epgsearch - einzelne Folgen nochmal aufnehmen

  • Hi, ich nutze Suchtimer in epgsearch, um alle Folgen und Staffeln bestimmter Serien aufzuzeichnen. Zur Vermeidung von Wiederholungen verwende ich Subtitle, if present. Das klappt. (Yay!)

    Manchmal gibt es Probleme mit einzelnen Folgen, z.B. dass die Vor- oder Nachlaufzeit nicht lang genug war und deswegen was abgeschnitten ist. Solche Folgen sollen dann natürlich bei der nächsten Ausstrahlung nochmal aufgezeichnet werden. Aktuell gehe ich dazu so vor, dass ich vdr beende, in epgsearchdone.conf den Eintrag für die Folge (Zeilen R bis r) mit einem Editor lösche und dann vdr wieder starte. Ist das so richtig? Oder gibt es ein besseres/einfacheres Vorgehen?

    Ach ja, gibt es eigentlich eine Maximalgröße für epgsearchdone.conf? Da ich auch Filme über Suchtimer aufnehme, damit im Fall von Konflikten vdr die nächste Ausstrahlung aufnimmt, wächst diese Datei recht zügig...

    Danke!

    HomeServer: vdr 2.2.0 (Frodos repo) headless, Ubuntu 14.04 Server x86_64 (kernel 3.16), Tevii S471, Xeon E5-1650 v3, 32 GB RAM, 6x4 TB WD im Raid 10 (mdadm)

  • Im Menü - Suche kann man beim Suchtimer mit "Befehle" (glaube Nr.4) Zeige erledigte Aufnahmen die Folge aus der Liste löschen...

    Es gibt in der Liste auch die Funktion Zeige verwaiste. Die Kann man da alle löschen... Das bezieht sich auf Suchtimer, die schon wieder gelöscht wurden

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Danke!

    Da ich nur einen Headless Server habe, den ich über live bediene, muss ich aber wohl beim manuellen Löschen aus der Datei bleiben?

    HomeServer: vdr 2.2.0 (Frodos repo) headless, Ubuntu 14.04 Server x86_64 (kernel 3.16), Tevii S471, Xeon E5-1650 v3, 32 GB RAM, 6x4 TB WD im Raid 10 (mdadm)

  • Das Live-Plugin aus dem yaVDR PPA wurde mit diesem Patch gebaut und kann das OSD auch ohne aktives Frontend anzeigen. Prinzipiell sollte es darüber gehen, ob es komfortabler ist als eine Textdatei zu bearbeiten ist die andere Frage...

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Vielleicht geht es mit dem remote-Plugin ?

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backupskripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus  VDR-Add_MSGT

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    VDR01 - yaVDR 0.7 (VDR 2.7.3)

    VDR 2.7.3; Gehäuse: Antec Fusion V2 Black & iMon LCD; Atric IR-Einschalter Rev. 4; Board: Intel DH77EB, Core i5-3550, GTX 1050 Ti, 8 GB RAM; DVB: 1x Digital Devices CineS2 Quad V6.5

    >Systeminfo.txt< [VDR-User #1540]

  • Das Live-Plugin aus dem yaVDR PPA wurde mit diesem Patch gebaut und kann das OSD auch ohne aktives Frontend anzeigen. Prinzipiell sollte es darüber gehen, ob es komfortabler ist als eine Textdatei zu bearbeiten ist die andere Frage...

    Cool! 8) Das hatte ich bisher noch nicht gefunden, eine sehr nette Funktion!

    HomeServer: vdr 2.2.0 (Frodos repo) headless, Ubuntu 14.04 Server x86_64 (kernel 3.16), Tevii S471, Xeon E5-1650 v3, 32 GB RAM, 6x4 TB WD im Raid 10 (mdadm)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!