Hallo,
ich habe Probleme mit Aufnahmeverzeichnissen auf Netzwerk Shares seit einigen VDR Versionen.
Nachdem es mit einem NAS auf der Fritzbox 7390 zu Problemen kam habe ich es auf den recht
schwachen Durchsatz der Box um die 4MB/s geschoben. Nun nutze ich ein WD Cloud NAS System.
Hier erreiche ich vom VDR mit kopieren aus dem /dev/zero auf den Share zwischen 30 und 50MB/s.
Jedoch kommt es auch hier nach einigen Sekunden zum Ringbuffer Overflow und unbrauchbaren Aufnahmen.
Ich habe die Puffergröße in recoder.c von 20MB auf 200MB hochgesetzt.
Die einzige Auswirkung war, daß es etwa 10x länger dauerte bis es zum o.g. Problem kam.
Testweise eingebrachte esyslog Ausgaben zeigen, daß mehr Daten in den Puffer reingeschrieben werden als
herausgenommen und weggeschrieben werden.
Sobald ich /video auf ein lokales Drive mappe, läuft es wunderbar.
Ich fasse zusammen: Durchsatz vom NAS ist im Mittel hoch genug, Ringpuffer vergrößern beseitigt das Problem nicht.
Daraus schließe ich, daß die Daten nicht häufig genug abgeholt werden, bzw. dort irgendwas bremst.
Ich habe bereits viele ähnliche Meldungen gefunden, aber leider keine wirkliche Lösung.
Hat jemand einen Hinweis bzw. was mag die Ursache sein ?
Zur Zeit helfe ich mir damit, daß ich auf die lokale Platte aufnehme und am Ende der Aufnahme die Dateien auf das NAS verschiebe.
Mfg.
Tom
Mein System: VDR mit SoftHDDevice aus dem git gebaut unter Debian x64 testing
Shuttle Barebone Atom DualCore 1.8GHz, 4GB DDR3, ION Graphik und 64GB SSD
2 x TeVii 660 USB DVB-S2 und 1 x Technisat SkyStar USB
1 x Gigabit Ethernet zum 1GB -Switch und von dort 1GB Ethernet zum WD My Cloud 4TB NAS