Interessantes Angebot - FSP Fortron Netzteil FSP250-60EGA(90) 250W ATX - 80Plus Gold!

  • Hi,

    gibt ja scheinbar kein Schnäppchen-/Angebots-Thread mehr, daher hier unter VDR HW.

    Ist ja nun immer nicht so einfach ATX Netzteile mit hohem Wirkungsgrad bei kleiner Leistungsabgabe zu finden. Bin grad zufällig drüber gestolpert und hab mir auch mal eines für meinen Desktop bestellt:

    Interessant man kann sowohl per Amazon als auch Paypal ohne extra Gebühren bezahlen, inkl. Versand.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (January 13, 2014 at 11:07 AM).

  • Leider nur 80mm Lüfter

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Ja klar, das empfinden viele als Nachteil, aber ich habe nie einen Vorteil darin gesehen, das ein 120mm Lüfter die warme Luft in des Netzteil-Gehäuse reinpresst.

    Ist sicher ein Frage der Einbausituation, das 200W SFX Netzteil von Fortron das ich hier einmal verbaut habe, hat auch den Auslasslüfter, 60mm, passt perfekt, leise und kühl ...

    Und naja, für das Geld bekommt man halt nicht alle 3 Wünsche auf einmal erfüllt ... ;D

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Wenn ein Netzteil so effektiv ist, dann muss es ja sehr wenig Strom in Wärme umwandlen. Da dürfte dann ein 80er Lüfter mit entsprechend niedriger Drehzahl kaum hörbar sein.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Verfügbarkeit
    Ist bestellt und im Zulauf

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Und wo ist das Problem? Weil Du es morgen haben möchtest oder doch zwingend ein Haar in der Suppe suchst?

    So spezielle HW ist nicht leicht zu finden, da wartet man auch mal ein paar Tage, wie bei meiner GT630 seinerzeit ... es ist keiner gezwungen das Gerät zu bestellen, das war nur ein Hinweis ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • das war nur ein Hinweis ...


    so auch bei mir ...

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Ja klar, das empfinden viele als Nachteil, aber ich habe nie einen Vorteil darin gesehen, das ein 120mm Lüfter die warme Luft in des Netzteil-Gehäuse reinpresst.


    Irgendwo muss die Luft die durch das Netzteil strömt herkommen, dabei spielt es keine Rolle ob der Lüfter vorn oder hinten sitzt, Es wird immer mehr oder weniger warme Luft aus dem Computerinneren sein. Netzteile mit großem Lüfter oben eignen sich lediglich besser für Tower als für Desktop-Gehäuse, es sei denn das Desktop-Gehäuse hat über dem Netzteil zusätzlich Lufteinlassschlitze.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • dabei spielt es keine Rolle ob der Lüfter vorn oder hinten sitzt,

    Es ist schon ein Unterschied ob die Luft nur reingepresst wird in den Quader, wo es ganz sicher in Ecken stehende Luft gibt, oder ob sie durch das Netzteil gezogen wird und ihrem natürlichen Fluß durch das Netzteil folgen kann. Ausserdem wiederhole ich mich gerne, da Du es ja so nett aus dem Zusammenhang gerissen hast, es ist sicher eine Frage der Einbausituation.

    Schon klar das immer "warme" Luft reinkommt und das seit Jahren nur noch die 120mm Lüfter verbreitet sind. Aber diese sind sicher nicht "42", wie auch Geräuschpegel keine Frage der Lüftergröße ist, ich habe hier 40mm Lüfter verbaut die man nicht hört ...

    Und nochmals, keiner muß das Ding kaufen, ist ein Hinweis, für die die es brauchen können, "80 Plus Gold" Geräte mit geringer Leistung sind sehr rar.

    Aber was wundere mich, immer die Gleichen, nix selbst mal zum Besten geben, dann aber immer den Finger heben, fehlt nur noch ein Spruch von "ThePessimist" ... :rolleyes:

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • hi,

    danke für den link, genau dass was ich suche (und auch noch um die ecke bei mir!)...gleich mal ordern und abholen wenns da ist ;)

    gruß

    g3joker

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Hallo,

    mal ein Rechenbeispiel :
    1. vdr laeuft 4h taeglich
    2. Verbrauch ca. 50 Watt
    3. Normales, billiges ATX Netzteil ca. 15 € - keine Ahnung, vermutlich 75% bei 20% Last

    Komme ich auf ca. 4 € jaehrlich. Sind vemutlich 7 Jahre, dann haette sich das Teil amortisiert, wenn es nicht nach 5 Jahren verreckt waere :D

    Gruesse
    Q

  • 3. Normales, billiges ATX Netzteil ca. 15 € - keine Ahnung, vermutlich 75% bei 20% Last

    Habe ich in meinem ersten Post irgendwas von Stromsparen etc. geschrieben? Es ist ein Hinweis für Leute die evtl. gerade nach was passendem suchen, weil gerade preislich interessante ATX PSUs mit hohem Wirkungsgrad und niedriger Leistungsabgabe sehr selten sind. Niemand sagt ihr sollt es kaufen, noch Euer vorhandenes Gerät austauschen, also gibt es auch nichts zu amortisieren, zumal €44 ein normaler Preis für ein ATX Netzteil ist ...

    Was ist daran so schwer zu verstehen? Ich habe keine Diskussion bzgl. Stromsparen oder Lüftergrößen losgetreten, habt ihr eigentlich nix besseres zu tun?

    Und Deine Rechnung stimmt nicht, NoName Netzteile haben bis heute oft nur 50-60% Wirkungsgrad und die meisten VDRs laufen dank Suchtimer wesentlich mehr als 4h am Tag, eher 6-8h ... auf mehr gehe jetzt nicht ein ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Aber was wundere mich, immer die Gleichen, nix selbst mal zum Besten geben, dann aber immer den Finger heben, fehlt nur noch ein Spruch von "ThePessimist" ... :rolleyes:

    Da Du ja schon darauf wartest:

    Sind auch immer wieder die selben, die es nicht vertragen, wenn man irgendwas kritisiert oder sich auf dem Schlips getreten fühlen, wenn man was in ihren Thread schreibt.

    Quote

    Was ist daran so schwer zu verstehen? Ich habe keine Diskussion bzgl. Stromsparen oder Lüftergrößen losgetreten, habt ihr eigentlich nix besseres zu tun?

    Wenn Du nicht willst, dass über vorgeschlagene Hardware diskutiert wird, dann ist ein Forum der falsche Platz dafür. Wo ist das Problem, wenn sich Leute darüber austauschen? Mussts weder lesen noch beantworten, aber hast wahrscheinlich auch nix besseres zu tun.

    Zu dem Netzteil selbst kann ich nichts sagen, wäre aber sicher eine Überlegung wert für den nächsten VDR.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Weiss denn jemand evtl., wie es um die "Haswell-Kompatibilität" ausschaut? Ich meine da gab es doch bei den NTs irgendwelche Stolperfallen?

    Ja, die Stolperfallen sind IIRC das wirklich geringste Wattages stabil geliefert werden müssen. In der Regel werden heute PSUs damit spezifiziert, also "Haswell kompatibel", heißt aber nicht das es ein vorhandenes Gerät nicht auch kann, weil Haswell gibt ja nun nicht so lange.

    War gar nicht so leicht die Specs für das FSP250-60EGA zu finden, Fortron scheint viele Webpages zu haben. Dort ist Haswell nicht explizit erwähnt, aber ist auch schwierig wenn diese aus der Vor-Haswell Zeit stammen, wie bei so vielen Geräten ...

    [edit]

    Es geht drum, das der C7 Sleep-State der Haswell Prozessoren so wenig Leistung abfragt, das die Under-Voltage Absicherung der PSUs ansprechen könnte und dieses dann einfach abschaltet. Das FSP250-60EGA ist lt. Specs für sehr niedrige Werte ausgelegt, aber ob das für Haswell reicht, kann ich nicht sagen.

    [/edit]

    @ThePessimist

    Wenn ich eine Diskussion wollte, hätte ich den Thread "Vor-/Nachteile Fortron Source FSP250-60EGA" benannt. Es sollte nur einen wertfreier Hinweis auf seltene bestellbare Hardware sein. Ich habe auch nirgends etwas von Empfehlung geschrieben, wie auch, hab die Ware ja noch nicht. Jeder kann für sich entscheiden ob das Sinn macht oder nicht. Aber ich stelle fest, keine Fullquotes :tup

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 7 times, last by fnu (January 13, 2014 at 11:37 AM).

  • nicht so einfach ATX Netzteile mit hohem Wirkungsgrad bei kleiner Leistungsabgabe zu finden

    Hallo fnu,

    danke für die Info.

    Gruß
    Uwe

    PS: Wenns da ist und dreht, folgt ein Bericht, hoffe ich...

    vdr: AsRock B75 Pro3-M - G1610 - Asus 210 - Cine S2 v6.5 - yaVdr 0.5

  • @ThePessimist

    Wenn ich eine Diskussion wollte, hätte ich den Thread "Vor-/Nachteile Fortron Source FSP250-60EGA" benannt. Es sollte nur einen wertfreier Hinweis auf seltene bestellbare Hardware sein. Ich habe auch nirgends etwas von Empfehlung geschrieben, wie auch, hab die Ware ja noch nicht. Jeder kann für sich entscheiden ob das Sinn macht oder nicht. Aber ich stelle fest, keine Fullquotes :tup

    Was erwartest Du denn in einem Forum? Dass sich das alle brav durchlesen und sich für den Hinweis bedanken? Lass doch die Leute darüber diskutieren, bevor sie es möglicherweise bestellen. Oder halt den Thread gleich von einem Mod schliessen lassen. Warum ich nun ThePessimist bin, weiss ich auch nicht...wüsste nicht, wo ich pessimistisch bin.

    Sei es drum, hier in CH gibts das Netzteil eh nicht. Im Deutschen Nachbarland Polen, gibts das ganze auch für 21.62 €:

    http://www.kurtmedia.pl/product-ger-16…GOLD-Over-.html

    Was die Versandkosten nach DE betreffen, hab ich auf die schnelle nicht gefunden (wohl mindestens 3.56 €). Ich kenne auch den Shop nicht.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Im Angebots-/Schnäppchenthread wurde auch nicht jeder Eintrag diskutiert, dort hätte ich es viel lieber gelistet, weil ich genau den Schwachsinn hier gefürchtet habe.

    Ich erwarte weder Dank, noch irgendein ein anderes Feedback von Euch Dauerpessimisten, das bringt niemanden weiter. Wem's hilft, gut, wem nicht, auch gut ...

    Polen ist ja kein Problem, hab ich auch schon was bestellt, ein Display, funktioniert. Nur wird man evtl. mehr bestellen müssen: http://www.heise.de/preisvergleich/?qlink=kurtmedia.pl&subi=infos

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Weiss denn jemand evtl., wie es um die "Haswell-Kompatibilität" ausschaut? Ich meine da gab es doch bei den NTs irgendwelche Stolperfallen?

    genau genommen geht es darum, das die CPU bei den erwähnten C7 States nur 0,05 Ampere auf der 12 Volt Schiene verbraucht. Die ATX12V v2.3 Spezi sieht jedoch nur eine Minimallast von 0,5 Ampere vor.
    Hintergrund: Grundsätzlich benötigen Schaltnetzteile immer eine gewisse Minimallast, damit sie prinzip-bedingt die Spannung regeln und konstant halten können. Wenn man als Hersteller ohne Not keinen großen Aufwand treiben will, reizt man die 0,5 Ampere auch gern aus. Ist der entnommene Strom geringer, schaltet das NT dann sicherheitshalber auf Not-Aus

    Man darf aber auch nicht vergessen, das die 12 Volt nicht nur der CPU zur Verfügung stehen, sondern auch anderen Verbrauchern, bsw. Festplatten, DVB Karten usw. So kann es durchaus sein, das das NT vielleicht mit dem nackten Mainbaord nicht läuft, aber mit einer HDD und DVB Karte dann im sicheren ATX Bereich liegt.

  • Argus

    Danke für die Aufklärung, das hilft wirklich weiter.

    Das o.a. PSU ist auf den zwei 12V Rails mit je einer Minimallast von 0,3A angegeben und damit vorr. nicht Haswell kompatibel.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!