Notebook mit Startproblemen (Ubuntu12.04)

  • Hallo,
    hier gibt es bestimmt Hardware Experten die mir weiterhelfen können.

    bei meinem Notebook bleibt beim starten immer mal wieder der Bildschirm dunkel (auch keine Meldung vom BIOS sichtbar) . Einloggen per ssh geht dann aber noch.
    Teilweise lässt es sich auch normal starten, aber dann "friert" immer wieder die Anzeige ein. Im Anhang habe ich Auszüge aus der Xorg.log.

    1. Abschnitt: Start mit dunklem Bildschirm. Hier fehlen die Einträge zu LVDS und es endet mit "Error no screens found"
    2. Abschnitt: normaler Start.
    Xorg.log.txt
    Vermutlich sind das "nur" Verbindungsprobleme zw. Grafikkarte und Display aber sollte ich dann nicht "Bildstörungen" sehen wenn ich das Display bewege?

    Kann ich bei Ubuntu noch irgendwie mehr sehen als in der Xorg.log ?
    "hwinfo --monitor" wäre meine erste Idee gewesen, aber da kommt gar nichts (auch nicht wenn alles geht).
    !!!! geht doch mit root rechten !!!!!

    Gruß Sig

    EasyStream: Der VDR Streamingclient für Windows, Linux, Raspberry PI

  • 1. Abschnitt: Start mit dunklem Bildschirm. Hier fehlen die Einträge zu LVDS und es endet mit "Error no screens found"
    2. Abschnitt: normaler Start.
    Xorg.log.txt
    Vermutlich sind das "nur" Verbindungsprobleme zw. Grafikkarte und Display aber sollte ich dann nicht "Bildstörungen" sehen wenn ich das Display bewege?


    Wenn der X-Server nicht startet, weil kein Bildschirm gefunden wird, warum sollte er dann Bildstörungen anzeigen?

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Wenn der X-Server nicht startet, weil kein Bildschirm gefunden wird, warum sollte er dann Bildstörungen anzeigen?

    Das natürlich dann wenn er gerade mal wieder geht und startet!

    EasyStream: Der VDR Streamingclient für Windows, Linux, Raspberry PI

  • Könnte es ein einfaches Timing-Problem sein? Das klingt ja fast nach den bekannten Lightdm-Problemen beim Boot: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/lightdm/+bug/969489.
    Der Post fasst bis auf die "blöde" Methode da noch ein "sleep 5" vor dem Start von lightdm reinzusetzen zusammen an welchen Schrauben man laut dem Bugthread drehen kann/muss: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source…489/comments/87

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Quote

    Das klingt ja fast nach den bekannten Lightdm-Problemen beim Boot

    Dann passt aber das hier nicht dazu!

    Quote

    (auch keine Meldung vom BIOS sichtbar)

    EasyStream: Der VDR Streamingclient für Windows, Linux, Raspberry PI

  • Was ist das denn für ein Gerät?

    Die Thinkpad R40 haben dieses bekannte Phänomen, weil der Grafikchip zu heiß wird und Lötstellen aufgehen.

    Andy

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Das ist ein Acer Aspire 7750G - I5-2430 - Radeon HD6650M ( 18 Monate gelaufen )

    Quote

    Teilweise lässt es sich auch normal starten, aber dann "friert" immer wieder die Anzeige ein


    Dazu ist mir jetzt noch aufgefallen, dass das nur beim Schreiben (Tippen auf der Notebooktastatur) auftritt. Möglicherweise durch die Erschütterungen?

    Gruß Sig

    EasyStream: Der VDR Streamingclient für Windows, Linux, Raspberry PI

  • Ich glaube "sinai's" Tip ist da schon die richtige Richtigung, "gigasan" hat dazu was auf dem User Treffen erzählt gehabt. Das mit den Lötstellen ist wohl bei verschiedenen Notebooks, verschiedener Hersteller, auch sehr teurer, ein Problem, weil die ob Ihrer heutigen Leistungsfähigkeit auch recht heiß werden und heute "sehr effizient" gefertigt wird ...

    [edit] Ach ja, die RoHS Bestimmungen tragen auch ihren Teil dazu bei. Kein Blei, Quecksilber etc. mehr im Lot, das muß man auch erst in Griff bekommen ... [/edit]

    Deine Tastatur Tip-Vibration, würde da IMHO gut reinpassen. Im Internet kursieren da wohl diverse "Behandlunsgmethoden", Hauptplatine in Backofen und so ... ^^. Aber bei 18 Monaten, würde ich doch die gesetzlich vorgeschriebene 24 Monate Gewährleistung einfordern.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 5 times, last by fnu (August 27, 2013 at 2:05 PM).

  • Quote

    Acer Aspire 7750G - I5-2430 - Radeon HD6650M ( 18 Monate gelaufen )


    das ist für nen Acer doch allemal lange genug. ;)

    Software: gen2vdr V3 ( Beta8 ) / gen2vdr V2
    Hardware: Intel 5200EE - 5N7A-VM - Scythe Shuriken - BeQuiet(Netzteil) - X10-USB Remote
    SMT 7020S & P3@900 - Testsystem mit FF und X10-USB Remote
    Links für Neueinsteiger

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Gebrauchsanleitung"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!