Nimm doch einfach ein 100% transparentes PNG. Das ist ja Theme- bzw. Logosatz-abhängig.
skinnOpacity 0.9.0 - nOpacity freestyle
-
louis -
October 25, 2013 at 9:35 PM -
Closed
-
-
Na wenn dann will ich auch ein anständiges Default Logo hinterlegen...sonst weiß doch kein Mensch, dass es das gibt. Doku liest doch eh keiner
Ciao Louis
-
Ich hatte mir für skinenigmang einfach nen transparenten, hellgrauen Schriftzug "no logo" gebastelt. Vielleicht kann man das hier ähnlich umsetzen.
-
Zum einen gibt es den Hintergrund für die Kanallogos in der displaychannel beim Umschalten. Das ist ein PNG, das unter "skinElements" für das jeweilige Theme hinterlegt ist. Ist dieses PNG nicht vorhanden, dann wird es auch nicht angezeigt, der Hintergrund ist dann einfach transparent. Hier haben wir also kein Problem, das kann jeder so konfigurieren wie er will. Soll der Hintergrund nicht benutzt werden, einfach die "channellogoback.png" löschen und gut isses
Das geht aber nicht bei darkred oder blue, oder?
Dort sollte das aber auch möglich sein. Dann könnte man die Hintergrundbilder hinterlegen und müsste sie nicht in die Logos einmischen. -
Das geht aber nicht bei darkred oder blue, oder?
Dort sollte das aber auch möglich sein. Dann könnte man die Hintergrundbilder hinterlegen und müsste sie nicht in die Logos einmischen.Stimmt das geht nur bei den "graphics" Themes. Für die "blended" Themes werden keine PNGs für irgendwelche Hintergründe benutzt, fand ich irgendwie inkonsistent. Aber an dieser Stelle passt es eigentlich gut, das werde ich noch einbauen und für die Themes die passenden Hintergründe beilegen. Dann mach ich das aber auch noch konfigurierbar
Dann kann ich sogar die Theme-Spezifischen Channel Logos wieder ausbauen, das hat sich ja dann damit erledigt.
Ciao Louis
-
Dann kann ich sogar die Theme-Spezifischen Channel Logos wieder ausbauen, das hat sich ja dann damit erledigt.
Darauf wollte ich hinaus -
Hi,
das ist bei mir nichts so, das fiel mir gestern schon auf mit der Version vom Freitag. Ich hatte da die Timeranzeige im Hauptmenü geändert, dann bin ich zu einem anderen Theme gewechselt um dessen Einstellungen abzuspicken und bei der Rückkehr waren die Einstellungen von zuvor weg, ich bin mir nicht sicher ob er nicht dennoch ein paar weggeschrieben hat. Aber ziemlich sicher das es nicht ALLE waren. Bevor ich die Version 0.9.0 gestartet habe wurde die setup.conf natürlich "geleert", dies noch am Rande dazu.ich muss hier nochmal nachhaken...ich habe das eben bei mir versucht nachzustellen, das ist hier nicht so.Ich habe wild setup Werte und Themes geändert, ohne den VDR zu stoppen, aber die Config pro Theme ist immer erhalten geblieben. Du hast ja geschrieben, dass du die aktuelle Git Version verwendest, denn da war mal ein Bug, aber der sollte schon lange behoben sein.
Ist das bei dir immer oder nur bei bestimmten Werten, sprich ist es reproduzierbar? Wenn ja, wie? Macht es einen Unterschied, ob in der setup.conf vom VDR schon Werte für das betroffene Theme gespeichert sind oder nicht?
Ciao Louis
-
PS:könnten das auch mal ein paar mehr testen? Also in einem Theme was konfigurieren, dann das Theme wechseln, und dann wieder zurück zum ursprünglichen Theme und prüfen, ob die Änderung noch da ist...
Danke und Ciao Louis
-
Verhalten von Gestern Abend, aktuelle GIT Version:
Bei einem Theme das Icon der Timeranzeige von 40 auf 60 geändert. Dann das Theme gewechselt um dessen Einstellungen zu "spicken", dann zurück zum vorher geänderten Theme. Dort stand dann wieder die 40 drin. Einen Restart des VDR usw. habe ich nicht probiert um zu kontrollieren, wie du geschrieben hast, dass die Werte in der setup.conf hinterlegt werden und wieder geladen würden bei einem Neustart.
-
Genau das habe ich eben gemacht...klappt bei mir problemlos?! Seltsam...
Ciao Louis
-
So wie utility es beschreibt, habe ich es auch gemacht mit dem selben Ergebnis, wie bei ihm.
Wollte im "Keep it simple" was ändern, bin dann zurück auf (jetzt ja) default um zu "spicken" und wieder zurück auf "Keep it simple". Dort waren aber meine bis dato gemachten Änderung aber wieder auf dem Wert vor der Änderung.
Ich beziehe mein nopacity aus dem yavdr-testing. Da gab es gestern das letzte Update.EDIT: Nach dem Update gestern habe ich aber nicht mehr probiert. Da musste ich das default wieder richtig einstellen, da das ja vorher freestyle war
-
Du hast die DiskUsage.png geändert.
Nimm besser die im Anhang. -
louis: VDR4Arch - VDR auf Archlinux
Irgendeine Idee? Sieht so aus, als ob das OSD nicht mehr geleert wird.
-
Hallo,
Ich glaub die Werte werden erst in die setup.conf geschrieben, wenn man einmal komplett aus dem Menü draussen ist (m).
Gruß
Steevee -
Ok, das hatte ich vorausgesetzt...aus einem Untermenü müsst ihr natürlich erst mal zurück ins Hauptmenü des Setups und dann das Setup schließen, damit die Änderungen gespeichertbwerden...das war aber schon immer so?!
Ciao Louis
-
Copperhead: er hat mich schoon per PN kontaktiert...ich habe ihn gebeten, das öffentlich zu posten, da ich keine Idee hatte
Da es aber mit skinflat auch auftritt, scheint es wohl ein generelles Problem mit pixmaps zu sein. Hast du irgendwelche Patches im VDR?
Ciao Louis
-
Kann das an graphicsmagick liegen? Ich baue das Plugin immer noch mit imagemagick (die aktuellste Version in Arch Linux funktioniert mal wieder OOTB) und habe das Problem soweit ich das sehen kann nicht...
-
Ich nutze GraphicsMagick mit softhddevice. Ohne Probleme. Kann es evtl. an xineliboutput liegen?
-
Hallo Luis, ich bin auch fleissig am testen mit Nopacity 0.9 aus Frodo pppa.
Ich kann das Problem mit thema speichern nicht nachvollziehen.
Bei mir werden die bei allen variante werte gespeichert.
Yavdr 0.5 a ziemlich jungfräulich mit stable paketen.
Mfg und danke für schöne Thema Nopacity.
MfG
-
Mal eine Frage zu diesen "Kanallogohintergrund" in den Menüs.
Ob diese eine Pixmap mehr nun so auf die Performance schlägt kann ich nicht beurteilen. Ist halt n-Mal eine mehr.
In nOpacity wird doch nun viel mit Graphiken und dem zugehörigen Cache gearbeitet. Im Endeffekt sollte es ja eine Graphik für aktiv und eine für inaktiv sein. Kann man diese beiden nicht "prerendern" und damit auf die Pixmap verzichten und es damit korrekt machen?
Schön wäre es generell, wenn man auch eine (optionale) inaktiv Graphik beilegen könnte.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!