Eigendlich sollten die 256MB reichen. Mein laufendes System belegt nur 100MB. Für die Installation musst Du das netinstall Image verwenden. Die Graffikkarte braucht meines Wissens die 128MB, ansonsten gibt's Bild Fehler.
Claus
Eigendlich sollten die 256MB reichen. Mein laufendes System belegt nur 100MB. Für die Installation musst Du das netinstall Image verwenden. Die Graffikkarte braucht meines Wissens die 128MB, ansonsten gibt's Bild Fehler.
Claus
Ich habe die "rpi-client" Version genommen.
Video habe ich per NFS gemountet und dann eine Aufzeichnung abgespielt.
Zwar habe ich es auch wenn ich streamdev verwende aber das kann ich damit als Ursache ausschließen.
Heute werde ich mir erst mal ein TSOP kaufen und dann den GPIO Lirc ausprobieren.
CEC nervt mich zu sehr.
Hi,
dann versuch's mal besser mit dem netinstall Image. Da kannst Du dann beim installieren die rpi-client Kollektion auswählen. Das sollte das ohne Probleme funktionieren, auch mit 128MB Grafikspeicher.
Claus
Hallo liebe MLD Entwickler,
Also, ganz ganz großes Kino was ihr da mit MLD geschaffen habt. Bin eher durch Zufall in diesem Forum auf diese Dist gestoßen.
Wollte erst mal die Live CD testen und mir das mal anschauen und war gerade wegen der OSD Kanalsuche und dem Satreceiver(Konfig über OSD) Feeling sowas von begeistert, das ich mir das nun auf meinen HTPC installiert habe um ausgiebig zu testen.
Gerne sende ich euch Feedbacks und teste für euch Dinge aus um mit zu helfen diese Software weiter zu entwickeln.
Leider muss ich erst mal die Grundgeräte einrichten und das wichtigste ist die Fernbedienung, hier bräuchte ich mal Hilfe:
Ich habe per COM 1 diesen Atric IR Receiver v5 verbaut. Diesen hatte ich bisher mit yavdr über eine Harmony 555 FB per KLS 1.6 angesprochen.
Es gibt ja diese Codes bei Pastebin für den KLS 1.6 und diese hatte ich bei yavdr einfach in die lircd.conf reinkopiert und schon lief alles.
Leider läuft das so bei MLD nicht. Zwar kann ich Kanäle weiterschalten aber es funktionieren viele Tasten u.a "Menü" nicht, außerdem habe ich das Problem das bei einmaligen drücken 3 schritte gemacht werden.
Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Atric mit dem KLS Profil zum laufen kriege?
Meine Hardware ist:
Asus M3N78-em Mainoard
Geforce GT 610 Grafik
Terratec TT-Budget 1600 Sat Karte
Annubis DVB-T Karte
TP-Link WLAN PCIe Karte mit Atheros Chipsatz(der soweit ich das sehen konnte, nicht automatisch erkannt wurde)
Ich bedanke mich erst mal und hoffe auf Antwort
grobi1212
Hi,
das Tastenprellen kannst Du unterbinden, indem Du das Paket "lircd2uinput" installierst. Das geht ganz einfach im Webif, dort wo Du auch Deinen den COM1 Port eingestellt hast in dem Du die Checkbox "Ruckeln unterbinden" anwählst.
Deine lircd.conf kannst Du auch im gleichen Bereich des Setups einfügen, was Du aber wohl bereits gemacht hast. Vermutlich sind die Tasten in Deiner lircd.conf nicht MLD-Komform benannt. Die MLD versucht zwar beim Upload einer lircd.conf dies zu korrigieren, das klappt aber nicht immer vollständig. Welche Namen für Tasten erlaubt sind, ist im Webif Setup aufgelistet, dort wo Du auch die lircd.conf anpassen und hochladen kannst.
Claus
Wenns schon um Fernbedienungen geht: Ich bekomme es immer noch nicht hin, den RPi mit der Pollin X10 FB zu steuern (USB Empfänger). Lircduinput habe ich schon installiert, welchen FB-Typ muss ich denn jetzt wählen, bin irgendwie blind.....
Hi Dumpfbacke,
Du hattest Doch bereits im MLD Forum nachgefragt. Da von Dir dann aber keine weitere Reaktion auf die Antworten mehr kam, dürften die anderen MLD User (die auch so eine FB benutzen) davon ausgegangen sein, dass das nun bei Dir funktioniert.
Du solltest also besser dort weiter nachfragen.
Soweit ich das verfolgt habe, funktioniert die FB allerdings Out Of The Box, wenn Du nicht gerade die nur kurz verfügbare MLD mit dem Kernel 3.18 erwischt hast.
Claus
Hi Claus,
Hab ganz lieben Dank! Genau das war es! Was ich zu dem Mehrfachschritten sagen kann, Häkchen rein bei Ruckeln unterbinden wie Claus schon geschrieben hat und dann mal probieren bei min_repeat den wert 0 mal probieren statt 2. gilt aber nur für das KLS 1.6 Profil für den Atric Empfänger.
Nun wüsste ich noch gerne, wie das eigentlich mit der XBMC Distibution von MLD mit dem Live TV läuft, hat MLD einen integrierten Server? Ich konnte keine entdecken....oder hab ich da was verpeilt?
Danke
Hi,
wenn Du das Netinstall image nimmst, und dann beim installieren "xbmc" als Zusammenstellung auswählst, ist alles was Du für's TV-schauen unter xbmc brauchst mit an Bord.
Wenn Du xbmc nachträglich installierst, musst Du auch noch das "vdr-plugin-vnsiserver5" Paket installieren.
In jedem Fall musst Du die TV Unterstützung in den xbmc Settings manuell aktivieren.
Claus
Hallo,
wollte mal die MLD mit dem SAT>IP Plugin versuchen. Aber immer wenn es geladen wird, startet der VDR nicht mehr. Muss es dann auf der Kommandozeile wieder deinstallieren, dann geht der VDR wieder. Würde MLD mit dem RasPI als SAT>IP Client für meinen Inverto iLNB nutzen. Hat jemand einen Tipp nach was ich suchen muss?
Danke und Gruß, Jochen
Hi Jochen
Hast du im WebIf unter Konfiguration > TV > SAT>IP auch die IP vom Inverto und die Anzahl der zu verwendeten Tuner eingetragen?
Gruß MegaX
Hallo,
danke deine Antwort. Hatte es nochmal erfolglos versucht. Dann habe ich eine neue Installation gemacht. Hier hat es sofort funktioniert und er hat auch den SAT>IP Server alleine gefunden. Jetzt muss ich nur schauen wie ich von Streamdev Client auf den SAT>IP umschalte. Vermutlich mit deaktivieren des Streamdev Plugins!?
Jochen
o.k. Hab´s gefunden. In den Plugin Parametern musste "-d 1" eingetragen werden.
Danke!
Hi,
bei welchem Plugin musstest Du -d 1 eintargen? Hast Du nun streamdev-client und satip gleichzeitig laufen?
Claus
Hallo,
bei Pugin sstip. Momentan habe ich beides noch zum testen drauf. Allerdings immer nur eines Aktiv. Ich konnte mit mld nun feststellen,dass mein satip Server sauber funktioniert. Die Aussetzer die ich habe kommen nur auf dem Wheezy Server mit vtuner satip vor. Aber dort bekomme ich das plugin nicht zum laufen ist zum heulen. Eigentlich brauche ich auf dem Wheezy Server das plugin und die raspi mit mld und streamdev.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!