skinnopacity fehlende Icons in yaVDR

  • Hallo,

    mittlerweile ist es ja möglich, skinnopacity übers webif von vaVDR zu installieren. Die Logos konnte ich einbinden, indem ich in der skinnopacity.conf den korrekten Pfad angab, wo ich sie runtergeladen habe.
    Das gleiche habe ich mit den fehlenden Icons auch versucht (z.B. Applikationen, System im Hauptmenü). Nur leider funktioniert das nicht.

    Weiss nicht ob dies überhaupt die korrekte vorgehensweise ist. Wahrscheinlich muss man ein passendes Theme verwenden, das alle Icons zur Verfügung stellt. Komme aber nicht dahinter, wie man das macht. Vielleicht kann mir das jemand erklären.

    VDR 1: Silverstone La Scala SST-LC20B-M, Gigabyte GA-Z77X-D3H,Intel Core i3-3220, 4GB Corsair, , Nvidia Gefore GT 730, Octopus CI Duoflex S2, yaVDR0.6
    VDR 2:
    OrigenAE S16V (iMON VF310), Gigabyte GA-Z68AP-D3, Nvidia Gefore GT 730, Digital Devices Cine S2 V6, yaVDR0.6
    VDR 3: (Server)
    Xigmatek Midgard Midi, Gigabyte GA-Z68AP-D3, Western Digital 20EFRX 2TB NAS, Cine S2 DuoFlex S2, yaVDR0.6 headless

  • Etwas mehr Details wären hilfreich. Was hast Du wo gemacht, ergänzt oder geändert?

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Das liegt daran, dass louis, der Autor des Skins, keinen yaVDR verwendet. Diese "Sondericons" sind nicht in allen Themes verfügbar.

    Geh mal in die OSD Einstellungen des VDR (nicht die Plugin Einstellungen) und wähle ein anderes Theme. Das sollte dann funktionieren.

    Andernfalls musst Du wirklich manuell in den Icons Verzeichnissen (/usr/share/vdr/plugins/skinnopacity/icons/...) die passenden hinkopieren/anlegen.

  • Hallo,

    ich hab die fehlenden Icons über Symlinks von vorhandenen Icons (es sind ja eine ganze Menge) auf den fehlenden Namen im yavdr gelöst.
    Oder Du schaust mal hier und kopierst dir die Icons in den entsprechenden Iconordner.

    Gruß Micha

    Meine vdr's

    vdr 1 | yavdr-ansible focal (vdr 2.47) | GA-G41M-Combo | Pentium E6700 | GT1030 | 4GB | 120GB Kingston SSD + 16 TB auf 4 HDD's | DD Cine S2 v6.5 | Keysonic KSK-3200RF | Harmony 650 | Yamaha HTR-6072 | 55" LG 55QNED866
    vdr 2 | yavdr-ansible jammy (vdr 2.6.1) | Prime N100i-D D4 | 8 GB | 240GB SSD | streaming-client zu vdr 1
    vdr 3 | GA-B450 Aorus | streaming im Browser

    vdr user #714

  • Jo,
    also eigentlich sollte das folgendermaßen funktionieren:

    Code
    cd /usr/share/vdr/plugins/skinnopacity/icons
    wget https://www.dropbox.com/sh/sps0g2ykt81ic87/s3URa7cLh3/nopacity/nopacity_iconpack.zip
    unzip -e nopacity_iconpack.zip
    ln -s /usr/share/vdr/plugins/skinnopacity/icons/nopacity_iconpack/welches/set/will/ich/denn /usr/share/vdr/plugins/skinnopacity/icons/WelchesThemeNutzeIch

    Gruß
    BooStar

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Und wohin soll ich verlinken, wenn ich Dark Blue als Theme nutze und leider keinen Ordner dafür habe?
    Wird dann default angezogen oder woher kommen die angezeigten Icons? In der <.....>/plugin.skinnopacity.conf ist die Pfadangabe nicht gesetzt.

    Gruß,
    Torsten

    ______________
    VDR: Gehäuse Dign 3E, Asrock H77 Pro4/MVP, Intel G550, Zotac GT630, DVB-S2 Cine V6.5, DVB-S TT FF 1.3 & 1.6

    VDR User #1082

  • Ahhja...
    du hast also kein Verzeichnis namens:
    /usr/share/vdr/plugins/skinnopacity/icons/darkblue ?

    Quote

    Wird dann default angezogen oder woher kommen die angezeigten Icons?


    Genau, dann werden die Icons aus z.B:
    /usr/share/vdr/plugins/skinnopacity/icons/extraIcons gezogen.
    Ein Blick ins syslog ist da immer recht hilfreich, nOpacity ist da ziemlich gesprächig was das angeht ;)

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Moin,

    hach ja...wofür mache ich mir eigentlich die Mühe und schreibe READMEs? Liest eh keiner :(

    Ein Blick ins syslog ist da immer recht hilfreich, nOpacity ist da ziemlich gesprächig was das angeht ;)

    Nicht mehr per Default...das logging der Zugriffe auf die Icons kann man aber im Setup Menü anschalten...dann ist nOpacity wieder so geschwätzig wie früher ;)

    Ciao Louis

  • Wobei...um welche Version handelt es sich hier eigentlich? Aktuelles Git oder noch die alte 0.1.4? Bei letzterem ziehe ich meine Aussage von oben zurück ;)

  • Bei YaVDR im Testing ist wohl noch 0.1.4

    Code
    # apt-cache policy vdr-plugin-skinnopacity
    vdr-plugin-skinnopacity:
      Installed: 0.9.0.git20131113-0yavdr0~precise
      Candidate: 0.9.0.git20131113-0yavdr0~precise
      Version table:
     *** 0.9.0.git20131113-0yavdr0~precise 0
           1002 http://ppa.launchpad.net/frodo-vdr/testing-yavdr-plugins/ubuntu/ precise/main amd64 Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         0.1.4.git20131007.1014-0yavdr1~precise 0
           1002 http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-vdr/ubuntu/ precise/main amd64 Packages

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Also syslog gibt dazu nichts Sinnvolles her, welche Icons nun angezogen werden, zumindest nicht für mich.
    Si Senor, es ist auch bei yavdr stable noch die 0.1.4

    Code
    apt-cache policy vdr-plugin-skinnopacity
    vdr-plugin-skinnopacity:
      Installiert: 0.1.4.git20131007.1014-0yavdr1~precise
      Kandidat:	0.1.4.git20131007.1014-0yavdr1~precise
      Versionstabelle:
     *** 0.1.4.git20131007.1014-0yavdr1~precise 0
        	500 http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-vdr/ubuntu/ precise/main amd64 Packages
        	100 /var/lib/dpkg/status

    Zu
    BooStars Rückfrage, ne, ich habe Dark Blue zwar als Theme ausgewählt,
    aber das Verzeichnis /usr/share/vdr/plugins/skinnopacity/icons/darkblue
    existiert nicht.

    Genau, dann werden die Icons aus z.B:
    /usr/share/vdr/plugins/skinnopacity/icons/extraIcons gezogen.

    Es sollte aber mehr als nur .../extraIcons angezogen werden, denn da sind die ersten Menü Icons usw nicht enthalten.
    Also wohin kann ich nun das iconpack symlinken? :wow

    Gruß,
    Torsten

    ______________
    VDR: Gehäuse Dign 3E, Asrock H77 Pro4/MVP, Intel G550, Zotac GT630, DVB-S2 Cine V6.5, DVB-S TT FF 1.3 & 1.6

    VDR User #1082

  • hach ja...wofür mache ich mir eigentlich die Mühe und schreibe READMEs? Liest eh keiner :(


    louis Du hast Recht. Habe das README eigentlich gelesen, hab es aber beim erstenmal nicht verstanden.

    Also so hab ich es hinbekommen (gilt nur für yaVDR0.5stable):

    Zuerst natürlich skinnopacity über die Pakete im webif installieren, dann

    Code
    sudo nano /etc/vdr/plugins/plugin.skinnopacity.conf

    Dort hab ich folgendes eingetragen:

    Code
    --iconpath=var/lib/vdr/plugins/skinnopacity/icons


    (Ich habe bewusst diesen Pfad gewählt, damit "/usr/share/vdr/plugins/icons" möglichst original erhalten bleibt)

    Jetzt muss man nur noch die Icons von BooStar herunterladen und in dieses Verzeichnis, welches in der plugin.skinnopacity.conf angegeben ist reinkopieren.
    Und zwar so, dass die Struktur stimmt.
    Ich z.B. verwende das Theme green.

    Also muss man den Ordner "green" mit seinen Unterverzeichnissen "extraIcons" "menuIcons" "pluginIcons" und "skinIcons dorthin kopieren.

    Vielleicht ist dieser Weg nicht richtig aber für mich hat es so funktioniert.

    Gruß tanom

    VDR 1: Silverstone La Scala SST-LC20B-M, Gigabyte GA-Z77X-D3H,Intel Core i3-3220, 4GB Corsair, , Nvidia Gefore GT 730, Octopus CI Duoflex S2, yaVDR0.6
    VDR 2:
    OrigenAE S16V (iMON VF310), Gigabyte GA-Z68AP-D3, Nvidia Gefore GT 730, Digital Devices Cine S2 V6, yaVDR0.6
    VDR 3: (Server)
    Xigmatek Midgard Midi, Gigabyte GA-Z68AP-D3, Western Digital 20EFRX 2TB NAS, Cine S2 DuoFlex S2, yaVDR0.6 headless

  • Moin,

    Vielleicht ist dieser Weg nicht richtig aber für mich hat es so funktioniert.

    Naja...richtig, falsch...hauptsache es funktioniert :D Ggf. musst du schauen, ob deine Vorgehensweise nicht mit dem yaVDR Templatesystem kollidiert und deine plugin.skinnopacity.conf Datei bei einem Update nicht überschrieben wird (nur so als Tipp, ich kenne mich damit nicht aus) ;)

    torsten: dass es das Verzeichnis darkblue nicht gibt, liegt daran, dass bei diesem Theme ausschließlich die Default Icons benutzt werden und das Verzeichnis deshalb erst mal nicht nötig ist. Du kannst es aber einfach anlegen und die nötige Verzeichnisstruktur dafür erzeugen, analog zu den anderen Verzeichnissen für die Themes. mkdir ist dein Freund ;) Wenn du dann da deine gewünschten Icons reinkopierst oder entsprechend verlinkst, sollte das passen.

    Ciao Louis

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!