[gelöst] GT630 Bildschirm wird nicht erkannt (0.5.0a)

  • Guten Morgen zusammen! Ich wünsche, ein schönes Maiwochenende gehabt zu haben.

    Ich war am basteln und wollte eigentlich auf die 0.5.0a umsteigen. War leider nicht bis zum Schluß erfolgreich.
    Mein Fernseher (Philips) wird einfach nicht per Webfrontend (WFE) erkannt. Aber nun der Reihe nach...

    Ausgangssituation:
    yaVDR 0.5.0
    xineliboutput-plugin (vdr-sxfe)
    DigitalDevices CineS2
    Gigabyte Nvidia GT610 passiv PCI-E-Karte
    Asus-Board, Celeron
    8GB Compactflash für System
    2TB und 1,5TB für Aufnahmen etc.
    Philips LCD per HDMI an Gigabyte GT610 GraKa angeschlossen (Bild und Ton)

    Diese Kombination funktioniert einwandfrei.

    Nun soll die Hardware aufgerüstet werden.
    Hardwareupdate soll werden:
    Asus GF GT630 passiv
    SSD anstelle Compactflash

    Installationsvorgang:
    yaVDR 0.5.0a Hybrid-Iso auf CD gebrannt und davon neu installiert
    Meine beiden Video-Festplatten richte ich lieber nachher selber ein, die sind also zur Installation nicht angestöpselt.
    Sprich, das ist meine Hardwareausstattung zur Inst.:
    DigitalDevices CineS2
    Asus GF GT630 passiv PCI-E-Karte
    Asus-Board, Celeron
    60GB SSD für System
    Philips LCD per HDMI an Asus GF GT630 GraKa angeschlossen (Bild und Ton)

    Installation läuft sauber durch.
    Dann die Treiber für CineS2 installieren (media-build-experimental-dkms)
    Danach: apt-get update && apt-get dist-upgrade && reboot
    channels.conf, lirc-Dateien von Backup (siehe 8GB Compactflash) einspielen.
    xineliboutput-plugin (vdr-sxfe) im WFE einstellen

    Fast alles okay. Empfang geht, meine Kanalliste ist da und die Fernbedienung geht auch. Ton ist noch nicht zu hören, das ist aber erstmal zweitrangig.
    Leider habe ich ein gestauchtes 16:9 Bild auf dem Fernseher und die Bildwiederholrate stimmt auch nicht.

    Also ins WFE um den Bildschirm einzustellen.
    Und nun leider Fehlanzeige. Bildschirm wird nicht erkannt.

    Danach mal den nvidia-319 Treiber installiert. Gleiches Problem.

    Wenn ich mein altes System (siehe Ausgangssituation oben) nehme, die GraKa tausche und dann boote, kann ich den Bildschirm auch nicht im WFE einstellen.

    Habe ich mit der Asus GF GT630 passiv PCI-E-Karte einen Fehlgriff getan und wird diese nicht unterstützt?

    Wer hat Hinweise für mich?

    Gruß,
    Rainer

    Edited 2 times, last by rainer77 (May 9, 2014 at 10:52 AM).

  • Hat der Celeron integrierte GPU?
    In dem Fall könnte es sein, dass das WFE versehentlich dort nach dem Schirm sucht.

    Wie man das unter 0.5 löst, kann ich aber leider nicht sagen, evtl. wie früher mit einer "selbstgebastelten" xorg.conf, geht aber sicher auch eleganter.
    Im Zweifelsfall Onboard-Gedöns im BIOS abschalten.

    VDR-Hardware


    DVB-T: Siemens M740AV, vdr-firmware von open7x0.org
    DVB-S: Samsung SMT-7020 mit zenslack
    DBV-S2: Eigenbau (Zotac IonItx-G, 2*DigitalDevices Duoflex an Octopus miniPCIe, yavdr-0.5, root auf Samsung SSD, video.00 auf Samsung 2,5"-640GB)


    Wer alkoholfreies Bier trinkt, wählt auch kompetenzfreie Politiker [frei nach Volker Pispers]

  • Hat der Celeron integrierte GPU?
    In dem Fall könnte es sein, dass das WFE versehentlich dort nach dem Schirm sucht.

    Hat er. Das könnte es sein.

    Wie man das unter 0.5 löst, kann ich aber leider nicht sagen, evtl. wie früher mit einer "selbstgebastelten" xorg.conf, geht aber sicher auch eleganter.
    Im Zweifelsfall Onboard-Gedöns im BIOS abschalten.

    Werde morgen mal testen.

    Gruß,
    Rainer.

    p.s. schönes Zitat von dem Herrn Pispers übrigens! Bin auch Fan von ihm...

  • Leider kein Erfolg.
    Das Onboard-Video-Gedöns kann ich nicht deaktivieren.
    Und als erster GraKa-Adapter ist schon PCI-E gewählt (also die Asus GF GT630).

    Hat jemand Tips, wie ich mir eine passende xorg.conf bastele? :angst

    Gruß,
    Rainer

  • Puh, das is schon so lang her.
    Würde mich da ganz gern mit einem billigen :suche aus der Affäre ziehen ;)
    Gerade für die Umstellung auf 50Hz gab's bei früheren yavdr-Versionen gefühlte tausend Threads dazu, incl. erstellen einer edid.bin

    VDR-Hardware


    DVB-T: Siemens M740AV, vdr-firmware von open7x0.org
    DVB-S: Samsung SMT-7020 mit zenslack
    DBV-S2: Eigenbau (Zotac IonItx-G, 2*DigitalDevices Duoflex an Octopus miniPCIe, yavdr-0.5, root auf Samsung SSD, video.00 auf Samsung 2,5"-640GB)


    Wer alkoholfreies Bier trinkt, wählt auch kompetenzfreie Politiker [frei nach Volker Pispers]

  • Wer hat Hinweise für mich?


    - vdr und ggf. openbox stoppen,
    - /var/lib/yavdrdb.hdf den Sektion x11 entfernen, Klammern zählen,
    - /etc/X11/xorg.conf.yavdr, /etc/X11/xorg.conf.rescan, /etc/X11/edid.0.yavdr löschen oder umbenennen,
    - process-template /etc/X11/xorg.conf.yavdr,
    - reboot,
    - über WFE neu erkennen lassen.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Vielen Dank für die Hinweise.
    Ich werde heute abend mal testen.

    Sollte mir vielleicht mal eine Testumgebung zulegen. Immer an der Prod. zu basteln hat so einen gewissen Nervenkitzel 8)

    Gruß,
    Rainer

  • Sollte mir vielleicht mal eine Testumgebung zulegen. Immer an der Prod. zu basteln hat so einen gewissen Nervenkitzel 8)


    Ein USB Stick mit Clonezilla ist etwas einfacher. ;)

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Soo, nun läuft er wieder.

    Habe folgendes gemacht:

    Die ersten Schritte sind aus diesem Fred
    HOWTO: Zotac GT630 Zone Edition in yaVDR 0.5 testing
    Der Rest ist von ATD

    - Kernel 3.8 installiert
    - altes NVidia-Gelumpe deinstalliert: apt-get remove --purge nvidia-*
    - aktuellen NVidia-Treiber hierüber installiert: apt-get install nvidia-319 && nvidia-settings-319
    - jetzt noch KEINEN reboot (im Gegensatz zu wofritz' Anleitung)
    - /var/lib/yavdrdb.hdf den Sektion x11 entfernen, Klammern zählen,
    - /etc/X11/xorg.conf.yavdr, /etc/X11/xorg.conf.rescan, /etc/X11/edid.0.yavdr löschen oder umbenennen,
    - process-template /etc/X11/xorg.conf.yavdr
    - REBOOT

    Tada: Schonmal das richtige 16:9 Format auf dem Fernseher und im WFE wird der Fernseher erkannt!

    Jetzt kommt das customizing...

    Vielen Dank an ATD und wofritz!

    Soll ich den Titel noch anpassen in z.B. "[gelöst] GT630 Bildschirm wird nicht erkannt (0.5.0a)"?

    Rainer.

  • Soll ich den Titel noch anpassen in z.B. "[gelöst] GT630 Bildschirm wird nicht erkannt (0.5.0a)"?


    M.M.: ja, macht es dem nächsten Suchenden einfacher.

    VDR-Hardware


    DVB-T: Siemens M740AV, vdr-firmware von open7x0.org
    DVB-S: Samsung SMT-7020 mit zenslack
    DBV-S2: Eigenbau (Zotac IonItx-G, 2*DigitalDevices Duoflex an Octopus miniPCIe, yavdr-0.5, root auf Samsung SSD, video.00 auf Samsung 2,5"-640GB)


    Wer alkoholfreies Bier trinkt, wählt auch kompetenzfreie Politiker [frei nach Volker Pispers]

  • - Kernel 3.8 installiert


    Das ist aber nicht "zwingend" notwendig bei der GT630. Der Ton läuft auch mit dem Kernel 3.2.0.58. Nvidia Treiber ab 319.x.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Das ist aber nicht "zwingend" notwendig bei der GT630. Der Ton läuft auch mit dem Kernel 3.2.0.58. Nvidia Treiber ab 319.x.

    Der Ton war hierbei (leider) nicht das Problem, sondern das Bild. Und das scheint doch mit dem 3.8er zusammenzuliegen.

    Rainer

  • Der Ton war hierbei (leider) nicht das Problem, sondern das Bild. Und das scheint doch mit dem 3.8er zusammenzuliegen.

    Schon klar. Lies mal das hier durch.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!