YaVDR mplayer-plugin stürzt ab z. B. bei .mp4-Wiedergabe

  • Bei der Wiedergabe einer mp4-Datei per mplayer-plugin stürzt der mplayer ab (bzw. startet erst gar nicht?) und das TV-Bild kommt wieder.

    Syslog:

    Edited 3 times, last by mike777 (May 20, 2014 at 10:07 PM).

  • Hi,

    ...damit plg mplayer mit softhddevice & vdpau funktioniert musst du "/etc/vdr/plugins/vdrmplayer.sh.conf" anpassen.

    syslog -> http://paste.ubuntu.com/7485658/

    Gruss
    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Kann man den Loglevel des VDR auf einfache Weise erhöhen?

    Geht das beim YaVDR evtl. über Menu Einstellungen System VDR-Setup unter Experten-Menü die Option VDR-Loglevel auf "X" wie beim EasyVDR oder wo anders?

    Edited once, last by mike777 (May 19, 2014 at 1:15 PM).

  • Also, ich hab mir das jetzt mal zusammengereimt, wie ich meinte, dabei kam folgende vdrmplayer.sh.conf für softhddevice heraus, testen kann ich das im Moment leider nicht:

    Eine mplayer.sh gibt es beim YaVDR offensichtlich (zumindest bei mir) nicht, ich gehe davon aus, dass das hier ausschließlich über diese Datei geregelt ist.

    DEBUG="true" beantwortet vermutlich meine vorherige Frage, mal sehn. Ich werde wieder berichten, was vdr-plugin-mplayer nun macht.

  • schau doch mal hier

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Sollte ich das verwenden, obwohl ich wegen bestimmter Umstände das softhddevice output-plugin verwenden muss?

    Ich dachte eigentlich, dass ich xine ausschließlich beim xineliboutput-plugin verwenden kann ...

  • das geht mit dem softhddevice-Plugin erst recht. So benutze ich es ja auch. vdr-Ausgabe über softhddevice, und mkv's über mplayer2. Beide neutzen VDPAU, aber nie gleichzeitig und kommen sich daher nicht in die Quere

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Ich hab jetzt mit der o. g. Konfiguration leider erfolglos getestet:

  • das log ist wertlos, man sieht nur wie der Thread gleich wieder abbricht.

    Du hast aber schon das mplayer-Script für Deine individuelle Konfiguration angepasst?

    Probier mal folgendes:
    (eingeloggt als normaler User)

    sudo stop vdr
    export DISPLAY=:1
    mplayer /srv/video/test.mkv
    (Pfad und Dateinamen musst Du ggf. anpassen. Die mkv-Datei muss für diesen Test Leserechte für Deinen User haben und braucht für die Wiedergabe über das vdr-plugin Rechte für den User vdr.)
    und dann mal schauen, was als Fehlermeldung ggf. auf der Konsole erscheint

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • dann hast Du nicht verstanden, was ich beschrieben habe. Bei yavdr gibt es keine vdrmplayer.sh.conf. Oder zumindest wird sie nicht genutzt.
    Du musst es genauso machen wie ich es in dem verlinkten Beitrag und den Folgebeiträgen beschrieben hatte.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!