Ich wollte heute nach langem endlich mal wieder iepg aktivieren.
Leider ohne erfolg, komme nicht im die Einstellungen.
Werder die gelbe noch die blaue taste hat eine Funktion

{Version 1.94.3A} BM2LTS-Image mit eHD-Karte, DVB-Karten, NetCeiver, Reelbox etc...
-
-
Dear cinfo,
How can I instal libvdr-streamdev-client.so.1.7.28.4 ?
It is not a .deb file and I am really lost here.
Thank you. -
Hi,
Unpack ZIP and copy the files to /usr/lib/vdr ---> reboot
cinfo
-
Thank you so much.
-
Hallo!
Ich habe folgendes Problem mit dem "Raspberry Client"
Mein Raspberry startet und verliert nach kurzer Zeit die Verbindung zum VDR, er bleibt mit einer reconnect to vdr Server Meldung hängen und es ist keine weitere Bedienung/Reaktion über die Fernbedienung mehr möglich. Dies ließ sich nur durch einen Restart beheben um dann wieder hängen zu bleiben. Nach mehrfachen Neuaufsetzen der SD-Card, der Reelbox und Austausch Verkabelung etc. habe ich als Fehlerursache das Netzteil des Raspberry ausmachen können. Ich hatte ein alternatives Netzteil mit 5V/1A benutzt welches scheinbar den Bedarf des Raspberry nicht decken konnte.
Nun habe ich aber das Problem das der Raspberry unregelmässig im Bild hängen bleibt, der Ton läuft noch eine Weile weiter hängt dann aber auch. Mit einmal im Menü zurückschalten und wieder auf den Kanal umschalten funktioniert er dann eine Weile wieder.
Im syslog habe ich etwa zeitgleich vielfach nachfolgende Meldung gefunden, ich weiß aber nicht ob es damit zusammenhängt.Aug 17 19:50:39 BM2LTSR66RBex vdr: [4869] OE Buffer flushed [10] 1
Aug 17 19:50:39 BM2LTSR66RBex vdr: [4869] OE Buffer flushed [9] 1
Aug 17 19:50:39 BM2LTSR66RBex vdr: [4869] OE Buffer flushed [10] 1
Aug 17 19:50:39 BM2LTSR66RBex vdr: [4869] OE Buffer flushed [9] 1
Aug 17 19:50:39 BM2LTSR66RBex vdr: [4869] OE Buffer flushed [10] 1
Aug 17 19:50:39 BM2LTSR66RBex vdr: [4869] OE Buffer flushed [9] 1
Aug 17 19:50:40 BM2LTSR66RBex vdr: [4869] OE Buffer flushed [9] 1Hat jemand ein ähnliches Problem bzw. Lösungsansatz?
Gruß tft
-
-
Das aus dem home Verzeichnis vom 21.1.2014
Gruß tft
-
Hi,
so was richtig verbindliche fällt mir nicht zu Deinem Problem mit der PI nichts ein, da es seit Monaten hier jeden Tag genutzt wird --> ohne diesen Bug.
Vielleicht liegt es ja am Plugin "Vompserver". ---> dann sollte man mal zum Testen zurück auf den VDR-1.7.21.9 gehen.
Grüße
cinfo -
Hi,
so was richtig verbindliche fällt mir nicht zu Deinem Problem mit der PI nichts ein, da es seit Monaten hier jeden Tag genutzt wird --> ohne diesen Bug.
Vielleicht liegt es ja am Plugin "Vompserver". ---> dann sollte man mal zum Testen zurück auf den VDR-1.7.21.9 gehen.
Grüße
cinfoMit welchen route66 Script komme ich dann von der jetzigen Version 1.7.31.11 wieder auf den 1.7.21.9 zurück?
Gruß tft
-
Hi,
QuoteMit welchen route66 Script komme ich dann von der jetzigen Version 1.7.31.11 wieder auf den 1.7.21.9 zurück?
die route66 Version (Auslieferung)
in /usr/sbin.Grüße
cinfo -
Hi,
die route66 Version (Auslieferung)
in /usr/sbin.Grüße
cinfoGut, dann werde ich mal auf diese Version zurückgehen und testen wie sich der Raspberry verhält.
Gruß tft
-
Hallo!
Folgende Konfiguration habe ich:
Reelbox Avantgarde mit BM2LTS v1.94.3A (Installoption 4, Reelbox AVG1&2 mit internem NetCeiver)
3 mal DVB-S2
VDR 1.7.29.5 mit Plugins: Streamdev-Server, vnsiserver5, dummydevice
CI: AlphaCrypt mit MTD=yes
Multi-Room System: inaktiv (Anzahl zugewiesene Tuner: 3, Gesamt im Multi-Roomsystem verfügbare Tuner: 3)Die Avantgarde wird als reiner Server verwendet - greife darauf per RBC (und Live für Timer) zu.
Als Clients verwende ich VLC am PC (daher der Streamdev-Server) und 2 Raspberries mit OpenELEC (daher vnsiserver5).Ich habe nun folgendes Problem:
Schaue ich am PC ORF1, dann kann ich auf den Raspberries ebenfalls ORF1 sehen. Es ist jedoch nicht möglich auf ORF2 umzuschalten.
Beende ich die Wiedergabe am PC, kann ich auf den Raspberries auch ORF2 schauen. Umgekehrt ist es gleich.
Da Multi-Transponder auf Ja ist, sollte das ja eigentlich funktionieren. Was mache ich falsch?Als ich früher die Avantgarde mit Original-System und einen NetClient verwendet habe, hat das funktioniert...
Liebe Grüsse
macalloy -
Hi,
QuoteAls ich früher die Avantgarde mit Original-System und einen NetClient verwendet habe, hat das funktioniert...
wechsel mal mit route66 zurück auf den VDR-1.7.21.9 und teste es mal dort ob es geht. Es könnte sein das beim VDR-1.7.29.5 was auf der Strecke
geblieben ist.Grüße
cinfo -
Hi!
Quotewechsel mal mit route66 zurück auf den VDR-1.7.21.9 und teste es mal dort ob es geht. Es könnte sein das beim VDR-1.7.29.5 was auf der Strecke
geblieben ist.Hab ich gemacht. Leider ohne Erfolg.
Andere Idee?Was könnte übrigens folgende Meldungen bedeuten:
-
Hi,
QuoteAls ich früher die Avantgarde mit Original-System und einen NetClient verwendet habe, hat das funktioniert...
ein richtig Idee habe ich leider nichtda ich den Fehler nicht nachstellen.
Wenn ich hier die PI hier mit unserem Image nutze kann ich ORF1 auf der PI und MAC sehen und auf der AVG auf ORF2 wechseln. Ander aAVG sind 4 Tuner eingestellt. Auch ein nachträgliches wechseln der PI auf ORF2 geht.
ORF2 läuft dann auf PI und AVG und ORF1 auf dem MAC.
Ich tippe da mal auf die channels.conf -- ich würde mal zum Testen eine neue channels.conf erstellen.
Grüße
cinfo -
Ich habe nun das CAM Modul in Den oberen anstatt unteren Slot gesteckt.
Zumindest im Moment funktioniert es - wieder mit vdr 1.7.29.5Die log Meldungen sind nun weg, war tatsächlich ein Channels.conf Eintrag.
Danke und liebe Grüße!
-
Hallo,
ich bin jetzt schon seit 3 Tagen dabei die BM2LTS 1.94.3A auf meine Reelbox Avantgarde 2 aufzuspielen. Bei der Installation läuft alles bis zu Schritt 1 in route66 (Mediapartition vergrößern). Da kommen etliche Fehlermeldungen mit falschen Superblöcken ... Ich hab bisher alles versucht, was ich hier in dem thread zu dem Thema gefunden habe (mit gparted die ganze Festplatte als NTFS formatiert, nochmal von vorne installiert, wieder das gleiche Ergebnis) Wenn ich mir die Partitionen dann in gparted anschaue, sehe ich, dass die Media Partition als FAT32 mit der vollen Größe vorhanden ist. Ich kann sie dann über das OSD einhängen aber sie lässt sich nicht als Aufnahmeziel einstellen. Es erscheint nur für ca. 1 Minute "Bitte Warten", dann started anscheinend der VDR neu und getan hat sich nix. Ich hab auch schon versucht, die Partition mit EXT3 und JFS zu formatieren, aber immer dasselbe Ergebnis.
Ich bin kein Linux Freak sondern habe nur rudimentäre Linux Kenntnisse und bin mit meinem Latein am Ende.
Bin für jeden Tip dankbar.
Danke schon mal vorab
Harry
-
Hi,
hört sich sehr schräg an. Hast Denn eine andere Platte oder "kleine" SSD (64GB) um das Setup mal auf einem anderen Medium zu testen?
Wichtig ist es das man einfach wartet bis es fertig ist. Aber wenn so schnell ein reboot kommt würde ich auf die Einstellungen imBios vom Mainboard
mal nach schauen wie der SATA kontroller eingestellt ist -- oder das Bios vom Board mal auf Auslieferungszustand zurück setzen.Grüße
cinfo -
Hallo,
vielen Dank für die Tips. Das mit dem Warten hab ich nicht befolgt, nachdem so viele Fehlermeldungen kamen, hab ich irgendwann abgebrochen.
Jetzt ist es durchgelaufen und ich kann die Partition mounten. Ich hab auch noch das BIOS auf Optimum zurückgesetzt.
Soweit funktioniert die Installation jetzt, allerdings stelle ich fest, dass die Festplatte (WD 320GB Reel Original) dauernd bearbeitet wird selbst wenn ich keine Aufnahme laufen habe.
Wenn ich über mein LAN von meinem Server HD Filme anschaue, ruckelt die Wiedergabe merklich. Dasselbe passiert, wenn ich Aufnahmen von der lokalen HD abspiele.
Dabei ist die HD die ganze Zeit heftig am rödeln.
Was kann die so beschäftigen?Danke Vorab
Gruß
Harry
-
Hi,
schalte doch mal die WeB-Services über "route66" ab.
Vielleicht ist es ja das -- oder -- mal ein "top" auf de Konsole und schauen was da so läuft mit SystemlastGrüße
cinfo -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!