Soweit ich mich erinnere ging es hier im Sat>IP und alternativ Netceiver. Wäre der Treiber der Sundtek-Sticks Open Source könnte man ihn möglicherweise für Sat>IP und den Netceiver ausbauen. Da er das aber nicht ist, ist er für den hier im Thread diskutierten Anwendungsfall nicht verwendbar.
Nachtrag: Gerade mal nachgeschaut: CUSE ist bei Archlinux als Modul verfügbar. Ob es auf anderen Distributionen verfügbar ist, kann ggf. mit "grep CONFIG_CUSE /boot/config" ermittelt werden.
Und wenn ich mich nicht komplett verlesen habe, basiert das allseits bekannte "FUSE" auch auf "CUSE".
Display MoreMoin!
<Offtopic>
Mein sundtek-Plugin redet z.B. schon ohne LD_PRELOAD mit dem mediasrv, um mitzubekommen, ob ein neuer Stick angestöpselt wurde oder nicht. Klappt wunderbar.
Es ist theoretisch auch gar nicht so schwer, ein vdr-Plugin zu schreiben, dass ebenfalls ohne LD_PRELOAD auskommt und die DVB-Geräte über die "native" API dem vdr zur Verfügung stellt. Das einzige, was mich davon abgehalten hat, ist, dass ich quasi die komplette Klasse cDvbDevice kopieren müsste und noch ein paar andere Hilfsklassen (cPoller usw.), weil statt open/read/write/close die entsprechenden Funktionen von Sundtek benutzt werden müssen.Mein Programmiererherz widerspricht da ein wenig, insbesondere wegen der Pflege, wenn sich was am cDvbDevice im vdr ändert und dann auch noch die Features mit Device-Bonding usw. Die würden ja nicht einfach automatisch und geräteübergreifend funktionieren.
Alternativ müsste man mal genau herausfinden, wo man in cDvbDevice "Hooks" oder "Callbacks" einbauen müsste, um Nicht-Kernel-Devices da unterbringen zu können.
Und so ein Patch müsste natürlich auch von Klaus akzeptiert werden.
</Offtopic>Wenn der Sundtek-Treiber zusätzlich eine "Sat>IP"-Schnittstelle bietet, könnte sich die Hardware in eine allgemeine Lösung dann ja nahtlos einfügen.
Lars.
Eine Schnittstelle dafür ist geplant. Aktuell hat jedoch die neue Hardware eine größere Priorität, wir haben alle Geräte überarbeitet und gehen damit direkt in Berlin in die Produktion.
Die Software wurde die letzten Monate über bereits so angepasst das die alten Geräte weiterhin mit dem verfügbaren Installer supportet werden (sobald sich auf der Treiberebene etwas tut z.B Sat IP hinzustößt) wird dies dann auch mit den alten automatisch funktionieren.