[Announce] VDR developer version 2.1.3


  • Vielen Dank Klaus und alle Mitstreiter für die Mühen.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • "obsolete channels", neues CAM-Handling, viele neue Dinge zum Ausprobieren... :)

    Ich bin gespannt, ob man da jetzt das Digital Devices CI andocken kann - Zeit, ich brauche Zeit... Hat noch jemand welche über von letztem Jahr...? :D

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Code
    ...
    - Channels that are no longer contained in the current SDT of a transponder are now
    marked with the keyword OBSOLETE in their name and provider fields. That way you can
    identify obsolete channels when you switch to them, and you can get the complete
    overview of all obsolete channels by sorting the Channels list by provider (by
    pressing the 0 key twice). Automatic deletion of obsolete channels may follow later.

    Na das nenne ich doch mal einen Schritt in die richtige Richtung! :] :tup

  • jau, prima Klaus und Danke für die neue Version!

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Na das nenne ich doch mal einen Schritt in die richtige Richtung! :] :tup

    Hast' doch viel Zeit gehabt einen Patch anzubieten ... ein wenig mehr Demut und Dankbarkeit wäre angebrachter ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Da sind ja ein paar sehr interessante Sachen dabei - vielen Dank für die neue Version :)

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Danke für die neue Version.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Frohes neues Jahr!
    Auch von mir ein Danke für die neue Version!
    Das sind ja echt ein paar nette Features.

    Ich hätte mir die folders.conf weggewünscht. Wenn die letzte Aufzeichnung
    aus einem Folder entfernt wurde, muss dieses ja nicht zwingend bestehen
    bleiben.

    Edited once, last by Mase (January 5, 2014 at 10:14 PM).

  • Moin,


    - The new menu category mcRecordingEdit is now used to mark menus that edit recording
    properties (suggested by Stefan Braun).

    cool...damit müssten eigentlich die neuen Aufnahme Menüs in nOpacity korrekt dargestellt werden, sodass die Menüelemente nicht mehr horizontal zentriert ausgegeben werden. Wer mag, kann das ja mal verifizieren ;)

    Ach ja...danke an Klaus für die neue Version :D

    Ciao Louis

  • Und gleich noch ne Frage hinterher:

    Code
    - The new function cCamSlot::Decrypt() can be used by derived classes to implement a
    CAM slot that can be freely assigned to any device, without being directly inserted
    into the full TS data stream in hardware. A derived class that implements Decrypt()
    will also need to set the new parameter ReceiveCaPids in the call to the cCamSlot
    base class constructor to true, in order to receive the CA pid TS packets that
    contain data necessary for decrypting.

    Verstehe ich das richtig, dass damit prinzipiell mit einer Karte in irgendeinem HW Cam an irgendeiner DVB Karte alle empfangenen Kanäle parallel entschlüsselt werden können?

    Ciao Louis

  • "obsolete channels": Mal sehen, wie gut sich das mit meiner Lösung deckt, die über einen kleinen Hack den Zeitpunkt mitloggt, wann ein Channel zuletzt announced wurde. Das hatte dann gleich noch den Vorteil, dass man Sender erst nach einer Karenzzeit verschwinden lassen konnte. (Und produziert leider Fehlalarme, wenn die zum Empfang nötige Hardware (-> DVB-T) lange nicht angeschlossen war.)

  • "obsolete channels": Mal sehen, wie gut sich das mit meiner Lösung deckt, die über einen kleinen Hack den Zeitpunkt mitloggt, wann ein Channel zuletzt announced wurde. Das hatte dann gleich noch den Vorteil, dass man Sender erst nach einer Karenzzeit verschwinden lassen konnte. (Und produziert leider Fehlalarme, wenn die zum Empfang nötige Hardware (-> DVB-T) lange nicht angeschlossen war.)


    Es werden nur dann Kanäle als "obsolete" markiert, wenn die SDT des zugehörigen Transponders komplett geparst wurde und es Kanäle in VDRs Liste gibt, die nicht in der aktuellen SDT enthalten sind.
    Was hiermit nicht gehandhabt werden kann ist, wenn ein Transponder vollkommen verschwindet - aber das dürfte wohl eher seltener der Fall sein.

    Klaus

  • Ach ja...danke an Klaus für die neue Version :D

    Ja, wenn Du dann noch den Quote korrigieren könntest, der Post ist zwar von mir, aber die Federn sind nicht meine ... :rolleyes:

    Wenn die Hardware bzw. das Plugin das kann... ;)

    :thumbup:

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Gesundes Neues...

    Danke an Klaus fuer die neue version.

    durch das wegfallen von MAXDVBDEVICES fallen jetzt auf den ersten blick
    vdr-premiereepg und vdr-** beim compilieren auf die nase :(

    any hints to fix this?
    Cheers :prost2

    /bin/joerg

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!