[WiP] Cubieboard: softhddevice über vdpau

  • Quote

    VDR mittels Copperheads....


    "läuft" bei mir, man muss aber zwei -fsigned-char ins softhddevice Makefile (CFLAGS,CXXFLAGS) sonst sieht man nichts (SD) :D
    Da "fehlt" eigentilch nur noch das sunxi-libvdpau PKGBUILD, ist im AUR.


    ciao

    Edited 3 times, last by von fritz: -fsigned-char ins Makefile (September 29, 2014 at 3:19 PM).

  • Moorviper
    aus dem README:

    Quote

    Files i used to install VDR on a cubieboard2 with cubiuntu and Arch

    Versteh ich nicht, cubiuntu ist Debian, Arch ist Archlinux. Fast wie Äpfel und Birnen, das kann man nicht so einfach mischen. :D
    Entweder das Eine oder das Andere. :]

    ciao

  • ja das arch läuft ja noch nicht
    alle Dateien die ich für arch verwende sind im unterordner

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

    Edited once, last by Moorviper (September 29, 2014 at 3:39 PM).

  • 576i tut hier nicht. Daher habe ich vorläufig NO_MPEG_HW=1 gesetzt.


    http://projects.vdr-developer.org/issues/1916
    Alternative könnte man doch aus dem char auch ein int machen, oder die -1 durch einen anderen Wert ersetzen?
    Dann müsste man nicht an die Compilerflags ran.

    Gruß Andreas

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

  • Und ich dachte die char = unsigned char Exoten sind endlich ausgestorben.

    Aber es müsste nur die <0 Abfrage in ==-1 abgeändert werden, dann sollte es wieder funktionieren.

    Es sollten aber noch mehr Stellen mit diesem Problem im Code sein.

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • So, funktioniert jetzt hier mit Archlinuxarm und DVB-T stick auf cubie1.
    Bootzeit: (Knopfdruck -> bis Bild erscheint) 25sek. :]
    CPUlast(ohne deinterlace):

    Quote

    PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
    124 root 20 0 64484 12104 7248 R 26.5 1.4 1:30.20 Xorg.bin
    172 vdr 20 0 270744 30880 5732 S 14.1 3.6 0:42.60 vdr


    Nicht so gut wie mplayer aber nicht schlecht :)

    Im PKGBUILD von softhddevice habe ich eingefügt:

    Code
    # Reduce max_refs
      sed -i 's/max_refs = 16;/max_refs = 9;/g' video.c
    
    
      # set signed cflags
      sed -i 's/$(call PKGCFG,cflags)/$(call PKGCFG,cflags) -fsigned-char/g' Makefile
      sed -i 's/$(call PKGCFG,cxxflags)/$(call PKGCFG,cxxflags) -fsigned-char/g' Makefile

    ciao

  • wobei ich bei mit die refs nicht mehr reduzieren muss wenn man den Speicher auf 140 oder höher stellt

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Ja, aber Kernel neu bauen dauert halt "viel" länger :D
    und für devices wie zb. mein mele der "nur" 512mb Ram hat ist es halt besser die refs zu ändern als wertvoller Speicher zu opfern ;D

    ciao

  • das ist auch wieder wahr ^^

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Einige Hints für die Selberbauer:

    export VDPAU_DRIVER=sunxi; ist nicht mehr nötig, wenn man den letzten xf86-video-fbturbo installiert.

    chmod 0777 /dev/disp /dev/cedar_dev ......; udev-regeln erstellen zb. :

    Code
    KERNEL=="cedar_dev", MODE="0660", GROUP="video"
    KERNEL=="disp", MODE="0660", GROUP="video"
    KERNEL=="g2d", MODE="0660", GROUP="video"

    Dann den User der VDR startet in die Videogruppe nehmen.
    Für Archlinuxarm-VDR4ARCH user -> WIKI

    ciao


  • http://projects.vdr-developer.org/issues/1916
    Alternative könnte man doch aus dem char auch ein int machen, oder die -1 durch einen anderen Wert ersetzen?
    Dann müsste man nicht an die Compilerflags ran.


    Danke - hätte die Warnings beim Kompilieren nicht ignorieren sollen. :wow

    Wieso zum Teufel ist "char" bei ARM "unsigned"?
    Das ist eine Portabilitätsfalle, imho schon fast ein Compilerfehler.

    Sicherheitshalber habe ich "-fsigned-char" in Make.config von VDR eingetragen. Damit gilt es für alle Plugins.
    Jetzt tut 576i.

    Leider hat sich dadurch nichts verbessert, wenn man den Deinterlacer aktiviert:
    Das OSD erscheint kurz beim VDR-Start (Kanalanzeige), später geht das OSD nicht mehr, und man muß VDR blind bedienen.

    CU
    Oliver

  • Ich habe auch mal kurz den deint branch getestet, habe aber keine grosse Unterschiede bemerkt.
    Laufschrift war immer noch ausgefranst.Keine probleme mit dem OSD.
    Habe jetzt mein cubie an den plasma mit dvb-s2-usb receiver und die Bildqualität bei 576i vor allem bei Cartoons ist wirklich schlecht.
    Hoffe das man dass verbessern kann.

    ciao

  • ich lasse sd fernsehen sofware deinterlacen dann gehts ;)

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Ich habe auch mal kurz den deint branch getestet, habe aber keine grosse Unterschiede bemerkt.
    Laufschrift war immer noch ausgefranst.Keine probleme mit dem OSD.
    ...


    Hattest Du den Deinterlacer mit

    Code
    export VDPAU_DEINT=1


    aktiviert?

    CU
    Oliver

  • im readme des branchs ^^

    btw
    hätte mich auch gewundert wenn due keinen unterschied siehst
    sd geht damit gar nicht ^^

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • im readme des branchs ^^
    sd geht damit gar nicht ^^


    Auch nicht mit den fixes für softhddevice bzgl. signed char? HW Decoding natürlich vorausgesetzt :p
    Gruß Andreas

    EDIT: Abgespickt von Allwinner's Beispiel gibts eigentlich nicht viele Unterschiede zu unserem Code...

    Meine VDRs

    (SatIP Server) --- Kathrein Exip 418 ---

    (Server) --- HW: RPI5 --- SW: RPiOs, VDR 2.7.2 mit streamdev, satip/vtuner-ng, vdrmanager, live, epgsearch, markad ---

    (Client 1+2) --- HW: Radxa Rock 4 Plus - RK3399 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles ---

    (WIP) --- Tanix TX6, RPi5, RPi4, Odroid N2+, WetekPlay2 --- SW: VDR*ELEC mit softhddevice-drm-gles --

    Edited once, last by rell (October 1, 2014 at 3:26 PM).

  • ok das signed char hab ich noch nicht probiert :-/

    muss erst noch den netzteil starter für meine picopsu reparieren ^^
    da ist mit ein kabel abgerissen

    meine 2,5er zieht zu viel strom fürs cubie wenn ich hd-tv schaue
    da brauche ich die pico

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

    Edited 2 times, last by Moorviper (October 1, 2014 at 3:40 PM).

  • so den patch drin

    sd geht nun normal

    aber es findet weder bei sd noch bei hd de-interlacing statt

    was muss/sollte man bei softhddevice einstellen bezügl des deinterlacings ???

    hatte es jeweils auf temporal stehen

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Sorry wenn ich mich hier Dazwischenschalte :D
    Deint Branch gerade getestet aber keinen Unterschied. Kein Deinterlacing Hier.
    Im log aber:

    Quote


    Oct 01 14:45:08 alarm vdr[162]: [162] switching to channel 98
    Oct 01 14:45:10 alarm vdr[162]: [VDPAU SUNXI] Requested unimplemented picture_structure
    Oct 01 14:45:10 alarm vdr[162]: video/vdpau: can't queue display: Unknown Error
    Oct 01 14:45:10 alarm vdr[162]: video/vdpau: can't queue display: Unknown Error

    Log ohne Deint:

    Quote

    Oct 01 14:53:12 alarm vdr[271]: [271] switching to channel 98
    Oct 01 14:53:14 alarm vdr[271]: [VDPAU SUNXI] Requested unimplemented picture_structure
    Oct 01 14:53:45 alarm vdr[271]: [softhddev] empty video packet 163 bytes
    Oct 01 14:53:46 alarm vdr[271]: [softhddev] empty video packet 163 bytes
    Oct 01 14:53:55 alarm vdr[271]: [softhddev] empty video packet 163 bytes

    Wobei sich der "video/vdpau: can't queue display: Unknown Error" im log sich ständig wiederholt.

    ciao

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!