DuoFlex C/T wird nicht erkannt

  • Hallo,

    ich habe eine Cine C/T (V6) und eine DuoFlex C/T. Die Karten sind mittels des Flachbandkabels miteinander verbunden.
    Die aktuellen Treiber media-build-experimental-dkms habe ich installiert. Laut Log wird aber nur die Cine erkannt:

    dmesg | grep DVB
    [ 1.044559] DDBridge driver detected: Digital Devices DVBCT V6.1 DVB adapter
    [ 1.052287] Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-C/T
    [ 1.062825] DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [ 1.062828] DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [ 1.659801] DDBridge 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV0367 DVB-C DVB-T)...
    [ 2.242413] DDBridge 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV0367 DVB-C DVB-T)...

    Ist das richtig so? Oder ist die DuoFlex evtl defekt?


    Danke Tolotos

  • ich habe eine Cine C/T (V6) und eine DuoFlex C/T. Die Karten sind mittels des Flachbandkabels miteinander verbunden.


    Ist das Stromkabel bei den DuoFlex-Karten eingesteckt?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ist die ganz "frisch"? Also vielleicht eine V3? Da ist mir der Status des Treibers nicht ganz klar. Schau Dir mal das Ende des Treiber-Threads hier im Forum an, wenn das so ist.

    GrK

    PS: Du hast wohl nicht die aktuelle Version des Treibers: Siehe hier und nachfolgendes Posting. Sofern sich die Hypothese V3 bestätigt, natürlich.

    Edited 2 times, last by karlson (November 26, 2013 at 7:29 AM).

  • Nö, das passt.


    Eine Cine + DuoFlex sollten vier Tuner ergeben, also passt es nicht.
    Dem Hinweis mit V3 würde ich mal nachgehen.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Das sieht doch schon viel besser aus:

    $dmesg | grep DVB
    [ 1.169330] DDBridge driver detected: Digital Devices DVBCT V6.1 DVB adapter
    [ 1.176186] Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-C/T
    [ 1.192458] Port 2 (TAB 3): DUAL DVB-C/T/T2
    [ 1.192736] DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [ 1.192738] DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [ 1.192739] DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [ 1.192740] DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [ 1.659398] ddbridge 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV0367 DVB-C DVB-T)...
    [ 2.250157] ddbridge 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV0367 DVB-C DVB-T)...
    [ 2.538162] ddbridge 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 2 frontend 0 (CXD2837 DVB-C DVB-T/T2)...
    [ 2.885275] ddbridge 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 3 frontend 0 (CXD2837 DVB-C DVB-T/T2)...
    $

    Ich musste media-build-experimental-dkms deinstallieren und dann die aktuellen Treiber selbst kompilieren.

    Tolotos

  • Das wäre super. Betrifft mich nämlich auch :-). Und ich bin mit selbst compilieren nicht so fit ?!? :(

    yavdr 0.61 testing SilverStone GD04S, Intel DH77EB, Intel G1610 CPU, 4GB RAM, Zotac Nvidia GTX-630 ,Corsair 4GB, Be quiet! BN140 System Power7, Samsung 830 SSD
    4 DVB-C Tuner L4M-Flex + Twin CT. Qnap TVS-873 per NFS als Aufnahmefreigabe.Per HDMI an Denon AVR-4300H/LG OLED 65B6D

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!