skinnOpacity 0.9.0 - nOpacity freestyle

  • Nimm doch einfach ein 100% transparentes PNG. Das ist ja Theme- bzw. Logosatz-abhängig.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Na wenn dann will ich auch ein anständiges Default Logo hinterlegen...sonst weiß doch kein Mensch, dass es das gibt. Doku liest doch eh keiner ;)

    Ciao Louis

  • Ich hatte mir für skinenigmang einfach nen transparenten, hellgrauen Schriftzug "no logo" gebastelt. Vielleicht kann man das hier ähnlich umsetzen.

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Zum einen gibt es den Hintergrund für die Kanallogos in der displaychannel beim Umschalten. Das ist ein PNG, das unter "skinElements" für das jeweilige Theme hinterlegt ist. Ist dieses PNG nicht vorhanden, dann wird es auch nicht angezeigt, der Hintergrund ist dann einfach transparent. Hier haben wir also kein Problem, das kann jeder so konfigurieren wie er will. Soll der Hintergrund nicht benutzt werden, einfach die "channellogoback.png" löschen und gut isses


    Das geht aber nicht bei darkred oder blue, oder?
    Dort sollte das aber auch möglich sein. Dann könnte man die Hintergrundbilder hinterlegen und müsste sie nicht in die Logos einmischen.

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux


  • Das geht aber nicht bei darkred oder blue, oder?
    Dort sollte das aber auch möglich sein. Dann könnte man die Hintergrundbilder hinterlegen und müsste sie nicht in die Logos einmischen.

    Stimmt das geht nur bei den "graphics" Themes. Für die "blended" Themes werden keine PNGs für irgendwelche Hintergründe benutzt, fand ich irgendwie inkonsistent. Aber an dieser Stelle passt es eigentlich gut, das werde ich noch einbauen und für die Themes die passenden Hintergründe beilegen. Dann mach ich das aber auch noch konfigurierbar ;)

    Dann kann ich sogar die Theme-Spezifischen Channel Logos wieder ausbauen, das hat sich ja dann damit erledigt.

    Ciao Louis

  • Hi,


    das ist bei mir nichts so, das fiel mir gestern schon auf mit der Version vom Freitag. Ich hatte da die Timeranzeige im Hauptmenü geändert, dann bin ich zu einem anderen Theme gewechselt um dessen Einstellungen abzuspicken und bei der Rückkehr waren die Einstellungen von zuvor weg, ich bin mir nicht sicher ob er nicht dennoch ein paar weggeschrieben hat. Aber ziemlich sicher das es nicht ALLE waren. Bevor ich die Version 0.9.0 gestartet habe wurde die setup.conf natürlich "geleert", dies noch am Rande dazu.

    ich muss hier nochmal nachhaken...ich habe das eben bei mir versucht nachzustellen, das ist hier nicht so.Ich habe wild setup Werte und Themes geändert, ohne den VDR zu stoppen, aber die Config pro Theme ist immer erhalten geblieben. Du hast ja geschrieben, dass du die aktuelle Git Version verwendest, denn da war mal ein Bug, aber der sollte schon lange behoben sein.

    Ist das bei dir immer oder nur bei bestimmten Werten, sprich ist es reproduzierbar? Wenn ja, wie? ;) Macht es einen Unterschied, ob in der setup.conf vom VDR schon Werte für das betroffene Theme gespeichert sind oder nicht?

    Ciao Louis

  • PS:könnten das auch mal ein paar mehr testen? Also in einem Theme was konfigurieren, dann das Theme wechseln, und dann wieder zurück zum ursprünglichen Theme und prüfen, ob die Änderung noch da ist...

    Danke und Ciao Louis

  • Verhalten von Gestern Abend, aktuelle GIT Version:

    Bei einem Theme das Icon der Timeranzeige von 40 auf 60 geändert. Dann das Theme gewechselt um dessen Einstellungen zu "spicken", dann zurück zum vorher geänderten Theme. Dort stand dann wieder die 40 drin. Einen Restart des VDR usw. habe ich nicht probiert um zu kontrollieren, wie du geschrieben hast, dass die Werte in der setup.conf hinterlegt werden und wieder geladen würden bei einem Neustart.

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • So wie utility es beschreibt, habe ich es auch gemacht mit dem selben Ergebnis, wie bei ihm.
    Wollte im "Keep it simple" was ändern, bin dann zurück auf (jetzt ja) default um zu "spicken" und wieder zurück auf "Keep it simple". Dort waren aber meine bis dato gemachten Änderung aber wieder auf dem Wert vor der Änderung.
    Ich beziehe mein nopacity aus dem yavdr-testing. Da gab es gestern das letzte Update.

    EDIT: Nach dem Update gestern habe ich aber nicht mehr probiert. Da musste ich das default wieder richtig einstellen, da das ja vorher freestyle war :)

    signature

    Hardware:
    Software: yavdr-ansible@softhddevice

  • Hallo,

    Ich glaub die Werte werden erst in die setup.conf geschrieben, wenn man einmal komplett aus dem Menü draussen ist (m).

    Gruß
    Steevee

    VDR1: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M2N-VM HDMI, TT S2-6400, ...
    VDR2: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, DVB-S2 TeVii S464, 2*DVB-S Budget, GraphTFT an VGA, TV an HDMI
    VDR3: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M2N-VM HDMI, DVB-S FF1.3, DVB-S Budget, Atric-IR, GraphTFT an FF, TV an DVI
    #VDR4: EasyVDR 0.8.x, DVB-S FF1.3, DVB-S Budget, TV über AV-Board
    sonstige VDR Test-Hardware: Skystar HD2, Touch-TFT, IMON-LCD, Fritz-Box, ...

  • Ok, das hatte ich vorausgesetzt...aus einem Untermenü müsst ihr natürlich erst mal zurück ins Hauptmenü des Setups und dann das Setup schließen, damit die Änderungen gespeichertbwerden...das war aber schon immer so?!

    Ciao Louis

  • Copperhead: er hat mich schoon per PN kontaktiert...ich habe ihn gebeten, das öffentlich zu posten, da ich keine Idee hatte ;)

    Da es aber mit skinflat auch auftritt, scheint es wohl ein generelles Problem mit pixmaps zu sein. Hast du irgendwelche Patches im VDR?

    Ciao Louis

  • Kann das an graphicsmagick liegen? Ich baue das Plugin immer noch mit imagemagick (die aktuellste Version in Arch Linux funktioniert mal wieder OOTB) und habe das Problem soweit ich das sehen kann nicht...

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo Luis, ich bin auch fleissig am testen mit Nopacity 0.9 aus Frodo pppa.

    Ich kann das Problem mit thema speichern nicht nachvollziehen.

    Bei mir werden die bei allen variante werte gespeichert.

    Yavdr 0.5 a ziemlich jungfräulich mit stable paketen.


    Mfg und danke für schöne Thema Nopacity.

    MfG

    Meine VDR Spielzeuge VDR1 -Yavdr 0.6*SilverStone SST-M02B-MXR-GIADA MG-C1037SL -Imon Lcd-Imon FB-
    Intel Celeron 1037U*4GB RAM*GT-630*DD-Cine V5.5*

    Client1-Yavdr
    0.4 -MSI Media LiveGehäuse mit Original board-2 GB Ram60 GB SSD -
    Nvidia Gt210 -DM140 Plugin-Pearldpf display-Harmony
    One
    Onkyo TX-NR906
    Sony-KDL Serie
    Teufel Concept E

    Client2
    Raspberry XBMC auf XBIAN Basis mit xvdr

  • Mal eine Frage zu diesen "Kanallogohintergrund" in den Menüs.

    Ob diese eine Pixmap mehr nun so auf die Performance schlägt kann ich nicht beurteilen. Ist halt n-Mal eine mehr.

    In nOpacity wird doch nun viel mit Graphiken und dem zugehörigen Cache gearbeitet. Im Endeffekt sollte es ja eine Graphik für aktiv und eine für inaktiv sein. Kann man diese beiden nicht "prerendern" und damit auf die Pixmap verzichten und es damit korrekt machen?

    Schön wäre es generell, wenn man auch eine (optionale) inaktiv Graphik beilegen könnte.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!