• Hallo zusammen,

    Wir bauen ein Haus ... :)

    Soweit so gut. Klar ist im Moment, das in allen Räumen Netzwerkverkabelung (CAT5e o. CAT6) liegen wird. Da ich von meinem bisherigen Konstrukt, irgendwo ein VDR-Server und überall verteilt diverse Clients (XBMC-HTPC, VLC, Raspberry etc.), ziemlich überzeugt bin, reizt es mich natürlich, in den Hauswirtschaftsraum, in dem schon die Netzenden ankommen, einfach 4 SAT-Kabel von der installierten Dach-Antenne (Astra 19.2E / Hotbird 13.0) runterzunehmen, in den VDR-Server einzuspeisen und an die Clienten abzugeben. Bei maximal 3 gleichzeitig aktiven Clienten sollte das denke ich kein Problem darstellen.

    Was mir aber eher Sorgen macht ist die Zukunftssicherheit eines solchen Konstruktes. Schließlich will ich nicht in 4 Jahren da stehen, und die Wände doch wieder aufreißen, um die SAT-Kabel in die Räume zu ziehen. Könnte natürlich Leerrohre schon legen lassen ... ;)

    Desweiteren bin ich natürlich an Erfahrungsberichten interessiert in einem solchen Konstrukt. :)

    Viele Grüße
    stauraum

    yaVDR-Kopflos im TrueNAS-Jail

    vdr (2.6.1/2.6.1) - The Video Disk Recorder

    dbus2vdr (31) - control vdr via D-Bus

    devstatus (0.4.1) - Status of dvb devices

    epg2vdr (1.2.16-GIT) - epg2vdr plugin

    live (3.1.3) - Live Interactive VDR Environment

    markad (3.4.8) - Mark advertisements

    satip (2.4.1) - SAT>IP Devices

    vnsiserver (1.8.0) - VDR-Network-Streaming-Interface (VNSI) Server

  • Hallo,
    ich habe vor 10 Jahren noch überall Sat-Kabel verlegt... ist jetzt ungenutztes Kupfer in der Wand.

    Da das ganze ja langsam auch zum Standard wird -> https://www.vdr-portal.de/index.php?page…;postID=1166573 kann man wohl davon ausgehen, dass das so bleiben wird.

    Gruß

    Marcus

    VDR: DD 5.5 mit 4 Tunern , Intel 847 mit nvidia Kepler 630 , 4GB RAM , 1x 1TB , yavdr 0.5 X10 Fernbedienung von Pollin zu Steuerung, Diverse XBMC (openelec + Windows) im Haus als Clients

  • stauraum

    Da ich das aktuell hinter mich gebracht habe und sehr zufrieden bin, kurz erläutert wie ich es geplant und umgesetzt habe:

    • Netzwerk: Den Elektriker für das entsprechende Gewerke habe ich jedes Zimmer mit einem Netzwerkanschluß ausstatten lassen. Er bestand auf CAT.7, obwohl mir CAT.5E oder CAT.6A völlig ausgereicht hätten. Im Gegenzug habe ich Ihn genötigt die im Preis enthaltenen Dosen, als CAT.6A (bis 500MHz) auszuführen. Die Kabelenden lasse ich nicht im "Technik- bzw. Wirtschaftsraum" rauskommen, das erschien mir zu feucht auf Dauer. Die Kabel kommen nun auf der anderen Seite der Wand unterhalb der Treppen raus. Patchfeld habe ich ebenfalls ein CAT.6A Modell installiert und aufgelegt, sowie anschließend alle Leitung geprüft. Es ist ein 12-Port Patchfeld für die 6 Kabel, weil ich kein 8-Port CAT.6A Patchfeld gefunden hatte, also noch Platz für Dosen/Anschlüsse im Hobbyraum oder für den Schaltschrank.

      In diesem Netzwerk-Bereich enden die Kabel für WZ, SZ, KI1, KI2, Büro und Flur 1.OG für die Fritz!Box, sowie die (erste) Hauptdose TAE der Telekom. Für eine Verlängerung der TAE Dose zum Flur 1.OG habe ich, ebenfalls für die FB, ein passendes Kabel verlegen lassen. An jeder Netzwerkdose gibt es min. eine Schuko Steckdose, sowie eine 3-fach Antennendose, ausser Flur 1.OG. Zentral ist ein 8-Port Gigabit-Switch installiert, sowie auch in WZ, KI1, KI2, Büro, also ein Core/Edge Layout.

    • SAT/TV: WZ, SZ, KI1, KI2, Büro und im Netzwerkbereich beim Patchfeld wurden mit jeweils mit einem Class A Koax-Kabel und passenden 3-fach Enddosen (SAT, TV, Radio) bestückt, welche unterm Dach auf der Bühne (so heißt das bei uns), enden. Parallel dazu ein super dickes Erdungskabel. Auf dem Dach der obligatorische SAT-Spiegel, Astro 85cm mit einem Inverto Black Quattro LNB und einem Ringdipol für Radio (vmtl. auch DVB-T), diese 5 Kabel enden an einem Erdungsblock, worüber diese Kabel und der Mast geerdet sind. Verteilen lasse ich das durch einen Inverto Unicable Multiswitch (8 User Bänder) über einen 6-in-1 Verteiler (ebenfalls geerdet) in diesen Stern.

      Alle Dosen habe ich jeweils nacheinander bereits vor Einzug mit meinem VDR mit 4 Tuner erfolgreich getestet, inzwischen parallel dazu mit dem zweiten Test-VDR und seinen 2 Tunern. An dem Anschluß im Netzwerkbereich könnte ich über den einen SAT-Anschluß alle 8 Userbänder, also eben 8 Tuner für z.B. einen Server, nutzen wenn nötig.

      Aussen wie innen habe ich Cablecon Self Install Kompressionsstecker verwendet, aussen die wasserdichte Variante mit der extra Gummidichtung, Typ 4.9 passend zum Durchmesser des Dielektrikums der verwendeten Kabel. Die Stecker OEM'd z.B. auch Kathrein ...

    Was noch aussteht ist die Ausführung der Kernverkabelung mit CAT.6A Patchkabel, beim Einzug mußte alles herhalten was einen RJ45 Stecker hatte und ja die Prüfung auf 500MHz, also 10Gbit/s ... ^^

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 6 times, last by fnu (November 30, 2013 at 8:46 PM).

  • Also wenn schon CAT7, dann 2x Damit auch ein 2. Gerät oder ein Telefon noch Anschluß findet....

    Hier gab es übrigens schon mal so einen Thread : Tipps zur Verkabelung eines Haus-Neubaus

    VDR: DD 5.5 mit 4 Tunern , Intel 847 mit nvidia Kepler 630 , 4GB RAM , 1x 1TB , yavdr 0.5 X10 Fernbedienung von Pollin zu Steuerung, Diverse XBMC (openelec + Windows) im Haus als Clients

  • Also wenn schon CAT7, dann 2x Damit auch ein 2. Gerät oder ein Telefon noch Anschluß findet....

    Du hast schon verstanden, das ich auch jeweils ein 8-Port Switch an den Enden installiert habe, weil mir i.d.R. selbst keine 2 Anschlüsse ausreichen und VLAN Tagging benötige? Ich habe nun derer 7 und für Telefon habe ich die Fritz!Box ausdrücklich zentral installiert. Ich brauche weder, noch habe ich kabelgebunden Telefone, mit DECT bzw. WLAN/VoIP decke ich alles ab.

    Klar jeder hat so sein Ding gemacht, wie auch ich, soll ja nur eine Starthilfe sein ... aber ich kann SAT per Unicable (bzw. 1x Legacy), habe analoges Radio oder auch DAB (wenn ich die Antenne anpasse), sowie vmtl. DVB-T, mangels Geräte konnte ich das noch nicht testen. Selbstverständlich kann ich eine große VDR Streamdev Installation als auch SAT>IP Lösung umsetzen und selbstredend funktioniert auch T-Home Entertain in jedem Zimmer ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 2 times, last by fnu (November 30, 2013 at 3:47 PM).

  • Eines ist aber auch so gut wie sicher. Egal wie viele Gedanken man sich vorher macht.....irgendwo fehlt nachher ein LAN Anschluß ;). Daher lieber ein paar mehr legen als sich nachher ärgern, so wie ich :wand .

    Meine Hardware - Server & Clients

    Kind: Chinabox MXQ mit Libreelec auf SD-Karte an 42" HD Samsung

    Schlafzimmer: Raspberry II mit Libreelec auf SSD an 40" HD Samsung
    Wohnzimmer: Beebox mit Libreelec auf mSSD an 65" UHD Samsung, Teufel Theater II

    Heimkino: Techsolo TC-2200 - Asrock Q1900DC-ITX mit Libreelec an Acer 3D/HD Beamer und 120" Leinwand, Teufel Ultima 40 5.1

    _______________________

    Server: Dell T30 / DD Cine S2 V6.5+Flexmodul - Ubuntu 18.04.01 / yaVDR headless

  • Egal wie viele Gedanken man sich vorher macht.....irgendwo fehlt nachher ein LAN Anschluß ;)

    Für was, wenn man ausreichend Switchports hat ... ?

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Für was, wenn man ausreichend Switchports hat ... ?

    Mit Switchports kann ich dich tot schmeißen ;). Aber was nutzen dir die Ports wenn an bestimmten Stellen einfach keine vorhanden sind :).

    Meine Hardware - Server & Clients

    Kind: Chinabox MXQ mit Libreelec auf SD-Karte an 42" HD Samsung

    Schlafzimmer: Raspberry II mit Libreelec auf SSD an 40" HD Samsung
    Wohnzimmer: Beebox mit Libreelec auf mSSD an 65" UHD Samsung, Teufel Theater II

    Heimkino: Techsolo TC-2200 - Asrock Q1900DC-ITX mit Libreelec an Acer 3D/HD Beamer und 120" Leinwand, Teufel Ultima 40 5.1

    _______________________

    Server: Dell T30 / DD Cine S2 V6.5+Flexmodul - Ubuntu 18.04.01 / yaVDR headless

  • Aber was nutzen dir die Ports wenn an bestimmten Stellen einfach keine vorhanden sind :).

    Einfach Aufputz von den anscheinend vielen Switchports verlängern und evtl. ganz mutig einen weiteren Switch daran kaskadieren ... ?

    CAT.5E/CAT.6A Verlegekabel gibt es auch in weiß ... 8)

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (November 30, 2013 at 9:01 PM).

  • Einfach Aufputz von den anscheinend vielen Switchports verlängern und evtl. ganz mutig einen weiteren Switch daran kaskadieren ... ?

    CAT.5E/CAT.6E Verlegekabel gibt es auch in weiß ... 8)

    Neee, lass mal. Dann nutze ich doch lieber das Notebook am Küchentresen wireless :) und das Multifunktionscopydruck&faxgerät im Treppenhaus per DECT TAE Adapter :)
    Hätte ich es vorher gewusst dann wären da ganz bestimmt NW Dosen installiert worden.

    Meine Hardware - Server & Clients

    Kind: Chinabox MXQ mit Libreelec auf SD-Karte an 42" HD Samsung

    Schlafzimmer: Raspberry II mit Libreelec auf SSD an 40" HD Samsung
    Wohnzimmer: Beebox mit Libreelec auf mSSD an 65" UHD Samsung, Teufel Theater II

    Heimkino: Techsolo TC-2200 - Asrock Q1900DC-ITX mit Libreelec an Acer 3D/HD Beamer und 120" Leinwand, Teufel Ultima 40 5.1

    _______________________

    Server: Dell T30 / DD Cine S2 V6.5+Flexmodul - Ubuntu 18.04.01 / yaVDR headless

  • Vor gut 10 Jahren in "JEDES" Zimmer mind 1 Dose mit 2 Kabeln - Im EG ist der einzige Raum ohne Kabel das Gäste-WC und der HW-Raum - die meisten bahen 2 Dosen mit 2 Kabeln, Dachgeschoss dito. SAT liegt trotzdem auch überall dort wo Netz ist. Alles Sternförmig von einem Technikraum im Keller verteilt. Wenn ich es heute nochmal machen würde, dann nur zusätzlich noch an den 4 Außenseiten unterm Dach für IP-Kameras vorsehen - wenigstens Leerrohr hätte ich legen sollen.

    Der 16-Port-Switch ist auch "ziemlich" voll gepatched - aber 32-Port brauche ich (noch) nicht.

    Reine Streaming - Clients habe ich (jenseits iPad/Browser) übrigens nicht - wäre aber kein Problem

    Mein Zoo


    VDR 1 - kodi0: Asus M4A77D, AMD Athlon 64X2 5600+, Borg HFX 4GB, 2 * Technotrend S2-1600, GeForce GT 610 (passivisiert)1GB Memory, HD: 500GB Samsung, Kodi 16.0, vdr 2.2.0, vnsi, markad, epg2vdr mcubed HFX Classic
    kodi3: Raspberry 3, LE 7.95.3, vnsi
    kodi4: Wetek Play 2, LE7.95.3 vnsi
    Server (tutanchamun): Chenbro RM31616, Mainboard: ASUS/B150-PRO-D3, Avago MegaRAID-9260-8I, 2*500GB (Raid 1 - System), 6*2TB (Raid 5 - vdr), 5*4TB (Raid 5 - vdr/Serien, 2*1TB (Raid 1 - Backup Systeme), Cine S2 + 2*DuoFlex S2 V4[/size]vdr-2.2.0, streamdev, markad,, epg2vdr, mysql, epgd, epghttpd
    Workstation (amenophis)MSI C847MS-E33, GT610 512MB, TT S2-3200, vdr-2.2.0, markad, epg2vdr, vdr-vnsi, Kodi 17.1rc

  • Hi,

    ich habe ebenfalls Anfang des Jahrtausends alle Zimmer mit (2x) Cat6 und Twin-SAT bestückt.
    Dachgeschoss und Keller sind nochmals mit zusätzlicher Cat6-Leitung verbunden (quasi Backbone).
    Dies macht mich flexibel, wo ich den DSL-Router hinstelle.

    Was würde ich heute noch anders machen?

    1) Netzwerk und Steckdose in 2 Meter Höhe im Treppenhaus für zusätzliche Access Points. Die WLAN Ausrüstung bei Betondecken mit großer Spannweite und integrierten Halogenspotlights läßt kein Signal von einer zur nächsten Etage. Benötige derzeit 5 (fünf) WLAN-Stationen im Haus um eine umfassende Abdeckung herzustellen.

    2) Die Vorrichtungen für IP-Kameras (Haustür, Dachecken) ist bestimmt ebenfalls sinnvoll.

    3) Just for Fun: WLAN-AP für den Garten

    4) Und zuletzt: Am Standort meines Haupt-VDRs (Keller) habe ich "nur" Twin-Sat. Hier sollten wenigstens 4 Leitungen liegen. Gut, ich könnten den Headless Server auch an den Multiswitch unters Dach stellen.

    BTW: Aufgrund der ganzen Kabelstränge im Rohbau erinnere ich mich an die Worte meines Schwiegervaters: "Was wird das hier? Ein Krankenhaus?"
    :wow

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • und die lautsprecherkabel für die beiden rear lautsprecher nicht vergessen. oder gleich 7.1?

    ich habe (und würde wieder) sat/tv kabel in die üblichen zimmer ziehen. sonst kannst die hütte - bei bedarf - ja nur wieder an einem aus dem forum verkaufen.

    yavdr 0.5, AMD Athlon(tm) II X2 240e, MSI 770-C45, 4GB, Cine S2, Terratec Cinergy S2 PCI HD, TechniSat SkyStar2 DVB-S, TechniSat AirStar2 DVB-T

  • Hi

    • immer für doppelte Dosen vorsehen, auch wenn vorerst nur eine einfache oder keine Dose installiert wird
    • Lan-Kabel für die Sat-Schüssel (oder ein Leerrohr)
    • Leerrohre für Lautsprecherkabel im Wohnzimmer
    • Lan-Kabel statt Telefonkabel zum Übergabepunkt (der Kasten, wo das Erdkabel vom Telefon auf das Hausinterne Kabel übergeht
    • großzügige Leerrohre in jede Etage (irgendwo wird sich schon ein Platz finden)
    • großzügiges Leerrohre und 2 gut Isolierte Rohre unters Dach (PV/Solarthermie)

    Warum ein Lan-Kabel als "Telefonverbindung"?
    Ganz einfach, um für FTTB/FTTH gerüstet zu sein und soooo viel kostet das Cat7 nun auch nicht mehr.
    Perfekt wäre es, wenn der Übergabepunkt gleich mit im Technikraum ist.

    Grundlegende Vorschläge für Elektro:
    (an der Elektrik wird Erfahrungsgemäß bei vielen zu sehr gespart)

    • wenn es ein größeres Haus ist, dann in jede Etage einen Verteiler
    • Leerrohr/LAN-Kabel in den/die Verteiler
    • Platzreserven im Verteiler (z.B. für Schaltaktoren)
    • bei mehreren Verteilern ein Steuerkabel vorsehen (zentrale Schaltuhr?)
    • Licht/Steckdosen getrennt legen und ggf. Reserveadern (zentrale Schaltuhr?) einplanen
    • mehrere FI-Schutzschalter (besonders da einen seperaten, wo Wasser im Spiel ist)
    • FI/LS Automat für die Außenelektrik
    • Kabel für eine 32A Kraftsteckdose vorsehen (z.B. in der Garage)
    • Steckdosen/Lampen separat in den Verteiler ziehen, wenn diese evtl. mal Zentral gesteuert werden sollen.
    • VIELE FOTOS vom Rohbau
    • bei Struckturputz die Steckdosen/Schalter erst danach einbauen.
    • Stromkreis der Steckdose/Schalter Beschriften lassen (unter den Rahmen siehts auch keiner)

    Bei den Leerrohren immer darauf achten, das diese möglichst wenig Biegungen und keinen Bewegungsspielraum haben!!!
    Wenn der Fernseher an die Wand soll und die Wandhalterung schon klar ist, einen größeren Plastikkanal in die Wand einputzen lassen, durch den die Kabel nach oben kommen.

    Was ich spontan persönlich noch machen würde:

    • zentrale Steuermöglichkeit für Jalousien vorsehen
    • Steuerkabel ins Schießblech aller Haustüren (für z.B. alle Türen abgeschlossen -> Licht aus, Herd aus, EG Jalousien runter)
    • je nach Wohnlage die Verkabelung einer Alarmanlage vorsehen.
    • Treppenbeleuchtung ("teuer und aufwendig", hat aber trotzdem was)
    • Beleuchtung von Flur/Treppe über Bewegungsmelder
    • Beleuchtung komplett mit LED

    Es gibt noch unzählige Spielereien, die einem aber immer erst im hinterher einfallen oder zu teuer sind :(

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Quote

    Desweiteren bin ich natürlich an Erfahrungsberichten interessiert in einem solchen Konstrukt. :)

    Betreibe ein solches Konstrukt seit 5 Jahren erfolgreich... mittlerweile sind 2 Server im 19 Zoll Schrank im Keller (1x Reserve für größere Updateorgien und Experimente)...
    Nenne mich feig, aber ich habe im Wohnzimmer ein Sat Kabel zum Fernseher verlegt. Zwar erst einmal gebraucht (der Client hat dem Umstieg von yavdr 0.3 auf 0.5 schlecht verdaut...) aber dem Familienfrieden ist gedient, glaub mir :]
    Die meisten Flatscreens haben ja sowieso schon DVB-S eingebaut... und bei aller Technikliebe und Begeisterung am VDR basteln - es gibt einfach sehr viele Ausfallmöglichkeiten, welche natürlich auch manchmal an der eigenen Blödheit liegen...

    Server: 19" Rack - yaVDR 0.5, 4x DVB-S2
    Server (Reserve): 19" Rack Server - Ubuntu 10.04 + yaVDR Repo (COMPUCASE 4HE, GIGABYTE 770TA-UD3, SNT-BA3151-1 Backplane, Athlon II X2 245e, 4 GB, 2x WD Caviar Green 2TB, 3x TT-budget S2-1600)
    Client "Wohnzimmer": Zotac ZBOX (MLD 4.0.1, Nvidia, Atom)
    Client "Schlafzimmer": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Kinderzimmer": Asus EeeBox EB1012P-B0550 (yaVDR 0.5, Nvidia, Atom)
    Client "Fitness": Zotac ZBOX (MLD 3.0.3, Nvidia, Atom)
    Client "Küche": Asus EeeBox B202 (Lubuntu+VLC)
    Client "Büro" (Lubuntu)
    Client "Terrasse": NSLU2 (Debian, MPD)

  • Warum ein Lan-Kabel als "Telefonverbindung"?
    Ganz einfach, um für FTTB/FTTH gerüstet zu sein und soooo viel kostet das Cat7 nun auch nicht mehr.
    Perfekt wäre es, wenn der Übergabepunkt gleich mit im Technikraum ist.

    dann aber auch das leerrohr zur straße nicht vergessen. sonst mußt du den ganzen vorgarten wieder aufreißen, wenn die telekom (oder google) mal glasfaser verlegt.

    yavdr 0.5, AMD Athlon(tm) II X2 240e, MSI 770-C45, 4GB, Cine S2, Terratec Cinergy S2 PCI HD, TechniSat SkyStar2 DVB-S, TechniSat AirStar2 DVB-T

  • Es gibt noch unzählige Spielereien, die einem aber immer erst im hinterher einfallen oder zu teuer sind :(

    Da liegt das Hauptproblem, das Zeug muß bezahlt werden. Hier wissen immer alle alles besser, haben teilweise vmtl. niemals selbst neu gebaut, geben aber "gute Ratschläge" die sie selbst nicht bezahlen müssen. Ich für mich habe aus 20 Jahren IT und 13 Jahren VDR eben ein Layout gefunden, 10Gbit/s Backbone, EN50494 in Sternverkabelung ... der Rest von der Hütte mußte aber auch noch ins Budget passen und einige Dinge sind halt einfach wichtiger als Netzwerkkabel oder Schaltschränke ...

    Keine Frage, der Preisunterschied zwischen CAT.5E bis CAT.7 ist nicht wirklich existent, der Verlegeaufwand ist der Gleiche. Selbst verlegen geht auch, aber das Material bekommt man eben nicht zum Großhandelspreis wie der Elektriker, die damit auch etliche Tage beschäftigt sind, alle Leerrohre und Kabel zu verlegen. Glaub ja mal keiner, ausser er macht das selbst beruflich, das man es schneller oder besser könnte. Also muß man seinen (doppelten) Zeitaufwand dagegen rechnen und das Werkzeug das man benötigt ...

    Fakt ist, einige Dinge plant man auf den Punkt, die werden immer so bleiben, andere Dinge fehlen irgendwie immer, das Leben verändert sich, man macht Fehler, so ist das halt ...

    Nenne mich feig, aber ich habe im Wohnzimmer ein Sat Kabel zum Fernseher verlegt.

    Nein, ich gräme mich da gar nicht, als eingefleischter Radio-Fan will ich eh ein Kabel/eine Dose, wird also bei uns vmtl. nie Altmetall werden.

    wenn die telekom (oder google) mal glasfaser verlegt.

    Sicher das das bis ins Haus verlegt wird? Mir ist so als ob das bis zu "Schaltknoten" verlegt wird, der Rest bleibt i.d.R. Kupfer, oder?

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Sicher das das bis ins Haus verlegt wird? Mir ist so als ob das bis zu "Schaltknoten" verlegt wird, der Rest bleibt i.d.R. Kupfer, oder?


    und genau das ist der springende Kritikpunkt beim Glasfaserausbau der Drosselkom! FTTC ist nicht wirklich eine zukunftssichere Sache und es wird SEHR VIEL Geld damit verbrannt!
    Gerade in Wohngebieten wo die Infrastruktur gerade gebaut wird oder in Wohngebieten wo ein FTTB Ausbau sehr einfach wäre, ist es in der heutigen Zeit wesentlich besser FTTB zu benutzen. In vielen anderen Ländern lacht man die deutschen deshalb schon lange aus!

    Mit FTTC wird nur versucht, ein (quasi geschenktes) sterbendes Pferd künstlich am leben zu halten.
    Jetzt kommt gleich irgendwer um die Ecke und schreit "die haben das nicht geschenkt bekommen", der die Gegenleistungen sind ein Witz zu dem, was die Drosselkom damit verdient!

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Ich habe bei mir die Elektroplanung selbst gemacht und auch die Arbeiten wie schlitzen, Leerrohrverlegung, Dosen setzen und Kabel ziehen selbst übernommen.
    Den Aufwand und die Ausstattung, die ich bei mir habe, hätte ich bei Fremdvergabe gar nicht bezahlen können. Zumal ich noch ein Bussystem einsetzen werde.

    Daher muss man im Normalfall ein gutes Mittelmaß finden, was bezahlbar ist und auch sinnvoll, so wie ich das bei mir betrieben habe, wird das in den wenigsten Bauten sein und andere würden das sicherlich auch als übertrieben ansehen. Aber das alles nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, sollte man nicht unterschätzen.

    Fazit ich gebe fnu da in allen Punkten recht, ich persönlich würde es für mich wieder so machen, möchte das allerdigns nicht noch einmal durchmachen müssen. Ich hoffe es bleibt bei einem Hausbau :)

    VDR: yavdr-ansible/22.04 LTS auf Intel NUC (BOXNUC6CAYH), 2x Kingston KVR16LS11/4, One For All URC 2981

    VDR-Server: yavdr-ansible/22.04 LTS in ESXi VM

  • und die lautsprecherkabel für die beiden rear lautsprecher nicht vergessen. oder gleich 7.1?

    wenn Du schon fragst, dann doch lieber gleich Hamasaki 22.2

    ne, Spaß beiseite, Lehrrohre sind das A und O. Das sollte man sich ordentlich durch planen um in Zukunft auch reagieren zu können.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!