• hallo,

    Ich möchte Euch, wie letztens auch schon angesprochen, hier meinen neuesten VDR vorstellen. Dieses Mal ist es ein ganz kleiner geworden.
    Vielleicht kann mein verlinkter Beitrag jemandem als Inspiration für eigene Vorhaben dienen, darüber würde ich mich dann sehr freuen.

    Hier geht es zum Projekt Mein Raspi-VDR


    [Blocked Image: http://www.fdm-ware.de/Raspi-VDR/raspi10.jpg]
    [Blocked Image: http://www.fdm-ware.de/Raspi-VDR/raspi11.jpg]

  • Hi,

    gefällt mir sehr gut!

  • :cool1 :cool1 :cool1 :cool1 :cool1

    VDR1 yaVDR 0.6: Gehäuse: OrigenAE X15e Board: Giada MG-C1037-SL Grafik: GT620 CPU: Celeron 1037U Ram: 2GB DVB: CineS2 Festplatte: 2x1TB
    VDR2 yaVDR 0.6: Gehäuse: Streacom F7C Board: Zotac Z68ITX-B-E Grafik: GT430 CPU: Pentium G630 Ram: 8GB DVB: CineS2 Festplatte: 30GB mSata + 500GB 2,5
    VDR3 yaVDR 0.6: Gehäuse: HP N36L Ram: 8GB DVB: 2 x CineS2 Festplatten: 2x 1,5TB und 2x2TB
    OctopusNet V1 + Rack 4xS2 + 8xS2

  • Servus,

    saubere Arbeit. sehr schön geworden.

    cu
    Markus

  • Wow, tolle Arbeit vom Profi-Schrauber ... :thumbup:

    Das OLED Display fasziniert mich ganz besonders, Details, Quelle, verschiedene Größen?

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Mich würde mal interessieren wie die Umschaltzeiten bei HD Sendern mit dem Pi sind.

    VDR-Server: 1HE Barebone Supermicro 200 Watt, X7SPE-HF, 2 GB RAM, 320 GB HDD, 2 x Technisat Skystar USB HD, 1 x DVBSKy S952, yaVDR 0.6.1 Kernel 3.19 Headless
    Client 1: LC-Power LC-1400mi ITX Tower 200 Watt Klavierlack schwarz, ASRock E35LM1 AMD A50M, 2 GB RAM (Kingston ValueRAM DDR3), 1024MB Palit GeForce GT 520, 160 GB HDD, yaVDR 0.5.0

    Client 2: Raspberry PI, OpenElec

  • +1

    wieder eine sehr schöne arbeit :tup

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Wow. :respekt

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • vielen Dank für Euer Feedback

    Quote

    Das OLED Display fasziniert mich ganz besonders, Details, Quelle,

    meines habe ich bei Ebay ersteigert, das sollte aber dem von den Franzosen hier --> http://www.audiophonics.fr/winstar-weh001…a9937d2469d3380
    entsprechen. Wichtig ist in dem Zusammenhang der hier verbaute WS0010 Controller --> http://www.petervis.com/electronics/Wi…tar_WS0010.html
    Hitachi baut ja leider keine HD44780 Controller mehr, sodass aktuell nur noch kompatible Controller erhältlich sind. Und viele sind nicht 100%ig kompatibel und dann gibt es Probleme mit der Darstellung. Der WS0010 für OLEDs arbeitet aber zuverlässig.


    Quote

    verschiedene Größen?

    So im Nachgang hätte ich mir auch ein 20x2 Display gut vorstellen können, doch das hatte ich auf die Schnelle nicht gefunden. Ich kann mir aber vorstellen, das man da mit intensiver Suche auch fündig wird.

    Quote

    Mich würde mal interessieren wie die Umschaltzeiten bei HD Sendern mit dem Pi sind.

    bei mir ist Streamdevice der Zuspieler, dort habe ich ziemlich konventionelle Einstellungen gewählt. Einige Sekunden sind es bei mir. Ein USB-DVB Device könnte vermutlich schneller liefern.

  • So im Nachgang hätte ich mir auch ein 20x2 Display gut vorstellen können,

    Genau und das ganze mit schön großer Schrift ... :)

    Keine Kritik, das Display passt super zu Deinem Aufbau, bin in Gedanken schon weiter ... ;)

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Toll gemacht!!

    Warum hab ich bloss nichts anständiges gelernt, dann könnt ich auch so was bauen......

    Wetek "Play OpenELEC Version" LibreELEC mit VDR

    yaVDR 0.5a XBMC Gotham Frontend
    Zotac MAG HD-ND01 (Intel Atom N330 1.6 GHz Dual-Core NVIDIA® ION, RAM 2 x 1GB)
    TV über Opera DVB-S1 (USB) / TT-connect S2-4600 (USB)

    an Philips TV per HDMI

  • Eine sehr schöne und saubere Arbeit eine richtige Augenweite! TOP :thumbup:

    VDR1 | MLD 5.4 64Bit Stable | ASRock Q1900M | 4GB Ram | Intel VA-API | Digital Devices DuoFlex DVB-S2 | SSD 64GB

    MLD 5.1 Server | Banana Pi | Fhem |

    Test VDR: MLD 5.4 64Bit Unstable | ASRock Q1900M | 4GB RAM | Intel VA-API | OctopusNet S2-2

  • Hi,

    bin begeistert - dickes Lob auch von mir!
    Auch die Dokumentation des ganzen, Hammer.

    Was ist das für ein HDMI Splitter ? Kannst Du bitte Typ bzw. Bezugsquelle nennen ?

    Bei mir wächst der Nachbauwunsch...

    Munter bleiben, Rossi

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Was ist das für ein HDMI Splitter ? Kannst Du bitte Typ bzw. Bezugsquelle nennen ?

    ich habe den zwar auch von einem deutschen Ebay Händler geholt ( um ihn bei Fehlfunktion auch wieder zurück geben zu können) aber das Teil ist identisch mit dem hier --> http://www.dx.com/p/hdmi-to-hdmi…16#.U2pod9B0IWM
    und kostet derzeit nur 26,95 Euro inkl. Versand , wenn man warten kann.
    (Ebay Händler kann ich Dir bei Bedarf aber trotzdem posten)

  • Super, sehr schön geworden. :thumbup:

    Viele Grüße, Uwe

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!