extrecmenu Verhalten nach changeset vom 3.5.2013


  • Stelle Dir einfach mal den anderen Fall vor:
    Du hast eine Sendung zuende gesehen, gehst dann ins Aufnahmemenu und landest im Verzeichnis dieser Aufnahme(es koennte ja auch die einzige Aufnahme sein). Soweit so gut. Dann schaue ich nach was ich sonst so an Aufnahmen habe, gehe in andere Verzeichnisse und wieder raus aus dem menu.
    Irgendwann will ich dann eine andere Aufnahme sehen, gehe ins Menu und wo lande ich ? Im Menu der Aufnahme die ich schon laengst gesehen habe und wo es nicht mal weitere Filme gibt.
    Erklaere das mal Deiner Frau ;)

    Das kommt bei mir öfters vor. Wenn ich ein Film für später aussuche, starte ich den Film kurz und beende ihn wieder. Wenn nun alle zum Film sitzen kann man sofort die markierte Aufnahme starten, ohne sie in der Verzeichnisflut wieder zu suchen.

    Also ich bin für "Springe zur letzten Aufnahme". (bzw. als Option)

    Gruß
    Steevee

    VDR1: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M2N-VM HDMI, TT S2-6400, ...
    VDR2: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, DVB-S2 TeVii S464, 2*DVB-S Budget, GraphTFT an VGA, TV an HDMI
    VDR3: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M2N-VM HDMI, DVB-S FF1.3, DVB-S Budget, Atric-IR, GraphTFT an FF, TV an DVI
    #VDR4: EasyVDR 0.8.x, DVB-S FF1.3, DVB-S Budget, TV über AV-Board
    sonstige VDR Test-Hardware: Skystar HD2, Touch-TFT, IMON-LCD, Fritz-Box, ...

  • Wenn nun alle zum Film sitzen kann man sofort die markierte Aufnahme starten, ohne sie in der Verzeichnisflut wieder zu suchen.


    Warum dann nicht einfach Play drücken? Der VDR merkt sich ja mittlerweile die zuletzt abgespielte Aufnahme sogar über den Shutdown hinweg...

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)


  • Das wäre meines Erachtens die schlechteste aller möglichen Lösungen ;-).
    Klaus


    Warum ? Wenn ich meinen Editor oeffne moechte ich auch die Dateien offen haben, welche ich beim letzten Verlassen offen hatte, und nicht irgendeine Datei die ich irgendwann mal abgespeichert hatte ...
    Und es macht meines Erachtens ueberhaupt keinen Sinn, in einem Verzeichnis zu landen, wo bereits alle Aufnahmen angeschaut wurden.
    Aber so wie es im VDR derzeit ist, passts fuer Recht :)

    Gen2VDR - HW: Asrock Q1900 Geforce 730 / Cine-S2

  • Wenn ich meinen Editor oeffne moechte ich auch die Dateien offen haben, welche ich beim letzten Verlassen offen hatte


    Ich will eigentlich immer mit einem leeren Editor starten, aber das hat nichts mit meinem vdr-Verhalten zu tun. :)

    Mit "Back" zurück zur aktuellen Aufnahme finde ich ok, muss ich mir nur merken.
    Wenn ich über das Menü in die Aufnahmen gehe, erwarte ich auch, dass ich "ganz vorne" bin.

    Was die Vorbereitungen für den Fernsehabend betrifft, da wünsche ich mir eine playlist-Möglichkeit (Serien der Woche für den Sonntag Abend fertig machen). Hab aber noch nicht gesucht, ob's da schon ein Plugin o.ä. gibt. War bisher nicht so wichtig...

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Hi,


    Nach dem Update ist da nun folgender Code:

    Code
    if(mysetup.GoLastReplayed && mysetup.ReturnToRec && myReplayControl::LastReplayed())
    	Open();
      mysetup.ReturnToRec = false;

    Damit ist eigentlich auch klar, dass man GoLastReplayed of true setzen kann, so viel man will. Nach dem ersten Aufruf ist ReturnToRec false und die Zeile mit dem Open wird nie aufgerufen.

    Ich habe mal testweise dort den alten Code eingebaut und siehe da, alles funktioniert wieder. Was für Auswirkungen an anderen Stellen dadurch sind, kann ich natürlich nicht sagen. Ich weiß ja nicht, warum diese Änderung überhaupt reinkam.
    Ich kann nur sagen, dass danach dieses, für mich wichtige, Feature wieder geht.


    Sorry, da hatte ich einen kleinen Vertipper. Im aktuellen GIT ist das nun behoben.

    @all
    Ich würde gerne demnächst eine neue Version veröffentlichen.
    Es geistert aber noch ein "Absturz beim Verschieben mit dem Skin nOpacity" herum. Leider habe ich bis jetzt noch keinen Backtrace bekommen.
    Wenn das also noch immer der Fall ist, dann mir bitte *jetzt* einen Backtrace schicken, dann versuche ich das noch in die nächste Version einzubauen.

    Gruß
    Andreas

  • Werd ich mal machen heute abend. Bei mir geht weder verschieben, noch umbenennen im Moment. Also es funktioniert schon, nur schmiert der VDR ab.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Oje, ich hatte es befürchtet und daher schon extra von meinem Use Case gesprochen. Wollte keine Grundsatzdiskussion lostreten. Jeder hat halt andere Gewohnheiten.

    Den Vorschlag das Verhalten nicht mehr deterministisch, sondern von der Anzahl der Aufrufe abhängig zu machen, finde ich allerdings wirklich nicht gut. Das versteht dann wohl keiner mehr.

    Mir gefällt es so wie in extrecmenu und damit ein Danke an amair.

    Ich finde das übrigens konsistent, weil im VDR man auch beim Kanalmenü nicht oben sondern beim gerade aktuellen Kanal anfängt. Damit sollte das Aufnahmemenü bei der gerade aktuellen Aufnahme anfangen. Just meine Meinung ;)

  • Ich finde das übrigens konsistent, weil im VDR man auch beim Kanalmenü nicht oben sondern beim gerade aktuellen Kanal anfängt. Damit sollte das Aufnahmemenü bei der gerade aktuellen Aufnahme anfangen. Just meine Meinung ;)


    Da kann man doch prima diskutieren :)
    Beim Kanalmenu kommst Du auf den aktuellen Kanal - prima.
    Wenn Du eine Aufnahme anschaust und dabei ins Aufnahmemenu gehst dann waere das Verzeichnis der gerade angesehenen Aufnahme auch ok.
    Aber was ist wenn Du gerade live TV schaust und ins Aufnahmemenu gehst. Ist dann die aktuelle Aufnahme die zuletzt angesehene, oder die zuletzt aufgenommene, oder die naechste nach der zuletzt fertig angesehenen oder ist es das Verzeichnis welches Du zuletzt im Menu angesehen hast ? Daher ists schon gut wenn man im Zweifelsfall im Root-Video verzeichnis landet, so wie das VDR jetzt macht :)

    Gen2VDR - HW: Asrock Q1900 Geforce 730 / Cine-S2

  • Hier mal ein Backtrace beim Umbenennen oder Verschieben einer Aufnahme:

    Weiss jetzt nicht, ob das Problem in extrecmenu zu suchen ist oder in skinnopacity.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Wie lautet der Pfad der Aufnahme und wie soll sie umbenannt werden?
    Sind da "komische" Zeichen bei?

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Code
    /video0/Musik/Lemmy/2011-09-27.22.12.25-0.rec/

    Nix besonderes und das passiert bei allen Aufnahmen.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Ich vermute mal, der Pointer auf das Recording-Objekt ist an der Stelle nicht mehr gültig.
    Vermutlich wäre es besser, sich im Konstruktor von cNopacityRecordingMenuItem eine Kopie des Objekts anzulegen.

    Leider hat cRecording mit Absicht keinen Copy-Konstruktor, deshalb würde ich an der Stelle wohl einfach ein neues cRecording-Objekt mit dem FileName des übergebenen erstellen.

    Lars.

  • Damit bekomm ich das:

    Verweist das Recording-Objekt eventuell noch auf das alte vor dem Umbenennen/Verschieben?

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Aha, interessant - das Recording-Objekt scheint einen Dateinamen im Nirwana zu haben...
    Kannst du den coredump in gdb laden und in den Frame #3 springen, um dort ein paar Werte von Recording auszugeben?

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Wenn Du mir sagt, wie ich das mache? :D

    Eventuell hängt das Problem auch mit dem Update auf 2.1.2 zusammen? Da hatte sich ja einiges geändert mit den Aufnahmen.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Die 2.1er-Reihe kenne ich noch nicht, aber so schlimm sollten die Änderungen hoffentlich nicht sein. :)

    Code
    $ gdb /usr/bin/vdr --core="/pfad/zum/coredump"
    (gdb) frame 3
    (gdb) print Recording->fileName


    Wobei das nicht funktionieren muss, ich weiß nicht, inwieweit gdb Zugriff auf private Member hat.
    Und dann noch mal in Frame 4 gucken, da scheint der Pointer auf Recording noch in Ordnung zu sein.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Scheint schon vorher kaputt. Nehme eben an, wegen umbenennen/verschieben, da sich er Pfad geändert hat?

    Sollte extrecmenu nicht ab 2.1.2 die VDR internen Verschieben/Umbenennen-Funktionen nutzen? Eventuel müsste da amair nochmal Hand anlegen.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Ja, da scheint noch was im Argen zu sein, da fällt mir jetzt auch nicht so schnell eine Lösung ein.
    Vielleicht ist das Recording-Objekt schon in extrecmenu "kaputt", dann muss da evtl. mit einer Kopie gearbeitet werden.
    Da hab ich jetzt aber keinen Überblick.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Na ok, danke erstmal. Vielleicht findet ja amair was.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!