video0 aus video1 restaurieren

  • Moin,

    vorhin ist mir die SSD in meinem VDR abgekackt...und ich habe kein aktuelles Backup :wand

    Eigentlich nicht soo schlimm, ist ja schnell wieder hingefummelt...das einzige, was blöd ist: ich benutze den /video0 /video1 Mechanismus. /video0 ist auf der SSD und beinhaltet nur die Metainformationen der Aufnahme (wenn sie nicht gerade kaputt geht). Deshalb bräuchte ich ein Skript, dass die Verzeichnisstruktur von /video1 auf /video0 abbildet...inklusive der Symlinks aus den Verzeichnissen in /video0 auf die ts Dateien in /video1.

    Da ich Bash Programmierung hasse...Gibt es da irgendwo was fertiges? Falls nicht, das hat doch einer von euch Bash Cracks locker in drei Zeilen drauf oder? ;)

    Ciao Louis

  • Probier mal folgendes

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Moin,

    super, vielen Dank, das werde ich mal testen.

    Nur für mich zum Verständnis: sowohl video0 als auch video1 sind bei mir Symlinks. Muss ich den Symlink für video0 auch mit realpath analog zu video1 auflösen lassen? Und was macht denn diese Zeile genau?

    Code
    r2=${r:${#d}}

    Ciao Louis

  • Ich denke, nein, aber Du wirst es ja testen :D

    ${#d} ermittelt die Länge von $d

    der Rest ist ein substr

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Ah ok, vielen Dank für die Erklärung, jetzt habe ich das auch verstanden ;)

    Bash ist Teufelszeug :D

    Ciao Louis

  • Hallo Louis,
    vielleicht läuft die SSD in einem anderen Rechner? Hatte ich schon mehrmals. Die brauchen länger zum internen booten wenn sie älter werden. Manche Mainboards erkennen sie dann nicht mehr.

    Liebe Grüße, Dieter :)

    Click to see my VDRs

    VDR5: Fujitsu Futro S740, 2TB SSD Kingston, Sat->IP von Octopus Net 8, Ubuntu 24.04, yavdr-ansible, IRMP, TV: LG 42LM670S.

    VDR1: (abgeschaltet) Asrock B75-Pro3, G1610, 4TB WD, Sat->IP von Octopus Net 8, Gainward GT630 Rev2, NVidia 470.103.01, Ubuntu 20.04 AMD64 Server, Kernel 5.4.0-107-generic, VDR 2.6.1, yavdr-ansible, Softhddevice, rc_core mit RC6+RC5, CIR-Homebrew-RS485 mit 8m Kabel, 10m HDMI, TV: LG 42LM670S

  • Kleine Korrektur:

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Hi,

    zuerst danke für diesen Skript. Ich hätte aber eine Frage: Warum werden hier nur die ts-Files verlinkt und nicht die anderen Dateien (z.B. Info-Dateien) mit?

    Grüße
    Jerry

    ps: bei mir funktioniert "cp -l" nicht. Ich mußte "ln -s" nehmen.


    VDR-HD:
    M3N78-EM + AMD II X4 600e + Kingston HyperX DIMM Kit 2GB PC2-8500U + be quiet 300W ATX 2.3 (L7-300W) + Lian Li PC-V351B + Scythe Shuriken Rev.B + TT-Budget s2-1600 + Digital Devices Cine S2 TwinTuner (media-pointer) + X10 Pollin-Fernb.
    yaVDR 0.5

  • Moin,

    Warum werden hier nur die ts-Files verlinkt und nicht die anderen Dateien (z.B. Info-Dateien) mit?

    Hm? Die sind doch auf /video0, auf /video1 sind nur die ts Files. Mein /video0 ist ja hops gegangen, also ist da alles weg. Die index Dateien kann ich neu generieren lassen, die info Dateien sind aber futsch. Sicher, dass du den analogen Anwendungsfall hast? ;)

    Ciao Louis


  • Hm? Die sind doch auf /video0, auf /video1 sind nur die ts Files. Mein /video0 ist ja hops gegangen, also ist da alles weg. Die index Dateien kann ich neu generieren lassen, die info Dateien sind aber futsch. Sicher, dass du den analogen Anwendungsfall hast? ;)

    Ciao Louis

    Hi Louis,

    nicht so ganz. Bei mir ist (zur Zeit) die Platte in Ordnung :D

    Mir ist aber leider einige Male passiert, dass einige kleinere Partitionen verloren gingen und daher viele Aufnahmen verloren gingen.
    Daher kopiere ich meine Aufnahmen nach einer Zeit unter ein besonderes Verzeichnis z.B. /video2/__ARCHIVIC___ .
    Um auf diese Daten zuzugreifen habe ich ein Link /video0/Archive.
    Das ist nicht so sauber. Daher habe ich überlegt diesen Skript zu verwenden

    Grüße
    Jerry


    VDR-HD:
    M3N78-EM + AMD II X4 600e + Kingston HyperX DIMM Kit 2GB PC2-8500U + be quiet 300W ATX 2.3 (L7-300W) + Lian Li PC-V351B + Scythe Shuriken Rev.B + TT-Budget s2-1600 + Digital Devices Cine S2 TwinTuner (media-pointer) + X10 Pollin-Fernb.
    yaVDR 0.5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!