Onboard-Grafik deaktivieren (im BIOS keine Möglichkeit!)

  • Mein BIOS bietet mir leider nicht an, den Onboard-Grafikchip zu deaktivieren und YaVDR startet deshalb auch nicht über die eingebaute NVIDIA GT-610 Karte.

    Kann mir jemand helfen, wie ich die Onboard evtl. über einen Blacklist-Eintrag (ggf. welches Modul?)
    deaktivieren kann, bzw. welchen Befehl ich benötige, um dem System zu sagen, dass der X-Server das nvidia-Modul verwenden soll.

    Ich muss dazu sagen, dass ich die Festplatte aus einem funktionierenden YaVDR-PC mit derselben nvidia-Karte, wo auch das nvidia-Modul korrekt startet in einen anderen PC umgebaut habe. Somit sollte eigentlich alles passen bis auf den Punkt, dass das System den X-Server mit dem onboard-Treiber läd.

    lsmod sagt:

    lspci:

    Code
    00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82810E DC-133 (GMCH) Graphics Memory Controller Hub (rev 03)
    00:01.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 82810E DC-133 (CGC) Chipset Graphics Controller (rev 03)
    00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801AA PCI Bridge (rev 02)
    ...
    00:1f.2 USB controller: Intel Corporation 82801AA USB Controller (rev 02)
    01:0c.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905C-TX/TX-M [Tornado] (rev 78)

    Update:

    Das ist ein Optiplex GX110-PC mit Zotac NVIDIA GT610 (60604)

    Ich hab jetzt ein Bios-Update gemacht und im BIOS auf "Auto" umgestellt.
    Wenn nun am Onboard nichts hängt und an der NVIDIA Gt610 schon, dann
    kommt mein Bild beim Starten sofort auf der NVIDIA. Soweit schon mal ein
    kleiner Fortschritt.

    Wenn er diese Karte aber jetzt aktiv hat, dauert es etwa 3-4 Minuten,
    bis ich z. B. wieder ins BIOS reinkomme, oder mein Bootmenü kommt.

    Ich hab vermutet, dass evtl. mit der IRQ-Zuordnung was nicht passt und
    schon ein bisschen herumgespielt, das Verhalten bleibt aber immer das
    Selbe.

    Beim Hochfahren des YaVDR tauchen dann ab und zu mal seltsame
    Vertikalstreifen und Farben auf, aber kein sauberer X-Server ... Über
    die Onboard-Karte kommt da wenigstens die Maus.

    Edited 5 times, last by mike777 (February 4, 2014 at 11:46 AM).

  • Quote

    Kann mir jemand helfen, wie ich die Onboard evtl. über einen Blacklist-Eintrag (ggf. welches Modul?)
    deaktivieren kann, bzw. welchen Befehl ich benötige, um dem System zu sagen, dass der X-Server das nvidia-Modul verwenden soll.


    Ich bin ja nicht so der Experte was X angeht.... würde aber so vorgehen.

    1. Gibt es eine neue Version von Bios deines VDR?
    2. Eintragen der Bus ID in deine X Konfiguration

    Frank

  • kannst du mal ein wenig deine Hardware posten?

    Hast du irgendetwas geändert im System?

    Wurde die Grafikkarte nach der Installation eingebaut?

    Normalerweise enscheidet das BIOS eigentlich selbst welche Karte es nimmt, bzw. wenn eine PCI Express Karte erkannt wird, schaltet es die interne Karte ab. War bei mir nie das Problem. Ohne das ich was im BIOS geändert habe, lief die PCi Express Karte automatisch.


    Du schreibst das die Platte in nem anderen VDR funktioniert.


    Baugleiches Board oder unterschiedliche Boards?

    VDR 1:
    Mainboard: Foxconn 45GM
    Prozessor: Core2Duo E6600
    Grafik: Geforce 210 Low Profile (passiv)
    DVB-Karte: Skystar HD/SkyStar HD 2
    Festplatten: 60 GB SSD als Boot/ 1 TB HDD als sdb gemountet als /srv
    Distri: Yavdr 0.6
    zusätzliche Pakete: yaepghd, istreamdev, Filezilla Client
    ----------------------------------------------------------------------
    VDR 2:

    Raspberry PI 512 MB
    16 GB SD Karte
    MLD 4 als Streamdev Client am VDR 1 für Gäste

    ------------------------------------------------------------------------

    (Linux ist ein System das durch Schmerz, Frust und Leid erlernt werden muss, aber wenn es einmal läuft macht es tierisch viel Spaß)

  • Es klingt nach PCI karte in uralt Mainboard. Das kann schon sein dass die nicht erkannt wird.

    Im Bios nach Optionen ala:
    Primary VGA Adapter
    Shared Memory VGA

    usw. suchen.

    Aktuelle Mainboard deaktivieren die Onboard VGA nur wenn Shared Memory auf "Auto" steht.

    Poste mal was du für ein Frankensteinboard mit einer 810'er Intel da revitalisierst ;)

    lg
    Joe

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

  • Das ist ein Optiplex GX110-PC

    Ich hab jetzt ein Bios-Update gemacht und im BIOS auf "Auto" umgestellt. Wenn nun am Onboard nichts hängt und an der NVIDIA Gt610 schon, dann kommt mein Bild beim Starten sofort auf der NVIDIA. Soweit schon mal ein kleiner Fortschritt.

    Wenn er diese Karte aber jetzt aktiv hat, dauert es etwa 3-4 Minuten, bis ich z. B. wieder ins BIOS reinkomme, oder mein Bootmenü kommt.
    Ich hab vermutet, dass evtl. mit der IRQ-Zuordnung was nicht passt und schon ein bisschen herumgespielt, das Verhalten bleibt aber immer das Selbe.

    Beim Hochfahren des YaVDR tauchen dann ab und zu mal seltsame Vertikalstreifen und Farben auf, aber kein sauberer X-Server ... Über die Onboard-Karte kommt da wenigstens die Maus.

  • Das ist ein Optiplex GX110-PC


    Du meinst das Uralt-Teil mit einem Pentium III? ftp://ftp.dell.com/Manuals/all-pr…Guide_en-us.pdf

    Sportlich... nutzt du dann yaVDR 0.3? - Gibt es für Ubuntu Lucid (Desktop-Support bereits ausgelaufen) überhaupt einen passenden Treiber für eine GT610?
    Der letzte in lucid-updates kennt die Karte ja noch nicht:
    http://packages.ubuntu.com/de/lucid-updates/nvidia-current
    http://www.nvidia.com/object/linux-display-ia32-195.36.24

    Ah, der 295.75 ist in stable-vdr ...

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Nein, ich nutze YaVDR 0.5 in 32bit.


    Seit wann gibt es eine 32-Bit Version von 0.5 als Installationsmedium?

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Man muss es von Hand installieren etc.


    Kannst Du ausschließen dass das Problem nicht an der "händischen" Installation liegt?

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • OK, dann wird das schon (irgendwann) funktionieren.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Quote

    2. Eintragen der Bus ID in deine X Konfiguration

    Code
    lspci | grep VGA
    Code
    02:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF119 [GeForce GT 520] (rev a1)
    Code
    Section "Device"
    	Identifier		"Card0"
    	Driver		"nvidia"
    	BusID		"PCI:2:0:0"
    EndSection

    Frank

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!