epgsearch: Welcher Timer und welche Aufnahme wurde von welcher Suche ausgelöst?

  • Bei mir läuft der YAVDR mittlerweile auch als Server für zwei clients. Epgsearch wird via LIVE von vier Personen mit suchen gefüttert.
    Damit werden wie gewünscht Timer erstellt und Aufnahmen getätigt und ich frage mich warum jetzt der Timer XYZ ansteht?
    Ist es Grundsätzlich möglich, im OSD zu erkennen welcher Timer von welcher Suche erstellt wurde und welche Aufnahme durch welche Suche erstellt wurde.

    Signatur

    1. YAVDR ansible bionik Server und Client@ Asrock H81M-HDS, Zone Edition GT630, CineS2 V6, DD-Duos S2, 2x2 TB

    HD, 64GB SSD, Pearl DFP LCD, 10Zoll VGA für OSD, ATRIC+ Harmony650

    2. 2x Raspberry Pi mit VDR 2.2.0 mit rpihddevice, lirc@GPIO, und TT S2-3600

    3. Netzspeicher: 1x1 TB NAS (Debian@Goflex) für Musik und Fotos

    Inzwischen resteverwertet: CT-VDR 7.0 @ Intel D915 P4, Nexus-S

    2.3-Full-TS, TT S-1500, SP14N001 LCD, ATRIC+ Harmony515

    Nun auch außer Betrieb: M740 VDR-NG-EM-0.7 der spanischen M740 Freunde

    und nun auch die letzte M740 mit VDR-NG-firmware aus open7x0

    (damit hat 2007 alles rund um Linux und den VDR begonnen)

    Edited once, last by Peter_Juergens (November 20, 2013 at 6:58 PM).

  • Welcher Timer den Film aufgenommen hat steht in der info und sollte von den meisten Skins angezeigt werden.

    z.B. letzte Zeile der info von ein Film mit dem Suchtimer "Tatort":

    Code
    @ <epgsearch><channel>1 - Das Erste HD</channel><searchtimer>Tatort</searchtimer><start>1382901180</start><stop>1382907300</stop><s-id>21</s-id><eventid>69707892</eventid></epgsearch>

    Welche suche was gefunden hat siehste in der Suche von epgsearch.

    Gruß
    Steevee

    VDR1: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M2N-VM HDMI, TT S2-6400, ...
    VDR2: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, DVB-S2 TeVii S464, 2*DVB-S Budget, GraphTFT an VGA, TV an HDMI
    VDR3: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M2N-VM HDMI, DVB-S FF1.3, DVB-S Budget, Atric-IR, GraphTFT an FF, TV an DVI
    #VDR4: EasyVDR 0.8.x, DVB-S FF1.3, DVB-S Budget, TV über AV-Board
    sonstige VDR Test-Hardware: Skystar HD2, Touch-TFT, IMON-LCD, Fritz-Box, ...

  • Tja, ich hatte mir die “info“ über Live angesehen und da steht nicht welche Suche die Aufnahme veranlasst hat.

    Im OSD steht´s und damit kann ich gut leben. Danke für den Hinweis!


    Zum Timer: Mir ist mir klar dass ich über die Suche sehen kann welche Timer erstellt wurden. ;)

    Meine Frage zielte jedoch dahin, am Timer zu erkennen welche Suche verantwortlich ist.

    Gruß
    Peter

    Signatur

    1. YAVDR ansible bionik Server und Client@ Asrock H81M-HDS, Zone Edition GT630, CineS2 V6, DD-Duos S2, 2x2 TB

    HD, 64GB SSD, Pearl DFP LCD, 10Zoll VGA für OSD, ATRIC+ Harmony650

    2. 2x Raspberry Pi mit VDR 2.2.0 mit rpihddevice, lirc@GPIO, und TT S2-3600

    3. Netzspeicher: 1x1 TB NAS (Debian@Goflex) für Musik und Fotos

    Inzwischen resteverwertet: CT-VDR 7.0 @ Intel D915 P4, Nexus-S

    2.3-Full-TS, TT S-1500, SP14N001 LCD, ATRIC+ Harmony515

    Nun auch außer Betrieb: M740 VDR-NG-EM-0.7 der spanischen M740 Freunde

    und nun auch die letzte M740 mit VDR-NG-firmware aus open7x0

    (damit hat 2007 alles rund um Linux und den VDR begonnen)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!