Naja, Raid 5 gegen Raid 10 ist ne Glaubensfrage. Mehr Performance gegen mehr Speicherplatz?!

Kaufberatung: Fertig-NAS oder Eigenbau-Server ("eierlegende Wollmilchsau")
-
-
Die eigentliche Frage sollte lauten, warum mit 4 Platten ein Raid 5 anstatt eines Raid 10 betrieben wird.
50% mehr Speicherkapazität? Sicher ist ein RAID 10 schneller, aber das ist völlig unwichtig, weil schnell genug ausreicht.Gerald
-
die Frage verstehe ich nicht ganz wo soll der Vorteil eines Usbsticks als Systemvolume gegenüber einer ssd sein ?
Geld ;)! -
Geld !
Wenn das der Grund ist warum dann nicht ganz ohne? Mein Gen8 bootet auch wunderbar direkt von einem mdadm-RAID 5 und schneller als ein USB-Stick sind mein WD-RED allemal.Gerald
-
50% mehr Speicherkapazität? Sicher ist ein RAID 10 schneller, aber das ist völlig unwichtig, weil schnell genug ausreicht.Gerald
OK so gesehen schon, hatte jetzt bei der 4. als Hotspare Platte gedacht.
Geld? naja wie groß muss eine system ssd sein ? 16GB sollten dicke reichen, kosten 30-40€ und sind ein vielfaches schneller.
Habe in meinem Server auch nur eine 16GB ssd. -
Geld? naja wie groß muss eine system ssd sein ?
0 GB, man braucht einfach keine auf einem Server, das Netzwerk bremst es doch sowieso wieder aus.Gerald
-
ich hab letzte Woche ne OCZ Vertex 50Gb für 39 Taler in der Bucht gekauft, allerdings nicht für den Server...
Christian
-
ich hab letzte Woche ne OCZ Vertex 50Gb für 39 Taler in der Bucht gekauft, allerdings nicht für den Server...
Zu früh, wird sicher noch billiger.Gerald
-
Und welchen echten Vorteil bringt eine SSD bei zum Beispiel Openmediavault? Wenn das Teil eh in der Schublade liegt ok, aber extra eine kaufen nur um zu sagen dass der Server jetzt viel schneller alle 4 Monate bootet, wow.
-
so einer eierpflegendevollmilchsau versuche ich gerade mit einer synology ds214play zu bauen. auch mit dem hintergund das ich nichtmehr alles selbst machen muß- und das klappt bisher auch ganz passabel. das einzige was zum selbsbauen übrig geblieben ist war der vdr, das läuft aber dank debian chroot auch. kämpfe noch mit ein bischen abstimmung aber ich glaube das kriegt man in den griff. schön ist an der nas das man sich um webserver usw nichtmer kümmern muß (wenn man das braucht). auch und gerade die photostation ist ne nette sache oder eben die ownlclowd, diverse downloader, automatisierter virenscan, timebackup... . das ganze klemmt bei mir noch hinter einer usv und ich mach 1x die woche ne usb hdd dran zum spiegeln, endlich ruhe im thema datensicherung. wenn das mal alles reibungslos läuft werde ich mir gedanken zum client machen, vielleicht wird das ein pi oder ähnliches.
die tuner phalanx sehe ich da aber nicht dran- und du bist natülich limitiert auf usb. -
Polaris
Gibt es eine besonderen Grund warum du das OS von einer SSD bootest und nicht von einem USB Stick? Der HP hat doch extra dafür einen Steckplatz auf dem Mainboard.
Hi,ja den gibt`s. Ich hatte noch zwei kleine SSDs rumfliegen. Und eine ist nun im n40l drin. Als Sysadmin kann man ab und an Hardware abstauben
EDIT: und über die RAID 5 und 10 Thematik könnt ihr euch streiten wie ihr wollt. Ist Ansichtssache oder eine Glaubensfrage. Ich bleibe dabei.
-
50% mehr Speicherkapazität? Sicher ist ein RAID 10 schneller, aber das ist völlig unwichtig, weil schnell genug ausreicht.Gerald
Genau so isset, danke! -
bolzerrr
ds214play gefällt mir auch sehr.
Eine kleine Anleitung mit chroot auf der Synology würde mich sehr freuen.
Verdammt, und ich wie immer keinen Zaster trotz oder gerade wegen Weihnachten ...
Aber ds214play mit 8 TB gehören demnächst bestimmt auch mir. -
bolzerrr
ds214play gefällt mir auch sehr.
Eine kleine Anleitung mit chroot auf der Synology würde mich sehr freuen.
Verdammt, und ich wie immer keinen Zaster trotz oder gerade wegen Weihnachten ...
Aber ds214play mit 8 TB gehören demnächst bestimmt auch mir.
Hi,ich hab hier (vdr auf der synology diskstation compilieren) schon mal das gröbste aufgeschrieben. leider gibt es zu dem Thema bisher sehr wenig, bisher hat das scheinbar noch nie jemand versucht oder es für sich behalten
Aktuell feile ich noch an den Paketen und der Konfiguration (vdr client-server ist Neuland für mich)/ automatisches Module laden. Prinzipiell funktioniert es, hab das Wohnzimmer auch schon umgestellt. -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!