Zotac ZBOX wandert ins schicke Alugehäuse

  • Ein lang gehegter Wunsch (WAF) war den nicht wirklich schönen Streaming Client in ein neues Gehäuse zu packen... ich entschied mich für das "MS-TECH CI-70 mini ITX Desktop ALU" um 60 EUR. Es liefert ein externes Netzteil mit, welches ich aber nicht verwendet habe. Ich wollte das Steckernetzteil ins Gehäuse einbauen, ebenso wie den X10 Empfänger. Am Foto ist der Empfänger schön eingebaut, leider musste ich diesen aber dann doch wieder entfernen, da der Empfang, trotz rausgeführtem Kabel, nur bescheiden war (ca. 2-3 Meter)

    Die ZBOX (erste Generation mit ION) war noch etwas fummelig eingebaut ist aber ohne größere Probleme auszuschlachten. Die hinteren Platinenlöcher passen genau mit dem MiniITX Format zusammen, steckerseitig leider nicht... nicht weiter schlimm wenn man mit etwas Gefühl an den Steckern zieht.

    Um den frontseitigen Einschalter nutzen zu können musste ich den Lötkolben anwerfen... auf der Unterseite sind die Lötpunkte aber gut zugänglich und auch für ungeübte Bastler problemlos nutzbar.
    Der kleine Lüfter werkelt nun zwar immer noch hörbar, aber deutlich leiser vor sich hin.

    Also insgesamt ca. 1 Stunde Arbeit und 60 EUR Aufwand für eine WAF taugliche "ZBOX". Bei einer Neuanschaffung würde ich natürlich gleich zu einem ITX Board greifen, aber die ZBOX wegzuwerfen wäre ja Verschwendung gewesen.

    Kein Hexenwerk und vlt. geht's dem einen oder anderen ja ähnlich und ist für meinen kleinen Erfahrungsbericht dankbar :D

    Images

    Server: 19" Rack - yaVDR 0.5, 4x DVB-S2
    Server (Reserve): 19" Rack Server - Ubuntu 10.04 + yaVDR Repo (COMPUCASE 4HE, GIGABYTE 770TA-UD3, SNT-BA3151-1 Backplane, Athlon II X2 245e, 4 GB, 2x WD Caviar Green 2TB, 3x TT-budget S2-1600)
    Client "Wohnzimmer": Zotac ZBOX (MLD 4.0.1, Nvidia, Atom)
    Client "Schlafzimmer": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Kinderzimmer": Asus EeeBox EB1012P-B0550 (yaVDR 0.5, Nvidia, Atom)
    Client "Fitness": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Küche": Asus EeeBox B202 (Lubuntu+VLC)
    Client "Büro" (Lubuntu)
    Client "Terrasse": NSLU2 (Debian, MPD)

  • Interessant, danke für den Bericht.

    EDIT: Spontane Ideen:
    1) Lötpunkte für Power-Button auf Unterseite interessieren mich. Sind das einfach die Lötpunkte der beiden Metallpins am Taster?
    2) 3,5" HDD über eSata-Anschluss nutzbar, aber der geht hinten aus Gehäuse raus und müsste wieder reingeführt werden.
    3) 2,5" HDD-Anschluss auf Platine über Adapterkabel möglicherweise umwandelbar für 3,5" Platte bzw. Platte, die nicht auf Mainboard aufliegt? (Natürlich nur Datenleitungen, nicht die Stromversorgung der 3,5" Platte wegen Unterschied 5V / 12 V)


    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Moin Tiroler,

    ich habe schon vor längerer Zeit in ein neues Gehäuse umgebaut. Mir war der Lüfter immer zu laut.
    Den originalen habe ich demontiert und die frei gewordenen Löcher auf einen alten P3- Kühler übertragen. 2,5 mm Löcher gebohrt und M3 er Gewinde geschnitten. Dann mit etwas Wärmeleitpaste sachte auf das Board geschraubt. Einen neuen Lüfter habe ich auch spendiert. Jetzt ist die Kiste kaum noch hörbar und sehr kühl. Leider habe ich keine 12V für meine Betriebs- LED gefunden.

    Gruß Jan


    Bild

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • Quote

    1) Lötpunkte für Power-Button auf Unterseite interessieren mich. Sind das einfach die Lötpunkte der beiden Metallpins am Taster?

    Ja genau! Gut erreichbar und keine anderen Pins unmittelbar daneben...

    Quote

    2) 3,5" HDD über eSata-Anschluss nutzbar, aber der geht hinten aus Gehäuse raus und müsste wieder reingeführt werden.

    Das hatte ich vergessen zu erwähnen... der eSata Anschluss ist durch die Gehäuserückwand als einziger Anschluss (halb) verdeckt. Müsste man bei Bedarf also rausschneiden/fräsen/dremeln oder was auch immer. Da ich den PC nur als reinen Streaming Client nutze ist mir das aber egal. Genau so wie die USB-Frontanschlüsse und die Audio-Klinkenanschlüsse. Für USB müsste man evtl. USB-A auf Pfostenstecker basteln (oder direkt auflöten), damit man gehäuseseitig den üblichen Anschluss hat.

    Quote

    3) 2,5" HDD-Anschluss auf Platine über Adapterkabel möglicherweise umwandelbar für 3,5" Platte bzw. Platte, die nicht auf Mainboard aufliegt? (Natürlich nur Datenleitungen, nicht die Stromversorgung der 3,5" Platte wegen Unterschied 5V / 12 V)

    Adapterkabel für Sata sollte gehen... die 12 Volt würde ich mir dann gleich vom mitgelieferten Netzteil abgreifen... dann könnte man u. U. auf das ZBOX Netzteil komplett verzichten.

    Server: 19" Rack - yaVDR 0.5, 4x DVB-S2
    Server (Reserve): 19" Rack Server - Ubuntu 10.04 + yaVDR Repo (COMPUCASE 4HE, GIGABYTE 770TA-UD3, SNT-BA3151-1 Backplane, Athlon II X2 245e, 4 GB, 2x WD Caviar Green 2TB, 3x TT-budget S2-1600)
    Client "Wohnzimmer": Zotac ZBOX (MLD 4.0.1, Nvidia, Atom)
    Client "Schlafzimmer": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Kinderzimmer": Asus EeeBox EB1012P-B0550 (yaVDR 0.5, Nvidia, Atom)
    Client "Fitness": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Küche": Asus EeeBox B202 (Lubuntu+VLC)
    Client "Büro" (Lubuntu)
    Client "Terrasse": NSLU2 (Debian, MPD)

  • Quote

    ich habe schon vor längerer Zeit in ein neues Gehäuse umgebaut. Mir war der Lüfter immer zu laut.

    Sieht nach Lochblech-Selbstbaugehäuse aus(?)

    Quote

    Leider habe ich keine 12V für meine Betriebs- LED gefunden.

    Ich habe eine 5V Farbwechsel-LED eingebaut, einfach nur aus Spaß :evil:

    Interessantes Detail am Rande: Neuerdings kann ich via USB-X10 Pollin Fernbedienung meine ZBOX aus dem Standby aufwachen lassen... hat vorher nicht funktioniert, nach der Neuinstallation mit MLD 3.0.3 und ACPI Modul (vorher yaVDR 0.5) klappt das zuverlässig. Auch ist die X10 Fernbedienung ist nun deutlich schneller. Ob das an der Distri oder an der Hardware liegt kann ich aber nicht beurteilen...

    Server: 19" Rack - yaVDR 0.5, 4x DVB-S2
    Server (Reserve): 19" Rack Server - Ubuntu 10.04 + yaVDR Repo (COMPUCASE 4HE, GIGABYTE 770TA-UD3, SNT-BA3151-1 Backplane, Athlon II X2 245e, 4 GB, 2x WD Caviar Green 2TB, 3x TT-budget S2-1600)
    Client "Wohnzimmer": Zotac ZBOX (MLD 4.0.1, Nvidia, Atom)
    Client "Schlafzimmer": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Kinderzimmer": Asus EeeBox EB1012P-B0550 (yaVDR 0.5, Nvidia, Atom)
    Client "Fitness": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Küche": Asus EeeBox B202 (Lubuntu+VLC)
    Client "Büro" (Lubuntu)
    Client "Terrasse": NSLU2 (Debian, MPD)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!