So geht's
Danke Dir, das ist eine Variante. Es geht ab jetzt sogar einfacher und revisionssicher.
der gandalf hat wohl auch bereits von testing nach stable kopiert
Vor drei Stunden.
ist der jetzt unser Freund?
Soisses.
Albert
So geht's
Danke Dir, das ist eine Variante. Es geht ab jetzt sogar einfacher und revisionssicher.
der gandalf hat wohl auch bereits von testing nach stable kopiert
Vor drei Stunden.
ist der jetzt unser Freund?
Soisses.
Albert
ich habe bei den testings nur das repo geändert, apt-pinning habe ich bisher nirgends gebraucht.
Ja dürfte momentan kein Problem sein. Ist aber generell sehr empfehlenswert, um Probleme wie z.B. hier zu vermeiden.
Gruß
Kurze Frage. Wird es auch ein aktuelles ISO mit VDR 2.0.2 geben? Wenn nicht, auch nicht schlimm.
Nö, der 2.0.2 muss ja nur aus dem Weg, damit Lars den 2.0.3 patchen kann.
Gerald
Was sich hier gehört, ist der Dank für die unzähligen freiwilligen Stunden, geleistet auch für die anderen, auch wenn ich es noch nicht nutze.
Vielen Dank an die verbliebene yaVDR Macher wie (Alex, Lars, Gerald, und, und, und).
Dank an Klaus, ohne ihn gäbe es gar nichts.
Dank auch an die dunkle Seite der "Macht", selbst wenn wir uns kaum ausstehen mögen, gute Arbeit!
Albert
also Albert
ich kann mich eigentlich nur anschließen
Upgrade hat mehr oder weniger problemlos funktioniert, selbst auf einer seit einem 3/4 Jahr nicht mehr aktualisierten stable Umgebung und 3.2er Kernel.
Lediglich im ersten Durchlauf scheiterte irgendwas an linux-firmware, so dass nach dem Reboot erstmal nichts kam und man das dist-upgrade erst abschließen wiederholen musste. Der nächste Reboot brachte einen Kernel Crash, ein weiterer Reboot und alles läuft einwandfrei.
Steht noch offen die quantal Backports einzuspielen.
Graphng -> graphnghd war dieses Mal kein Problem.
Dieses Mal kam nach einem "Oh nein" meiner Frau, dann kann ich morgen bestimmt wieder nicht Fernsehen; ein heute morgen, das sieht aber geil aus (skinnopacity + tvscraper mit deaktiviertem extenrec) WAF Faktor ist akzeptiert.
Auch an Louis einen großen Dank für seine unermüdliche Arbeit am Design und einem neuen OSD was sich hinter xbmc nicht zu verstecken braucht. Haben wir noch wichtige Vergessen? Bestimmt, ich denke jeder hier der dazu beigetragen hat kann stolz darauf sein ein Stück freie Software geschaffen zu haben, die es so kein zweites Mal gibt.
Hallo,
bei mir hat das dist-upgrade auch (fast) problemlos geklappt. Ich musste nur im WFE nochmal meine Soundausgabe-Einstellungen bestätigen, damit ich wieder Ton hatte.
Vielen Dank für eure Arbeit!
mfG,
f.
Nabend,
bei mir hat das dist-upgrade auch problemlos funktioniert.
Vielen Dank für eure Arbeit!
Stefan
Auch von mir ein fettes Danke!
Hab auch schon länger nicht mehr upgegraded, hat aber alles problemlos geklappt. Bin grad ganz begeistert vom skinnopacity und tvscraper - dank des updates kann ich die jetzt problemlos nutzen.
Markus
Hallo,
habe auch gerade mal einen Clienten geupdatet und muss sagen nach dem 2. Neustart lief alles ohne Probleme
Super Arbeit !!!!!
Vielen Dank!!!!
Grüße
Zurück von testing auf stable mit 3.8'er Kernel wegen GT630. apt-pinning auskommentiert, yavdr.list umgebaut, beherztes aptitude update && aptitude dist-upgrade, neu gestartet: läuft.
Vielen Dank an alle beteiligten für die geleistete Arbeit
Update auf aktuelle Staple-Version mit vdr 2.0.2 durchgeführt. Ohne Probleme - läuft super!
Vielen Dank an das yaVDR-Team für die tolle Arbeit.
Auch hier war das Update ein Stressfreier Vorgang!!
Am Ende noch kurz die passende Skin für das graphTFT eingestellt und alles war gut!
Wenn im Leben immer alles so Reibungslos funktionieren würde....
Danke für die tolle Distri
Stefan
Ich habe heute auch einmal das Update auf vdr-2.02 gewagt.
Es gab eine Fehlermeldung während des Update wegen der Linux-Firmware. Zu dem Problem gab es ja schon einen Thread und ich konnte mit:
das Update abschließen.
Soweit so gut!
Der eigentlich Grund für das Update war, dass ich den neuen Skin "skinopacity" ausprobieren wollte, aber den kann ich weder über das OSD noch über das WFE auswählen!
Aktuell läuft der "anthra-Skin" bei mit.
Was muss ich noch machen, damit ich auch den neuen "skinopacity" bekomme?
Paulaner
Was muss ich noch machen, damit ich auch den neuen "skinopacity" bekomme?
sudo apt-get install vdr-plugin-skinnopacity
sudo apt-get install vdr-plugin-skinnopacity
Oooch nööö, das ist mir jetzt zu einfach!!!
Danke @seahawk für die superschnelle Hilfe. Hat auf anhieb geklappt!
Da habe ich jetzt wieder was zum rumspielen!
Paulaner
Nochmals vielen Dank an das yaVDR-Team, das Update hat im Großen und Ganzen gut geklappt.
Ein Feature, dass ich lange vermisst und jüngst entdeckt habe, ist, dass man die Liste der Aufnahmen
auch im Burn-Plugin sowohl nach Namen als auch nach Datum sortieren kann (durch Betätigen der Taste "0").
Wer auch immer das gemacht hat (vielleicht schon vor langer Zeit?) geniesst meine allerhöchste Wertschätzung!
Hätte ich das auch in irgendeiner Anleitung finden können?
Ciao
Jürgen
Ein Feature, dass ich lange vermisst und jüngst entdeckt habe, ist, dass man die Liste der Aufnahmen
auch im Burn-Plugin sowohl nach Namen als auch nach Datum sortieren kann (durch Betätigen der Taste "0").
Hätte ich das auch in irgendeiner Anleitung finden können?
Das möchte ich zwar nicht ausschließen, aber ich weiß es nicht. Das Burn-Plugin gehört ja auch nicht zur Distribution, aber einen Blick in das README des Plugins kann man ja mal riskieren.
Gerald
Zurück von testing auf stable mit 3.8'er Kernel wegen GT630. apt-pinning auskommentiert, yavdr.list umgebaut, beherztes aptitude update && aptitude dist-upgrade, neu gestartet: läuft.
Vielen Dank an alle beteiligten für die geleistete Arbeit
Hi,
eine Fage eines glücklichen Anwenders: um von "testing" zurück auf "stable" zu kommen reicht es aus in der "yavdr.list" alles was testing heisst zu stable umzubennen und dann "aptitude update && aptitude dist-upgrade" auszuführen?
War auf "testing" nur wegen dem klasse Skin "nopacity".
Danke und Gruß
Hi,
eine Fage eines glücklichen Anwenders: um von "testing" zurück auf "stable" zu kommen reicht es aus in der "yavdr.list" alles was testing heisst zu stable umzubennen und dann "aptitude update && aptitude dist-upgrade" auszuführen?
War auf "testing" nur wegen dem klasse Skin "nopacity".
Das sollte momentan funktionieren, zumindest ist es nicht schlimm, wenn du aktuell ein Paket aus testing drin hast, weil es ja praktisch den gleichen Stand wie in stable hat. Wirklich sicher kanst du nur mit apt-pinning für stable zusätzlich sein.
Ok,
ich ziehe jetzt gleich und bleibe auf stable, riskiere es also. Ist eh das bessere Gefilde für mich.
Danke!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!