hab es geschafft.
sudo pipelight-plugin --disable silverlight5.1
sudo pipelight-plugin --enable silverlight5.0
hab es geschafft.
sudo pipelight-plugin --disable silverlight5.1
sudo pipelight-plugin --enable silverlight5.0
Danke für die Info. Läuft bei dir Watchever damit ruckelfrei?
Hab kurz skygo versucht.Aaber nur 10 min, und da nur nen Zeichentrick. Jetzt ist die Frau am TV.
Teste es heute nochmal.
I
Bei mir hakte es auch an Silverlight 5.1.
Tests auf meinem (ziemlich alten) Desktopsystem (Kubuntu 13.10, Firefox 26) bei Sky Go sind aber nicht befriedigend. HD-Serien laufen nicht ruckelfrei und das Plugin stürzt auch gerne mal ab.
Wenn bei jemandem unter Firefox der Fehler "Anwendungsspeicher kann nicht beschreiben werden" auftritt obwohl der Haken in den Silverlight-Einstellungen gesetzt ist, liegt es warscheinlihc daran, dass man im Anonymen Modus ist oder Firefox das Anlegen einer Chronik untersagt hat. Dann kann auch kein Plugin irgendwas schreiben.
Gruß
Joachim
Hab es nochmal getestet.
Ohne ruckler geht es nicht. Habe alles unter Firefox getestet.
Hat es jemand flüssig am laufen?
Hallo,
hat hier schon jemand Praxiserfahrungen mit GPU-Hardware-beschleunigter Wiedergabe von gestreamten Filmen über Pipelight?
Ich meine beispielsweise die Option enableGPUAcceleration, die hier besprochen wird:
https://answers.launchpad.net/pipelight/+faq/2364
https://wiki.archlinux.org/index.php/Pipe…_in_Silverlight
In den Release-Notes zur derzeit neuesten Pipelight-Version steht auch was über Probleme und Workarounds mit AMD GPUs:
https://launchpad.net/pipelight/+announcement/12364
Gruß
hepi
falls es jemanden interessiert:
Um Netflix (US) zu schauen installiert man pipelight nach Installationsanleitung.
Nach der Installation des User Agent Switchers hatte ich nur Ton der Screen im Browser blieb schwarz
Ich habe dann in
/usr/share/pipelight/configs/pipelight-silverlight5.1
von true auf false geändert und schon ging es
Gruß
catatho
Ein aktuelles Posting auf Phoronix (http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTc1ODY) zeigt auf, dass zumindest Netflix sein Angebot so überarbeitet hat, dass man Netflix im Chrome-Browser (Chrome 38 Beta) via HTML5 DRM anschauen kann, ohne dafür Microsoft Silverlight nutzen/installieren/pipen zu müssen. Das ist dann der Anfang einer Entwicklung hin zu DRM-Blobs in Open-Source-Web-Browsern. Besser als die Abhängigkeit zu Silverlight (welches dann wohl endgültig ad acta gelegt werden kann für den Endverbraucher).
Viele Grüße
hepi
"DRM-Blobs in Open-Source-Browsern" und "Besser"?
Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein bis so ein "DRM-Blob" erstmals durch Sicherheitslücken auffällt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!