Gewährleistung - kennt sich jemand damit aus?

  • Hallo

    Ich habe vor 8 Monaten eine CPU gekauft, die nun eindeutig defekt ist (in anderem Board wechselseitig getestet). Da dachte ich natürlich bei 12 Monaten Gewährleistung, dass ich nun Ersatz bekomme. Doch weit gefehlt.

    Hier die Antwort von Händler. Ist das wirklich korrekt so? Von einer Beweislastumkehr habe ich bisher nur im Gesundheitswesen gehört. Ich könnte ja gar nicht beweisen, dass der Artikel defekt war. Dann wären ja die 12 Monate eigentlich ein Witz, weil es effektiv doch nur 6 sind.

    Andy

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Ja, doch. Das ist so.
    Kenne ich noch aus der FOS Rechtslehre.

    12 Monate Gewährleistung klingt immer toll.
    Tatsächlich wird nur in den ersten 6 Monaten vom Gesetz her davon ausgegangen, dass der Fehler schon beim Kauf vorlag.
    Danach bist du in der Pflicht nachzuweisen, dass es so war. Das dürfte aber in den meisten Fällen schwer sein.

    24 Monate Gewährleistung sind im Prinzip effektiv nur 6 Monate. Danach ist es Kulanz oder du kannst es wirklich nachweisen.

    24 Monate Garantie ist dann nichts vom Gesetz her. Der Hersteller garantiert dir, dass das Gerät mindestens 24 Monate funktioniert. Das gilt dann auch die vollen 24 Monate.
    Aber auch dort werden dann oftmals gewisse Dinge ausgenommen.

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • Ist das wirklich korrekt so?

    Die Beweislastumkehr steht so im BGB: http://dejure.org/gesetze/BGB/476.html

    Wenn sich der Händler querstellt, kannst du es ja immer noch über die Herstellergarantie versuchen (bei Intel und AMD bei den Boxed-Varianten sind das IIRC 3 Jahre)

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • erschwerend kommt noch hinzu, das viele Händler in ihren AGB verankert haben, das Halbleiter, Bauteile ( und dazu gehört dann die CPU) mit Einbau die Gewährleistung verlieren. Ist umstritten, aber man kann die Händler auch verstehen, da zu 99% das Versagen durch die Kunden zustande kommen

  • Das bleibt mir noch. Wobei wie stelle ich fest, wie alt das teil ist? Das kann sicher nur Intel, oder?

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Vom Prinzip ist die Antwort des Händlers richtig - aber:

    Wir verkaufen alle unsere Waren mit einer 12 monatigen
    Gewährleistung, soweit es nicht anders angegeben ist.


    In der EU beträgt die Gewährleistung an PRIVATKUNDEN 24 Monate.

    Quote

    Innerhalb der ersten 6 Monate haben wir als Händler
    die Beweislast das dieser defekt von Hause aus besteht.

    Im Gegenteil - in den ersten 6 Monaten nach Kauf geht man davon aus dass der Fehler bereits von Haus aus bestand. Der Händler hätte die Beweislast dass der Gegenstand durch Verschulden des Kunden defekt geworden ist und NICHT von Haus aus bestand, wollte er Haftung ablehenen.

    Quote

    Nach 6 Monate wird diese Beweislast aber umgekehrt.


    Dann stimmt es wieder, nach den 6 Monaten muss der Kunde nachweisen dass der Fahler schon bei Kauf bestand. Dazu könnten auch Berichte dienen dass die Ware auch bei anderen Kunden regelmäßig den selben Fehler hat, es sich also um einen Fertigungs- oder Konstruktionsfehler handelt.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Du kannst den Garantie-Status direkt auf der Webseite nachsehen: http://www.intel.com/p/de_DE/support/warranty

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Das ist bei Intel anders beschrieben. Aber laut einer Aussage ist die von 2010. Egal - ich bekomme die Mitteilung, dass meine CPU keine Einzelhandelsverpackung ist und ich mich an meinen Händler wenden soll..

    Images

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Egal - ich bekomme die Mitteilung, dass meine CPU keine Einzelhandelsverpackung ist und ich mich an meinen Händler wenden soll..


    Andy, so leid es mir tut, Du suchst einen neuen XEON. :(
    Garantie und Gewehrleistung sind sehr gut in den Link von 3PO erklärt (Post 2).

    In der EU beträgt die Gewährleistung an PRIVATKUNDEN 24 Monate.


    Das stimmt so nicht. Man kann sehr wohl gegenüber Privatkäufer die Gewehrleistung auf einem Jahr beschränken. Rechtwirksam ist es allerdings nur, wenn es mit seinem Einverständnis geschieht. Wenn es in der AGB des Verkäufers stand (welches man obligatorisch anhaken muss) dann ist es auch so geschehen.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Das stimmt so nicht. Man kann sehr wohl gegenüber Privatkäufer die Gewehrleistung auf einem Jahr beschränken. Rechtwirksam ist es allerdings nur, wenn es mit seinem Einverständnis geschieht. Wenn es in der AGB des Verkäufers stand (welches man obligatorisch anhaken muss) dann ist es auch so geschehen.


    Das sehen Gerichte bei Neuware die kein typisches Verbrauchsmaterial (z.B. Akkus) oder "B-Ware" ist regelmäßig anders.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • Naja shit happens. Ist halt nur nach 8 Monaten richtig ärgerlich, zumal es eben nicht mal 3,50€ sind.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Wäre halt noch interessant zu erfahren, um welchen Händler es sich handelt, damit ich da niemals einkaufe.
    Ein seriöser Händler hätte da ruhig etwas Kulanz zeigen können und sei es nur mit z.B. einem ordentlichen Rabatt beim Kauf einer neuen CPU. ...

  • Das hätte ich auch klasse gefunden...

    http://www.cbo-do.de/

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • hmm, der Händler hat bei Geizhals wenige, aber da eher schlechter Bewertungen.
    Wenn man die Bewertungen so liest, kommen da bei mir doch zweifel auf, ob diese CPU überhaubt beim Kauf "neu" war (falls die als Neuware verkauft wurde)!

    ich hoffe ich erinnere mich an die, sollte ich mal was dort bestellen wollen.

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Bewertungen sind immer schwierig. Man weiß nie woher die kommen. Naja unter Lerneffekt abhaken

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!