Ich habe seit 2008 8 Rauchmelder von Aldi in betrieb. ....
Also ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Sicherheit unbedingt in die Hände von Aldi legen wollte...
Ich habe seit 2008 8 Rauchmelder von Aldi in betrieb. ....
Also ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Sicherheit unbedingt in die Hände von Aldi legen wollte...
Und genau das ist völliger Blödsinn!Heutzutage haben vernünftige Rauchwarnmelder fest eingebaute sog. "10 Jahres Batterien" und wenn diese leer sind, dann tauscht man den kompletten Melder, da der Melder eben im laufe der Jahre verschmutzt und so eben nach 10 Jahren nicht mehr gewährleistet ist, dass er noch korrekt detektiert.
3PO, da hast Du natürlich Recht. Die Teile gab es damals noch nicht. Es macht aber sicher Sinn, die Detektoren nach 10 Jahren zu erneuern.
Soweit ich weiß, reagieren die auf Partikel. Deshalb soll man z.B. im Bad auch keinen Anbringen, weil der Wasserdampf bei Duschen auch schon so einen auslösen können.
Und in der Küche ist ja auch immer zu viel "in der Luft".Lars.
Im Bad und der Küche werden i.d.R. auch keine Rauchwarnmelder installiert, weil sie dort gar keinen Sinn machen.
Da ich ja demnächst das selbst umsetzen muß, hatte mir mal den Testbericht von Stiftung Warentest dazu aus 01/2013 als Anfangslektüre besorgt. Ganz so schlecht sind die Geräte mit Wechselbatterien auch nicht, überraschend gut wurde der von Ikea bewertet, ca. €10 ...
Bei den Geräten mit fester Lithiumbatterie haben die Geräte von Ei Electronics (EI-605...) die beste Figur gemacht, auch VdS Zertifiziert. Deren Funkmodul ist keine Sonderangebot, wenn man 6-8 Geräte installieren muß, ein kleines Vermögen ...
Überraschend schlechte Figur haben einige Geräte namhafter Hersteller gemacht, gerade die die in den Baumarktketten allgemein zu kaufen sind ...
Regards
fnu
Lieber 3PO:
Also ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Sicherheit unbedingt in die Hände von Aldi legen wollte...
Hier zitiere ich dich selber...
QuoteUnd genau das ist völliger Blödsinn!
Babys haben zu hohe Folgekosten - die Wartung ist zu teuer.
Ich hab keine vernetzten Rauchwarnmelder, die sind laut genug, dass ich sie im ganzen Haus höre. Ich hab nicht die billigsten aus dem Baumarkt genommen, aber auch nicht die teuersten. Bummelig 20€ pro Ding ist auch nicht zu viel. Ist eine einmalige Anschaffung.
Lars.
Meinst du so ein ding wie der EI650 hier für 23?
Was ist eingetlich da wichtig?
Hier geht es aber ab...
Super, wenn ich nur eine Antwort zu meine Frage dazwischen finden!!!!
[...] Was ist eingetlich da wichtig? ...
--> http://vds.de/fileadmin/vds_publikationen/vds_2848_web.pdf
HI !
Im Bad und der Küche werden i.d.R. auch keine Rauchwarnmelder installiert, weil sie dort gar keinen Sinn machen.
Also mit Bad geb ich dir Recht aber mit der Kueche ? Ich wuerde meinen dort nicht missen wollen
Gruss Gerd
Nun, Du kannst Dir Deine Rauchwarnmelder ja zusätzlich montieren, wo Du es für richtig hältst, aber in der Küche machen die Dinger nun mal keinen Sinn.
Nun, Du kannst Dir Deine Rauchwarnmelder ja zusätzlich montieren, wo Du es für richtig hältst, aber in der Küche machen die Dinger nun mal keinen Sinn.
Nachdem meine Tochter den Herd angemacht hatte und ein Plastiktablett positionierte, fand ich den Melder in der Küche sehr sinnvoll.
Eben bei mir ging er an BEVOR das Öl in der Pfanne in Flammenaufging
gruss gerd
Rauchwarnmelder gehören nun mal in Schlafräume und Fluchtwege, was ihr zusätzlich montiert, ist euer Problem.
Ich finde grade in der Küche macht der sinn normal hat man in der Küche keine auslösenden Partikel in der Luft
(außer man hat bei der Abzugsanlage gespart )
so macht es grade bei Kindern Sinn da die wohl ohne Probleme den Herd einschalten können aber nicht die abzugsanlage
so merkt man schnell wenn noch etwas auf der Herdplatte lag.
Was glaubst denn, wie lange ein optischer Rauchwarnmelder in der Küche überlebt, bis die Detektionskammer zugesetzt ist?
Und was nutzt einem das, wenn die Frau beim Welpentraining ist, ich beim einkaufen und die 11j. Tochter macht sich einen Pfannkuchen und vergißt diesen auf'm Herd.
Diese sitzt in ihrem Zimmer und hört unter Volldampf via Ohrstöpsel Musik.
Alle Rauchmelder waren angesprungen ... nur der in íhrem Zimmer nicht ... weil nicht via Funk vernetzt.
Seit Samstag stinkt es hier immer noch ... also kommen jetzt diese Funkteile ins Haus.
Tochter zum Kochkurs schicken
Diese sitzt in ihrem Zimmer und hört unter Volldampf via Ohrstöpsel Musik.
Hätte sie den in ihrem Zimmer gehört, bei der lauten Musik ? Dann solltest Du auch über optische Melder nachdenken.
Tochter zum Kochkurs schicken
Guter Einwand ... aber in ihrer Ganztagesschule ist sie auch schon in der Koch-AG ... und das hat dann schon mal auch nix genutzt ... also Schule wechseln ?
Dann solltest Du auch über optische Melder nachdenken.
Zumindest für das Kinder- wie Gästezimmer wäre das eine gute Idee ... hat da jemand Erfahrungen zu ?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!