[0.5] Nach Update keine DVB-Karte mehr

  • Hallo zusammen,

    ich hab in der naiven Hoffnung, das ein Update auch mal Verbesserungen bringt, meinen VDR per apt-get upgrade aktualisiert.

    Das Ergebnis ist, das mein VDR nun keine DVB-Karte (ist eine CineS2 V6) mehr findet (auch kein /dev/dvb vorhanden) Was ich auch etwas seltsam finde ist, das auch das Plugin "softhddevice" nicht gefunden wird. Ansonsten bin ich da aber mächtig ahnungslos und spontanes Suchen hat mir hier nicht so recht weitergeholfen.

    Hoffe, ihr könnt mir da einen Tipp in die richtige Richtung geben. Im Anhang mein dmesg und das Syslog vom Hochfahren.

  • ich hab in der naiven Hoffnung, das ein Update auch mal Verbesserungen bringt, meinen VDR per apt-get upgrade aktualisiert.


    Schon, aber nur mit:

    Code
    apt-get dist-upgrade


    Installiere mal yavdr-essential und dist-upgrade erneut ausführen.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • ich hab in der naiven Hoffnung, das ein Update auch mal Verbesserungen bringt, meinen VDR per apt-get upgrade aktualisiert.


    Hast du nicht, da das so auch gar nicht geht wie ATD schon richtig verstellt. Das hättest du auch leicht selbst feststellen können. In deinem eigenen syslog steht an den Plugins noch die Version 1.7.27, obwohl wir längst auf 2.0.2 sind.

    Und softhddevice hast du selbst deinstalliert, weil du bei deinem falschen apt-get upgrade das Löschen von einem ganzen Haufen von Paketen einfach ohne nachzudenken abgenickt hast.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470


  • Hast du nicht, da das so auch gar nicht geht wie ATD schon richtig verstellt. Das hättest du auch leicht selbst feststellen können. In deinem eigenen syslog steht an den Plugins noch die Version 1.7.27, obwohl wir längst auf 2.0.2 sind.


    Ja, beim Stöbern durchs Forum ist mir das auch aufgefallen. Ebenso wie die niedrige Kernel-Version.


    Und softhddevice hast du selbst deinstalliert, weil du bei deinem falschen apt-get upgrade das Löschen von einem ganzen Haufen von Paketen einfach ohne nachzudenken abgenickt hast.


    Ich hab nicht damit gerechnet, das ein Update so wichtige Pakete einfach entsorgt...

    Der Tipp von ATD, yavdr-essiential neu zu installieren hat übrigens geholfen. Sobald die Aufnahme durch ist tu ich mir auch das dist-upgrade an. Danke an euch :)

  • Ich hab nicht damit gerechnet, das ein Update so wichtige Pakete einfach entsorgt...


    Tut es nicht, das warst du. Es hat dich ja vorher gefragt. Du hast eine unmögliche Anforderung gestellt. Du hast quasi gesagt "installiere mir von jedem vorhandenen Paket die neueste Version, aber installiere keine neuen Pakete".
    Da sich die Abhängigkeiten aber geändert haben, konnten dann für einige Pakete keine neueren Versionen installiert werden und andere mussten sogar deinstalliert werden.

    Such mal in diesem Forum wie oft wir schon gesagt haben, dass apt-get upgrade kein Update ist.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Na ja, nicht für yaVDR. :D

    Habe heute einen Notebook mit 12.04(.3) LTS OHNE yaVDR bestückt, da ist es richtig.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Habe heute einen Notebook mit 12.04(.3) LTS OHNE yaVDR bestückt, da ist es richtig.


    Es ist nie "richtig", wenn ein Paket neue Abhängigkeiten mitbringt und man die dabei haben will - man muss einfach wissen was man will...

    upgrade
    Used to install the newest versions of all packages currently installed on the system from the sources enumerated in /etc/apt/sources.list(5). Packages currently installed with new versions available are retrieved and upgraded; under no circumstances are currently installed packages removed, nor are packages that are not already installed retrieved and installed. New versions of currently installed packages that cannot be upgraded without changing the install status of another package will be left at their current version. An update must be performed first so that apt-get knows that new versions of packages are available.

    dist-upgrade
    In addition to performing the function of upgrade, this option also intelligently handles changing dependencies with new versions of packages; apt-get has a "smart" conflict resolution system, and it will attempt to upgrade the most important packages at the expense of less important ones, if necessary.
    The /etc/apt/sources.list(5) file contains a list of locations from
    which to retrieve desired package files. See also apt_preferences(5) for a mechanism for over-riding the general settings for individual packages.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Es ist nie "richtig"


    Richtig! So richtig "richtig" ist, dass richtig nie richtig ist, außer wenn richtig recht richtig ist. Richtig? :D

    Meine heutige Installation war so jungfräulich, wie die heilige Maria. :unsch

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Na ja, nicht für yaVDR. :D


    Das ist Unsinn, das gesagte gilt generell für Ubuntu. Das habe wir uns doch nicht ausgedacht.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!