Zuverlässiger VPN-Client für unterwegs - Empfehlung erbeten (Android + IOS)

  • Hallo,

    gelegentlich wäre es nicht schlecht, auch unterwegs gesicherte (VPN-) Verbindungen nutzen, bzw. aufbauen zu können. Beispielsweise für Ebay, Onlinebanking, sonstige persönliche Logins. uws.

    Daher wäre ich an einer Empfehung interessiert, primär für Android, gerne aber auch für IOS. Welche Anbieter sind empfehlenswert, preiswert, zuverlässig usw. ?

    Gerne darf der Dienst auch kostenlos sein. Die Konfiguration sollte dem Laien nicht den letzten Verstand rauben.

    Wer kann was empfehlen ?

    Danke

  • Hallo,
    ich konnte bei iOS(iPhone) eine VPN Verbindung zur Fritzbox nach Hause sehr einfach konfigurieren. Siehe hier.

    Was suchst du? Einen Dienst? Wozu?

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Vielleicht kenne ich mich auch einfach zu wenig mit der Materie aus ?!

    Mir geht es darum, beispielsweise auch mal von unterwegs aus sicher Onlinebanking aufrufen zu können. Und ich dachte, sowas macht man idealerweise mit einem VPN-Tunnel ?!

    Liege ich da falsch ?

  • Ja, den Unterschied kenne ich, denke/hoffe ich zumindest. Ich verstehe die Frage so, dass du meinst, es sei nicht erforderlich, zusätzlich VPN zu benutzen, wenn beispielsweise beim Onlinebanking https zur Verfügung steht.

    Vielleicht ist mir aber auch nicht so ganz klar, für was man dann VPN verwendet. Ich versuchs mal: Dann, wenn beide Rechner physisch unte meiner Kontrolle/in meinem Besitz sind. Und ich unterwegs eine sichere Verbindung von *meinem* Rechner 1 zu *meinem* Rechner 2 aufbauen will ?

  • Vielleicht ist mir aber auch nicht so ganz klar, für was man dann VPN verwendet. Ich versuchs mal: Dann, wenn beide Rechner physisch unte meiner Kontrolle/in meinem Besitz sind. Und ich unterwegs eine sichere Verbindung von *meinem* Rechner 1 zu *meinem* Rechner 2 aufbauen will ?


    Genau, und genau deshalb funktioniert Online-Banking damit nicht. Du wirst den Admin des Bank-Servers kaum dazu überreden können statt die Kunden im Internet zu versorgen, sich nur noch mit deinem VPN-Tunnel zu verbinden. Eine absurde Vorstellung.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Hi,

    aber wenn du mit einem VPN Tunnel auf dein Fritzbox zu Hause gehst, ist das so als ob du deine Bankseite von einem Rechner in deinem LAN aufrufst.
    Interessant vor allem bei der Nutzung von Hotel WLANS und sonstige Hotspots.

    Gruß
    miky

    HTPC: Antec Fuison Remote, ASUS M4N78-VM AMD Athlon 240e, 4GB, Samsung SH-B038L, be Quiet! Pure Power 300W, Netgear WN111, Sundtek Media, SSD 64G, Sharkoon Home Digital Wireless Keyboard

  • Hi,

    aber wenn du mit einem VPN Tunnel auf dein Fritzbox zu Hause gehst, ist das so als ob du deine Bankseite von einem Rechner in deinem LAN aufrufst.
    Interessant vor allem bei der Nutzung von Hotel WLANS und sonstige Hotspots.

    Gruß
    miky


    Super Idee.

    Ich mache einen VPN-Tunnel nach Hause und gehe von zu Hause dann via SSL zur Bank.

    Wo ist denn da der Vorteil gegenüber dem Weg direkt via SSL zur Bank??

    Edited once, last by 3PO (March 1, 2014 at 9:25 PM).

  • Quote

    Super Idee.

    Ich mache einen VPN-Tunnel nach Hause und gehe von zu Hause dann via SSL zur Bank.

    Wo ist denn da der Vorteil gegenüber dem Weg direkt via SSL zur Bank??

    ist doch klar doppelter Traffic wenn Telekom-kunde und mobil nicht-telekom kunde


    ER inet unterwegs -> de-cix -> level3 -> telekom -> heimrechner -> telekom -> level3 -> de-cix ->BANK-> de-cix -> level3 -> telekom -> Heimrechner -> telekom -> level3 -> de-cix -> wieder ER

    :mua :wand :lol2

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • @TE

    Ein VPN Tunnel bringt dir in dem Fall rein garnix, da die größte Schwachstelle wohl das OS und andere Applikationen deines mobilen Gerätes ist. Eine VPN Verbindung wird daran auch nichts ändern.
    Das mMn. einzig Sinnvolle wäre z.B. ein VNC Client auf dem Endgerät welches es dir ermöglicht das Banking direkt auf einer deiner heimischen Maschinen durchzuführen.
    Mag jetzt zwar etwas paranoid und übervorsichtig klingen, aber an deiner Stelle würde ich mich von der Idee des mobilen Bankings wieder verabschieden -> ist generell einfach eine schlechte Idee.

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • Um die eigentliche Frage mal zu beantworten, Android und iOS haben schon gute VPN-IPSEC-Clients ab Werk verbaut. Da brauchts nichts zusätzliches. Gut, für Android gäbe es noch StrongSwan (IPSEC) als Alternative. Wenn man auf OpenSource steht, kann man für beide Systeme auch OpenVPN nehmen.

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Ist es nicht einfacher Master card in Tasche stecken und bei online Überweisung oder konto Prüfung zu Telefon greifen und seine Frau/Freundin anzurufen und die von haus aus Online Geschäfte erledigen zu lasen ;-).

    Warum so Umständlich*duck :D

    Meine VDR Spielzeuge VDR1 -Yavdr 0.6*SilverStone SST-M02B-MXR-GIADA MG-C1037SL -Imon Lcd-Imon FB-
    Intel Celeron 1037U*4GB RAM*GT-630*DD-Cine V5.5*

    Client1-Yavdr
    0.4 -MSI Media LiveGehäuse mit Original board-2 GB Ram60 GB SSD -
    Nvidia Gt210 -DM140 Plugin-Pearldpf display-Harmony
    One
    Onkyo TX-NR906
    Sony-KDL Serie
    Teufel Concept E

    Client2
    Raspberry XBMC auf XBIAN Basis mit xvdr

  • Ist es nicht einfacher Master card in Tasche stecken und bei online Überweisung oder konto Prüfung zu Telefon greifen und seine Frau/Freundin anzurufen und die von haus aus Online Geschäfte erledigen zu lasen ;-).

    hmm, Frau/Freundin + Geld = Sicher ? :rolleyes: :P

    Sorry, konnte mir das jetzt nicht verkneifen :versteck

    Ich hab auch VPN auf der Fritze eingerichtet, das ich bei Bedarf auf dem Smartphone/Tablet einschalten kann.
    Bei offenen WLANs in Hotels/Cafe/... (vorallem im Ausland) fühle ich mich da doch sicherer.


    Ich bin mir doch schon ziemlich sicher, dass keine Bank auf der Welt, ihnen Kunden einen Zugriff auch die Konsole ihrer Server gewähren wird.


    evtl. war ja nen SSH Tunnel als VPN Erstatz gemeint. Wobei ich bisher immer ein VPN aufbauen konnte.

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • 3PO

    Naja ich fühl mich in öffentlichen Netzwerken (WLAN) nicht so wohl.
    Und auch SSL ist über eine "man in the middle attacke" und gefakten Certs angreifbar!
    Und es geht ja nicht nur um Banking.
    Aber du hast sicherlich recht, wo ist die Grenze des Sicherheitsgedanken!

    Gruß
    Miky

    HTPC: Antec Fuison Remote, ASUS M4N78-VM AMD Athlon 240e, 4GB, Samsung SH-B038L, be Quiet! Pure Power 300W, Netgear WN111, Sundtek Media, SSD 64G, Sharkoon Home Digital Wireless Keyboard

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!