easyVDR 1.0 kommt m. E. mit VDR 1.7.21 [1], was aus heutiger Sicht nicht besonders taufrisch ist.
Gruß
hepi
[1] https://www.vdr-portal.de/www.vdr-portal…oder-%C3%A4lter
easyVDR 1.0 kommt m. E. mit VDR 1.7.21 [1], was aus heutiger Sicht nicht besonders taufrisch ist.
Gruß
hepi
[1] https://www.vdr-portal.de/www.vdr-portal…oder-%C3%A4lter
was aus heutiger Sicht nicht besonders taufrisch ist.
Ist mein ueber 40 Jahre alter Tecumseh Rasenmaeher auch aber er tut ...
Gruesse
Q
Ja, aber man sollte Tests immer mit der neuesten Software-Version durchführen, weil die auftauchenden Probleme schon behoben sein könnten. kls wird für Dich keine Probleme korrigieren im VDR, die er schon längst gefixt hat, nur weil Du eine veraltete VDR-Version testest.
Gruß
hepi
kls wird für Dich keine Probleme korrigieren im VDR
will ich doch gar nicht. Habe ich das suggeriert (?)
will ich doch gar nicht.
Ich hatte angenommen, Du wärest unzufrieden und würdest deshalb umfangreiche Tests durchführen, die die Lösung eines Problems erleichtern sollen. Wenn Du aber einfach nur veraltete Hardware mit veralteter Software miteinander vergleichen willst, sei Dir das unbenommen.
Gruß
hepi
Ich kenne sowohl softhddevice, TT-S2 6400 und eHD als Ausgabe Devices.
softhddevice und TT S2-6400 sind beide sehr gut beim spulen und fast ohne Verzögerung wobei ich die TT S2-6400 einen Tick besser empfinde.
eHD ist die schlechteste Wahl, im Zusammenspiel mit der original Reel Software ist sie aber OK, da BM2LTS auf der Reelsoftware aufbaut sollte das verhalten gleich sein.
Die Frage ist allerdings was soll der VDR haupsächlich tun? Spulen und Schnittmarken setzen ist sicherlich nicht die Hauptaufgabe. Wobei dies mit allen Varianten funktioniert.
Von den Hardware Lösungen finde ich die TT S2-6400 die beste Variante, sie zeigt das beste Bild und das unabhängig von PC oder Grafikkarten Leistung. Die eHD ist hier deutlich im Hintertreffen.
Die Lösung mit dem softhddevice ist dafür die flexibelste und vorallem Zukunfssicher. Sie ist es die einzige Lösung die Full HD mit 1080p kann, wenn dies auch zur Zeit eher zweitrangig ist.
Ich findes aber sehr schön das man einen nicht VDR Film (mp4, mkv, usw.) mal schnell abspielen kann zum Beispiel mit mplayer oder XMBC, hier hat die TT-S2 6400 nichts vergleichbares zu bieten.
Bei der eHD ist man davon abhängig das das abzuspielende Format bereits unterstützt wird eine Weiterentwicklung der Reelsoftware erwarte ich nicht mehr.
Du führst folgende Möglichkeiten auf:
A) yavdr 2.x, mit => GraKa + z.B. cine S2
B) easyvdr 1.x, mit => eHD +2x z.B. S2-3200
C) easyvdr 1.x, mit => S2-6400
D) BM2LTS 2.x, mit => eHD +2x z.B. S2-3200
E) TVDR2.x, mit => S2-6400
A) VDR 2.0.2 bzw. 2.0.3
B) VDR 1.7.x
C) VDR 1.7.x
D) VDR 1.7.x
E) TVDR kenne ich nicht, was soll das sein?
Allein wenn ich mir B-D anschaue ist hier alles veraltet und somit nicht mehr mit der aktuellen VDR 2.0.3er Version vergleichbar, zumal gerade in den VDR Versionen nach 1.7.27 viel im Spul und Schnittbereich getan hat.
Ich würde, falls du die TT S2-6400 verwenden möchtest, zu YaVDR greifen den da sind alle Aktualisierungen für die TT-S2 6400 enthalten (mit Ausnahme der Firmware, hier ist Handarbeit erforderlich)
Ich würde, falls du die TT S2-6400 verwenden möchtest, zu YaVDR greifen den da sind alle Aktualisierungen für die TT-S2 6400 enthalten (mit Ausnahme der Firmware, hier ist Handarbeit erforderlich)
Ich denke auch, dass es in diese Richtung gehen wird. Entweder openSuse + vdr von kls + S2-6400 oder yavdr + S2-6400 ...
ich habe das Setzen und Verschieben von Schnittmarken mit der TT S2-6400 gerade mal mit einer Aufnahme von "ZDF HD" getestet und hatte dabei immer ein Bild. "ZDF HD" sendet ja, soweit ich weiß, in 720p, oder?
... noch ein Grund mehr
Gruesse
Q
ZDF ist 720p - alle anderen HD Sender 1080i in verschiedenen Ausprägungen.
Ich denke auch, dass es in diese Richtung gehen wird. Entweder openSuse + vdr von kls + S2-6400 oder yavdr + S2-6400 ...
Ich hoffe du hast schon eine S2-6400, könnte sonst langsam schwierig werden.
Gerald
Ich hoffe du hast schon eine S2-6400, könnte sonst langsam schwierig werden.
ja. Ich hatte doch mit easyvdr schon getestet. Wenn's nicht so waere, haette ich da wenig Bedenken. Hier im Forum bekommt man doch immer wieder "antike Hardware"
Gruesse
Q
ZDF ist 720p - alle anderen HD Sender 1080i in verschiedenen Ausprägungen.
Das stimmt aber so nicht.
ÖR HD ist immer 720p
Private HD ist 1080i
Ok - Ich habe stillschweigend ZDF HD mit ÖR HD gleichgesetzt, was nicht korrekt ist. Natürlich gilt das für ZDF HD gesagte auch für alle anderen deutschen (!) ÖR HD Sender. 1080i gilt nicht nur für die privaten, sondern auch für PayTV und ausländische HD Sender.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!