      Stream #0:4 -> #0:2 (libzvbi_teletextdec -> subrip)
    Error while opening encoder for output stream #0:2 - maybe incorrect parameters such as bit_rate, rate, width or heigh

    Also doch zurück zu DVB-Subs .... :(

    Hauppauge WinTV-dualHD auf Desktop mit archlinux ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!