Tonaussetzer nur bei Dolby Digital (Softhddevice)

  • die sind jetzt weg.
    danach finden sich zwar noch vier "audio/alsa: wait underrun error? 'Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)'", aber ich kann jetzt nich sagen, ob das nicht umschalten oder starten/beenden einer aufzeichnung war.
    ich werde das mal 'ne woche beoabchten.


    Bei mir ist das Verhalten identisch. die Time Outs verschwinden und ich habe die "audio/alsa: wait underrun error" Meldungen. Es lief keine Aufnahme. Geschaut habe ich währenddessen Arte HD.

    Code
    Jan 10 20:42:25 vdr vdr: audio/alsa: wait underrun error? 'Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)'
    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Na ja, Du hast ja auch Fehlermeldungen im syslog: "Jan 6 21:30:03 vdr vdr: video: speed up video, droping frame "
    Die können schon ein Hinweis für Dich sein, dass es evtl. Probleme beim Empfang und/oder Videoausgabe gibt.


    Nochmal danke für den Hinweis mit dem Empfangsproblem. Ich war davon überzeugt, dass ich keine habe. Im Anthra Skin wird unten links ja die Signalqualität / Stärke angezeigt. Die Anzeige ist immer schön grün ;D . Nun, femon auf der Konsole sagt mir:

    Code
    status SCVYL | signal  68% | snr  80% | ber 1 | unc 1272086432 | FE_HAS_LOCK

    bzw.

    Code
    status       | signal  63% | snr   0% | ber 8388608 | unc 1169942648 |

    bzw.

    Code
    status SCVYL | signal  64% | snr  67% | ber 1 | unc -979282392 | FE_HAS_LOCK

    Ich glaube, da besteht Handlungsbedarf....... :O

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Die Audiodrift Korrektur soll den Ton korrigieren, wenn der Ton nicht 100% genau mit 44.1khz oder 48khz ausgeben wird.
    Also Ton vom Sender mit der Ausgabe synchronisiern, das Bild wird immer passend dazu synchronisiert.

    Wenn also der Sender den Ton schneller schickt, als er ausgeben wird, dann würden irgendwann die Puffer überlaufen, deshalb wird dann der Ton etwas schneller abgespielt.
    Oder umgekehrt, wenn der Sender den Ton langsamer schickt, als die Ausgabe erfolgt, dann würden irgendwann die Puffer leer sein und es dauernd zu Aussetzern kommen, da würde dann der Ton etwas langsamer abgespielt.

    Das Ganze funktioniert aber nur ohne AC3 100%, bei AC3 würde es sowieso nicht gehen, da hier feste Packete geschickt werden und nicht einfach schneller oder langsamer abgespielt werden kann.

    Johns


    Auch von mir vielen Danke für die Erklärung.

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • john, vielen Dank für die Erklärungen und Deine Hilfe.

    Ich habe meinen VDR I mal wieder hervorgekramt und siehe da, keine Tonaussetzer (VDR II bekommt gerade ein neues MB)

    Interessanterweise sind keine "Timed out" im Syslog zu finden - bei gleicher channel.conf, denn die hatte ich vorgestern von VDR II nach VDR I kopiert. Allerdings sind ja verschiedene Empfängerkarten installiert.

    Die einzigen Meldungen im VDR I Syslog sind massenweise "audio/alsa: broken driver 0 state 'RUNNING'" aber das stört den Ton nicht, Weder HDMI noch den SPDIF Ton und diese Meldungen würde sicher verschwinden, wenn ich mich auf eine Tonausgabe beschränken würde.

    Liegt es also an der CPU Leistung?

  • Das liegt an der Ausgabe auf mehrere Geräte. Da sind Fehler in den Alsa Plugins.
    Am Besten direkt die Hardware verwenden, "hw:" ohne Plugins vom ALSA.
    Es gibt einen Paramter um diese Warnungen auszuschalten. "-w alsa-driver-broken".

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • So hier mal mein Fazit zu den Tonaussetzern bei DD-Ton!
    Nach dem ich nun seit über 1 Woche den softhddevice-Parameter auf:

    Code
    Audio Driftkorrektur:   None

    gesetzt habe gab es keinerlei Probleme mehr mit Tonaussetzern! :D

    Damit ist für mich das Problem mit den seltenen Tonaussetzern bei AC3 = DD-Ton erst einmal erledigt.
    Mit diesen Tonaussetzer-Problemen habe ich wirklich seit vielen Monaten gekämpft und alles Mögliche bisher erfolglos probiert. "Einmal richtig gemacht und schon geht es!" :D

    Nochmals recht vielen Dank an johns für die Entwicklung des Plugins und natürlich auch für seine unermüdliche Hilfestellung. :]

    Paulaner

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!