Professioneller Streaming Server

  • Moin,

    meine Firma ist gerade dabei, eine neue Hauptverwaltung mit ca. 500 Arbeitsplätzen zu bauen. Hierbei ist nun auch der Wunsch aufgetreten, in den Besprechungsräumen und auf diversen Flatscreens in "Meetingecken" ggf. ein bestimmtes TV Programm laufen lassen zu können oder bei Events (Fussball WM z.B.) auf allen diesen Displays z.B. ein Spiel ausstrahlen zu können. Auch an einigen Arbeitsplätze sollte es möglich sein, auf dem PC TV zu schauen.

    Ein Kabelanschluss, der in unserem EDV Raum im Keller terminiert, ist bereits bestellt, das ganze soll dann über das LAN an die Endgeräte verteilt werden. Das Netzwerk ist bereits grob geplant (redundanter Core, LWL Uplinks zu den Unterverteilern in den Etagen, in den Unterverteilern eine entsprechenden Anzahl Kupfer Switches), Multicast Fähigkeit ist bei den verwendeten (Cisco) Komponenten auch kein Problem.

    Sicherlich könnte ich jetzt als "DVB-C IP Wandler" einen VDR dafür als Streamingserver zusammenbauen. Dann wäre ich aber auf immer und ewig für diese Lösung verantwortlich. Deshalb die Frage: kennt jemand einen Anbieter / Dienstleister, der solche "Boxen" professionell für den Business Bereich inklusive eines managed Service verkauft? Wichtig wäre mir ein zeitnaher Hardwareersatz im Falle eines Defekts (basierend auf einem entsprechend definierten SLA), Support bei Problemen (ebenfalls per SLA geregelt) und allgemein eine professionelle Beratung (benötigte Clients auf den Endgeräten, welche "Smart TVs" oder ähnliches sollten als Flat Screens benutzt werden, ...). Optimalerweise sollte sich dieser Dienstleister im Rhein Neckar Gebiet befinden bzw. dort zumindest eine Niederlassung haben.

    Danke schon mal für jegliche Tipps...Ciao Louis

  • Vor geraumer Zeit hätte ich dir Reelmultimedia mit dem Netceiver Konzept empfohlen. Aber da RMM vor die Wand gefahren ist, kann man deren Produkte leider nicht mehr empfehlen.

    Meine Hardware - Server & Clients

    Kind: Chinabox MXQ mit Libreelec auf SD-Karte an 42" HD Samsung

    Schlafzimmer: Raspberry II mit Libreelec auf SSD an 40" HD Samsung
    Wohnzimmer: Beebox mit Libreelec auf mSSD an 65" UHD Samsung, Teufel Theater II

    Heimkino: Techsolo TC-2200 - Asrock Q1900DC-ITX mit Libreelec an Acer 3D/HD Beamer und 120" Leinwand, Teufel Ultima 40 5.1

    _______________________

    Server: Dell T30 / DD Cine S2 V6.5+Flexmodul - Ubuntu 18.04.01 / yaVDR headless

  • Vielleicht sowas hier? http://digitaldevices.de/Netzwerk_TV-Tuner.html die kopfstation war blödsinn, wandelt ja nur in dvb-c um.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • TheChief: das ist nicht wirklich das was ich suche ;)

    Arbeitet denn niemand in einer Firma, in der sowas in der Art am laufen ist und kann Erfahrungen berichten? ;)

    Ciao Louis

  • Ist vermutlich einfacher und günstiger, Zattoo oder ähnliches zu installieren und ggfs. ein Abo für HD Programme zu lösen.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • ob sich das wirklich lohnt... ihr müsst dann ja auch für jeden PC Rundfunkgebühren zahlen...

    Fritzbox SatIP Server (4x DVB-C)
    Wohnzimmer: NUC10I3 - Logitech z-5500 - Philips 55OLED707 - Fritz DVB-C - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible
    Schlafzimmer: NUC10I3 - old LG 42" TV - Fritz DVB-C - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible
    Recordingingserver: VDR VM - Fritz DVB-C - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible
    diverse Test Clients: -Raspberry Pi + openelec, i3 mit Geforce1030

  • Naja, jeder größere Elektronikmarkt muss ja das TV-Signal irgendwie splitten oder anderweitig bereitstellen. Auch in Hotels wird ja meistens das Signal per Kopfstation empfangen und dann weiterverteilt... Vielleicht fragst Du mal in der Richtung an.

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • Das wäre eventuell sowas: http://digitaldevices.de/Resi_DVB-C_Kopfstation.html Aber da brauchst Du eben am Ende DVB-C Tuner/Fernseher.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Naja, jeder größere Elektronikmarkt muss ja das TV-Signal irgendwie splitten oder anderweitig bereitstellen.

    HDMI Multiplexer

    Quote

    Auch in Hotels wird ja meistens das Signal per Kopfstation empfangen und dann weiterverteilt... Vielleicht fragst Du mal in der Richtung an.

    DVB-C-Kopfstation

  • das ist nicht wirklich das was ich suche ;)


    und wieso nicht? das erfüllt doch genau wonach Du gefragt hast und da (z.B. im Gegensatz zum Netceiver) sogar einem "Standard" (wenn man Sat>IP bzw Kabel>IP so nennen darf) folgt, hat es auch eine gewisse Investitionssicherheit.
    Für den Anwendungsfall Wand-Displays bräuchtest Du dann noch einen Sat>IP Receiver wenn der TV das nicht nativ abspielen kann (derzeit keine bekannt, wird es aber sicher bald geben) und für das Abspielen am PC reicht ein einfacher VLC oder ein quasi beliebiger Player nach Wahl.

    Zielmarkt der Octopus Net Geräte ist natürlich der Konsument, wobei die Octopus NET Rack durchaus potential für gewerbliche Nutzung haben. Wenn es denn wirklich professionelle Technik sein soll, wäre Exterity eine Variante:
    http://www.exterity.de/produkte/avediastream-tvgateways.html

  • Für den Anwendungsfall Wand-Displays bräuchtest Du dann noch einen Sat>IP Receiver wenn der TV das nicht nativ abspielen kann (derzeit keine bekannt, wird es aber sicher bald geben) und für das Abspielen am PC reicht ein einfacher VLC oder ein quasi beliebiger Player nach Wahl.

    Razorblade: Hast Du den Eingangspost richtig gelesen? ;) Nicht Louis braucht eine solche Lösung, sondern seine Firma. Und die wird dann sicherlich nicht auf Bastellösungen eines Mitarbeiters preferieren wollen...

    Sicherlich könnte ich jetzt als "DVB-C IP Wandler" einen VDR dafür als Streamingserver zusammenbauen. Dann wäre ich aber auf immer und ewig für diese Lösung verantwortlich. Deshalb die Frage: kennt jemand einen Anbieter / Dienstleister, der solche "Boxen" professionell für den Business Bereich inklusive eines managed Service verkauft?

    Es geht um eine Dienstleistung(-firma) mit Wartungs-/Service- und was weiss ich Verträgen. Aus der Nummer würde ich mich als Mitarbeiter auch raushalten wollen.

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • Vielleicht bietet http://www.telcat.de/ so etwas! Die bieten u.a. im Bereich Hotel IPTV an...

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

  • Hi,

    danke schonmal für die Links...werde ich mir mal anschauen.

    Wie BJ1 schon geschrieben hat, kleine Boxen für den Heimgebrauch bringen mir nichts, ich brauche einen Dienstleister, der das ganze bei uns mit dem entsprechenden Service implementiert. Wenn was nicht funktioniert, soll unser Support bei diesem Dienstleister anrufen und nicht bei mir ;) Kosten sind dabei erst mal nicht so das Thema...

    Gibt es eigentlich mittlerweile FlatTVs, die IP Streams ootb abspielen können? Einfach Netzwerkkabel dran, irgendne App starten und gut isses?

    Ciao Louis

  • Also ich wüsste nicht, ob es mir als Administrator eines Netzwerks mit ~500 Clients gefallen würde, wenn man "mein" Netzwerk mit Videostreams zumüllen würde.....

    Da es sich ja offensichtlich um einen Neubau handelt, frage ich mich, was dagegen spricht, einfach in jeden Raum ein BK-Kabel zu legen und in Technikraum einfach einen Verteiler setzt?

    Edited once, last by 3PO (March 4, 2014 at 4:50 PM).

  • Gibt es eigentlich mittlerweile FlatTVs, die IP Streams ootb abspielen können? Einfach Netzwerkkabel dran, irgendne App starten und gut isses?

    Es gibt von Samsung LFD Bildschirme, die einen eingebauten Speicher und Linux haben. Mit Hilfe von MagicInfo können Inhalte zentral von einen Server verteilt und abgepielt.

    http://www.samsung.com/global/display…/magicinfo.html

    Das System kann z.B. verwendet werden, um Präsentationen oder Werbetrailer zu verteilen und abzuspielen. Inwieweit das auch mit IP Streams geht, weiss ich nicht.

  • Netzwerk mit Viedostreams zumüllen würde.....

    Das wäre natürlich schlecht. Deshalb trennt man hier, wo ich arbeite, physisch Telefonie vom Produktiv- und Managementnetzverkehr ab. Bei Video kommen klarerweise ganz andere Datenmengen zusammen und es gibt immer irgendwo Knotenstellen, wo auch beide Arten des Verkehrs zusammenkommen (zb. an FWs, Coreswitches, etc.). Die Physik (Bandbreite) muß dafür halt ausgelegt sein.

    Gruß, ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Deshalb die Frage: kennt jemand einen Anbieter / Dienstleister, der solche "Boxen" professionell für den Business Bereich inklusive eines managed Service verkauft?


    L4M -> DD bietet für Hotels, Kliniken, … sowas an, allerdings auf Windows Basis. Du kannst dort direkt anfragen.

    Etwas genauer hier.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Mein Freund,

    der hier macht so was professionell http://www.censys.de/

    Gruß Uwe

    Multiroom-System:
    Server: ASRock J4105, openSUSE Tumbleweed, 14TB HD, Cine S2 (4Tuner), vdr2.4.0, streamdev-server

    FullHD-Client1: Zotac ZBOX HD-ND22, openSUSE 13.1, vdr2.2.0, streamdev-client, xineliboutput, IR-Empfänger/Sender/Einschalter yaUsbIR V3.5
    FullHD-Client2: Zotac ZBOX HD-ND22, openSUSE 42.1, vdr2.2.0, streamdev-client, softhddevice, IR-Empfänger/Sender/Einschalter yaUsbIR V3.5
    Test-Client: ASRock B85M, openSUSE Tumbleweed, vdr2.4.0, streamdev-client, softhddevice, IR-Empfänger/Sender/Einschalter yaUsbIR V3.5

  • Hi louis,
    hab leider keine Lösung für dich und sorry fürs Thread kapern, aber das hier ist ja hochinteresannt:

    Quote

    Das Gerät verfügt über 6 Satellitentuner zur gleichzeitigen Aufnahme von bis zu 5 HD Sendern. Die PayTV Module für den Empfang von Sky und HD+ Sender werden ebenso hier angeschlossen.


    Wie macht dein Freund das uwe?

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!