[Blocked Image: http://www.smileygarden.de/smilie/Weihnachten/elf-001.gif] Frohe und friedliche Weihnachten wünsche ich Euch allen [Blocked Image: http://www.smileygarden.de/smilie/Weihnac…ie_xmas_184.gif]
Ich habe von meinem letzten Projekt noch 3 unbestückte Platinen über, die könnte ich auch fertig stellen und zum Selbstkostenpreis weitergeben, wenn jemand Interesse daran hat.
worum geht es:
Ich habe mir Platinen geätzt , zur Abfallminimierung habe ich die gesamte Fotoplatine dafür ausgenutzt. Entstanden sind USB-Schalter mit 8 Kanälen. Die HW basiert auf einem AVR Attiny 2313. Die Software (Firmware AVR und PC-Steuerprogramm) basiert auf der V-USB Referenz Implementation von Objective Development --> http://www.obdev.at/products/vusb/powerswitch.html. Die Software unterliegt der GPL2. Soweit notwendig, habe ich HW und die Programmierung für den Tiny 2313 adaptiert.
Der Vorteil gegenüber einigen anderen Schaltungen und Produkten liegt für mich darin, das hier die Schaltzustände in den AVR geschrieben werden und so dauerhaft erhalten bleiben ( bsw. nach Power-off oder Reset). Es wird also nur für die Zustandsänderungen oder evtl. bei Statusabfragen mit dem AVR kommuniziert.
Ich habe einen Switch in meinem VDR eingebaut. Dort lasse ich die Hintergrundbeleuchtung von meinem Front-TFT per Script direkt vor dem VDR Start zuschalten bzw. beim herunterfahren abschalten. Über einen weiteren Port kann ich eine externe Festplatte zu schalten.
Um flexibel zu sein, habe ich das Projekt zwei geteilt. Der USB Switch8 liefert hier Schaltpegel, die dann vielfältig genutzt werden können. Bsw. können direkt Signal-LEDs oder Relais bzw OptoMOS Halbleiter-Relais angeschlossen werden. Es können aber auch Power-Mosfets gesteuert werden, die dann größere Verbraucher schalten könnten. Diese Ansteuerung sollte dann über eine weitere Platine erfolgen.
Für eine weitere Anwendung plane ich demnächst eine solche Platine, die über vier Kanäle wahlweise 5 oder 12 Volt schaltet (je nach FET Typ max. 9 Ampere bzw. 5,3 Ampere) sowie die restlichen vier Kanäle über Transistoren nach Masse durch schaltet (max. 100mA). Auf dem USB Switch8 liegen die Schalt-Pegel der 8 Ports am 10 poligen Micromatch Steckverbinder an. Dort kann ein Stecker mit Flachbandkabel angeschlossen werden. Am 4 poligen Micromatch Steckverbinder wird das USB Kabel angeschlossen. Auf dem USB Switch8 befinden sich auch noch zwei Signal-Leds, die den Schaltzustand der Ports 1 und 2 anzeigen.