[Announce] Plugin squeezebox

  • Hi,

    ich bin gerade an einer Erweiterung hinsichtlich der Auswahl der Tracks (Funktionen hinter der roten Taste). Im Anschluss habe ich vor die yaVDR Kollegen zu bitten es in 'testing' aufzunehmen. Wie die Politik hinter 'stable' ist weiß ich nicht.

    Grüße Jörg

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Nachdem es in testing eine Weile gelegen hat, wird's irgendwann beim nächsten stable-Update automatisch mitkopiert.
    Es ist ja kein "essential"-Plugin (sprich, es kommt nicht mit ins ISO), deshalb ist es nicht so wild.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Nachdem es in testing eine Weile gelegen hat, wird's irgendwann beim nächsten stable-Update automatisch mitkopiert.
    Es ist ja kein "essential"-Plugin (sprich, es kommt nicht mit ins ISO), deshalb ist es nicht so wild.

    Lars.

    Was mich schon immer interessieren würde. Wie oft gibt es den so einen stable update ?
    und wer entscheidet wie lange ess im testing liegt ?


    Danke und Gruss
    Leo

    Hardware: Asus P5G41T-M LX, Gigabyte GeForce GT220, Digital Devices Cine S2 V6 & TechnoTrend Budget S2-1600, Hama MCE Remote Control
    Software: yaVDR 0.7 & neuste updates (
    ppa:yavdr/stable-vdr)
    Aktuell: yaVDR ansible

  • und wer entscheidet wie lange ess im testing liegt ?

    die Geschenke würd ich sagen :mua

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • versteht ich nicht ...

    Hardware: Asus P5G41T-M LX, Gigabyte GeForce GT220, Digital Devices Cine S2 V6 & TechnoTrend Budget S2-1600, Hama MCE Remote Control
    Software: yaVDR 0.7 & neuste updates (
    ppa:yavdr/stable-vdr)
    Aktuell: yaVDR ansible

  • Was mich schon immer interessieren würde. Wie oft gibt es den so einen stable update ?


    Haben wir nie gemessen.

    und wer entscheidet wie lange ess im testing liegt ?


    Das yaVDR-Team.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Ich habe gerade mal versucht das Plugin unter Arch Linux zu bauen, dabei war diese Anpassungen nötig, damit es sich Paketieren lässt anstatt zu versuchen außerhalb des Builddir ins System zu schreiben:

    BTW: wären die Grafiken nicht besser im RESDIR als im CFGDIR aufgehoben?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • BTW: wären die Grafiken nicht besser im RESDIR als im CFGDIR aufgehoben?


    Grafiken? Ja, bitte ins RESDIR. :)

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Vielen Dank funktioniert nach kleinen Anlaufschwierigkeiten.

    Erstmal hatte ich natürlich überlesen das man Softhddevice patchen muss. Lesen bildet! :D

    Die Sourcen für Softhddevice habe ich mit

    Code
    apt-get source vdr-plugin-softhddevice

    geholt. Dann funktioniert leider der mitgelieferte Patch nicht. Manuelles patchen der 4 Zeilen hat dann geholfen.

    Meine VDRs


    Haupt VDR Server im Koffer: Asrock Q1900M, 2x4GB DDR3 1,35V, 60GB Kingston V300 SSD, 2TB 2.5" WD Green, Zotac GT730 1GB passiv, Cine S2 V6.0 + Duoflex S2, RC6 Ir Empfänger, Harmony 350, 7" TFT, yavdr 0.6
    Client 1: Zotac ZBOX ID11 ION, 2 GB RAM, 250 GB HDD, FB AndroVDR auf Galaxy Tab PT1000, yavdr 0.5
    Client 2:Samsung UE32F5570 mit Smarttvweb Plugin
    VDR auswärts: Silverstone Temjin SST-TJ08-E, Soundgraph iMon VFD, Asrock H61M-GS, Intel Pentium G2020, 8 GB [size=8]DDR3[size=8], 60 GB Kingston V300 SSD + 3 TB HDD, [size=8]Nvidia GT610, Cine S2 V[size=8]6.2, yavdr 0.6
    VDR Client Spielsystem: Antec Fusion Remote, Asus P8H61MLE, Intel Core i3-2120T
    ,[size=8] 8 GB DDR3, 60 GB Kingston V300 SSD, 2TB HDD, Nvidia GT520, yavdr 0.6

  • neue Version 0.0.6 mit erweiterter Menüstruktur ist im git, die Anfragen hinsichtlich DESTDIR und RESDIR sind umgesetzt. Aktuell wird weiterhin das Skin Menü verwendet, der Umbau auf eine eigene Menüdarstellung des Plugins steht noch an.

    Zum Patch, ja habe gesehen das sich am softhd etwas getan hat und sich der Patch etwas verschoben hat. Denke/hoffe ;) Johns wird ihn so oder ähnlich übernehmen sodass ich mir erstmal das nachpflegen spare, die paar Zeilen Versatz bekommt ihr ja hin wie ich sehe ;)

    Grüße
    Jörg

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Hi,

    ich hab's noch nicht getestet, aber wenn squeezelite erforderlich ist, prügeln sich dann nicht der VDR und squeezelite um das Audio Ausgabe Device?
    Udn wenn dem so ist, ist ne integration von so etwas wie squeezelite geplant?

    Claus

    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - lirc yaUSBir - 4 x DD-Sat - SCR - Intel N100M - 4GB RAM - WD Green 12TB HDD - 22TB HDD - SanDisk 64GB SSD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559
    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - Raspberry Pi 3 - rpihddevice
    MLD 5.5 mit Squeeze Play - Raspberry Pi 2 - 32GB SD - 7" Touch TFT

  • Hi,

    ich hab's noch nicht getestet, aber wenn squeezelite erforderlich ist, prügeln sich dann nicht der VDR und squeezelite um das Audio Ausgabe Device?
    Udn wenn dem so ist, ist ne integration von so etwas wie squeezelite geplant?

    Claus


    Siehe README, Abschnitt zum softhddevice-Patch.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Stimmt, dafür ist das softhddevice Patch und der Hinweis das es nur mit Ausgabe Devices läuft die das Gerät freigeben können.

    Den squeezelite Code direkt in das Plugin zu integrieren habe ich mir auch überlegt, bin noch nicht sicher, ist Arbeit, bekommt Weiterentwicklungen von squeezelite nicht on-the-fly mit, etc. Das handling des Ausgabedevice wäre jedoch zugegeben eleganter ...

    Jörg

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Hi Lars, hat sich wieder mal überschnitten, und immer bist du schneller ;).

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Steck da keine Arbeit rein, ich bau yaVDR gerade auf pulseaudio um... :)
    Dann ist das alles Schnee von gestern.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • super :tup

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Aber Du weißt schon, das es nicht nur yaVDR gipt? :)
    Aber man kann ja auch mit also mehrere Kanäle mischen...

    Claus

    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - lirc yaUSBir - 4 x DD-Sat - SCR - Intel N100M - 4GB RAM - WD Green 12TB HDD - 22TB HDD - SanDisk 64GB SSD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559
    MLD 6.5 mit vdr 2.7 - Raspberry Pi 3 - rpihddevice
    MLD 5.5 mit Squeeze Play - Raspberry Pi 2 - 32GB SD - 7" Touch TFT

  • horchi mein persönlicher Held:

    Wenn du die Darstellung des Webservers irgendwann mal implementierst, wäre es super wenn du auch den Punkt "Neue Musik", sowie Radio "Eigene Voreintellungen/Favoriten" mit aufnehmen würdest, das benutze ich ziemlich oft.

    Vielen Dank!

    VDR: yavdr-ansible/22.04 LTS auf Intel NUC (BOXNUC6CAYH), 2x Kingston KVR16LS11/4, One For All URC 2981

    VDR-Server: yavdr-ansible/22.04 LTS in ESXi VM

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!