Suche: nvram-wakeup.conf für i915GMm-HFS

  • N'Abend Zusammen,

    GESUCHT: NVRAM-WAKEUP für das Stromsparboard Aopen i915GMm-HFS.
    wer 'ne funktionierende nvram-wakeup.conf und vdr-nvram-wakeup.conf für das i915GMm-HFS hat, bitte posten.
    Nennt bitte auch die BIOS-Version (ggf. -Datum) (siehe Bildhinweis), da die conf nicht selten BIOS-versionsabhängig ist.

    Die mit guess-helper ermittelte conf enthält erratene Angaben. Momentane BIOS-Version: 11. Nach Längerem fährt der VDR zwar runter, Platte geht schlafen, Rechner hängt sich dann aber ein noch bevor er ganz aus ist. Die Portalsuche und Google weisen auf funktionierende VDR und nvram-wakeup-User mit diesem Board hin ;)
    Infohalber, bereits vorgenommen/berücksichtigt: Eintrag nvram in /etc/modules, NVRAM-Eintrag in /boot/grub , im VDR-Menu > Einstellungen > Sonstiges > Mindest Benutzer-Inaktivität auf 11 gestellt. Weitere Hinweise gern willkommen,

    Grüße, simba

    nvram-wakeup.conf >in etc/ ,
    vdr-nvram-wakeup.conf in etc/vdr/ .

  • Hallo,

    das Board lief hier jahrelang hervorragend mit ACPI (Halt). NVRAM ist in meinen Augen eine Methode für Technik von Vorgestern.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • ich hatte grad sowas in der Art auf den Lippen: ACPI und gut

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • ..3 Gründe bewegen dazu, vorerst weiter am NVRAM-Wunsch festzuhalten:
    ;) Zum Einen, was sich gut bewährt hat, gern fortzuführen, danke @ bistr-o-math
    ;) Als Linux Newbie: froh das bislang mit NVRAM funktionierend hinbekommen zu haben, jedes Neue ist da halt wieder Riesentüftelei bis alles wieder zuverlässig läuft, und etwas Scheu das Forum mit Newbie-Fragen zu "nerven"..
    :huh: Und, wenn Mirko's Beitrag http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2004/08/Weckdienst richtig verstanden: kann ACPI kein Datum, also keinen Tag, somit tägliches (respektive: nächtliches) Aufwachen? Unnötig viele Starts für die Festplatten/VDR zu Lasten deren Lebensdauer und der Stromrechnung?

    Google gab Anzeichen, dass es funktionierende nvram-wakeup-confs für dieses Board gibt, bislang allerdings ohne die nötige conf preiszugeben
    Liebe VDR-USer mit o.g. Board i915GMm-HFS und funktionierendem NVRAM-Wakeup, bitte mir diese posten, siehe oben,

    danke&Grüße
    simba.

    VDR1: AMD Athlon64 X2, DVB-S FF Rev1.5, c't-VDR7.0 (2.6.28-etobi.3-486), System@CF(IDE), AV-Board1.4 & SPDIF@DD5.1, Nexus-FB silber, video@SATA INTEL-SSD
    HD1: OOTB LinuxE2UHD-Receiver2xDVBS-2, 256GB-SSD

  • Punkt 2 und 3 sind sowas von überholt... ;(

    Und, wenn Mirko's Beitrag http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2004/08/Weckdienst richtig verstanden: kann ACPI kein Datum, also keinen Tag, somit tägliches (respektive: nächtliches) Aufwachen? Unnötig viele Starts für die Festplatten/VDR zu Lasten deren Lebensdauer und der Stromrechnung?

    Glaubst Du, das hat nach 10 Jahren (!) bei aktueller Hardware noch Gültigkeit?

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • Zum Einen, was sich gut bewährt hat, gern fortzuführen,


    Das ist genau der Grund ACPI zu verwenden, es hat sich gut bewährt.

    Als Linux Newbie: froh das bislang mit NVRAM funktionierend hinbekommen zu haben, jedes Neue ist da halt wieder Riesentüftelei bis alles wieder zuverlässig läuft, und etwas Scheu das Forum mit Newbie-Fragen zu "nerven"..


    Albern, zumindest bei yaVDR läuft ACPI schon immer ohne das ein Newbie überhaupt irgendetwas tun muss.

    Und, wenn Mirko's Beitrag http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2004/08/Weckdienst richtig verstanden: kann ACPI kein Datum, also keinen Tag, somit tägliches (respektive: nächtliches) Aufwachen? Unnötig viele Starts für die Festplatten/VDR zu Lasten deren Lebensdauer und der Stromrechnung?


    Hat du dir mal das Jahr angesehen?

    NVRAM machen nur noch die mit uralter Hardware und ohne Ahnung so wie du. Deshalb wird dir keiner helfen können.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Zum Einen, was sich gut bewährt hat, gern fortzuführen,


    Gut bewährt und deine Probleme passen aber nicht zusammen. ACPI dagegen hat sich bei diesem Board sehr gut bewährt, bei mir im produktiven Einsatz unter Gen2VDR 1.1, 1.2, 2.0 und testweise ActivyEdition und Gen2VDR 3 beta.

    Quote

    Und, wenn Mirko's Beitrag http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2004/08/Weckdienst richtig verstanden: kann ACPI kein Datum, also keinen Tag, somit tägliches (respektive: nächtliches) Aufwachen?


    Manchmal sind die Informationen sogar noch älter als die verwendete alte Software. Und was nützt ein VDR ohne aktuellen EPG? Wie sollen dann Suchtimer zuverlässig funktionieren?

    Quote

    Unnötig viele Starts für die Festplatten/VDR zu Lasten deren Lebensdauer und der Stromrechnung?


    So eine Stromrechnung für täglich eine halbe Stunde Stromsparboard ist schon gewaltig. Und zu den Festplatte - ich habe auch schon Festplatten erlebt die nach mehrwöchiger Pause nicht mehr angelaufen sind.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!